Vinzenz August Böhm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lutz
    Benutzer
    • 01.10.2009
    • 17

    Vinzenz August Böhm

    Liebe Mitforscherinnen und Mitforscher,
    ich bin auf der Suche nach weiteren Daten, Bildern, Urkunden des Vinzenz August Böhm.

    Lebensdaten Vinzenz August Böhm
    Geburt: 2. August 1793 in Großwöhlen
    Heirat: Katharina N.N. vor 1816
    Kinder Auguste geb. 1816 in Prag
    Henriette geb. 1832
    Tod: 4. Januar 1874 wahrscheinlich in Prag

    Promotion zum Dr. med.: 1823

    Primararzt der Findelanstalt Prag, ordinierter Arzt der Siechen- und Kuranstalt Prag,
    Hausarzt des Prager Armenhauses St. Bartholomäus auf der Prager Neustadt
    Universitätslehrer an der medizinischen Fakultät der Habsburger Universitäten in Prag seit mindestens 1848.


    Wer kann diese Angaben ergänzen?
    Vielen Dank.
    Herzliche Grüße
    Lutz
    Zuletzt geändert von Lutz; 05.05.2015, 08:06.
  • Zita
    Moderator

    • 08.12.2013
    • 7030

    #2
    Hallo Lutz,

    weißt du, wo er Medizin studiert hat? Manche Unis haben historische Immatrikulationen online gestellt.

    Bei Anno http://anno.onb.ac.at/ gibt es auch einige Prager Zeitungen zum Durchforschen, vielleicht wirst du hier fündig.

    Viel Erfolg
    Zita
    Zuletzt geändert von Zita; 04.05.2015, 14:20.

    Kommentar

    • PeterS
      Moderator

      • 20.05.2009
      • 3850

      #3
      Hallo Lutz,
      seinem Eintrag beim Census von 1830 nach könnten Kinder von ihm in der Pfarre Tein/Kostel P. Marie před Týnem getauft worden sein.
      Da gibt es von dieser Pfarre allerdings noch nicht so viele Kirchenbücher online.

      Bezüglich seiner Gattin gibt es spärliche Infos auf seinem Meldezettel.

      Das Vinzenz August Böhm am 2.7.1793 in Groß Wehlen/Velká Veleň geboren wurde, läßt sich mit den Onlinekirchenbüchern der Pfarre Jedlka/Höflitz nicht bestätigen. Es gibt allerdings dort am 2.8.1793 die Taufe eines Augustin Böhm im Haus Nr. 55
      [Buch N, I-N•1760 - 1813•66/4•Jedlka, Malá Veleň, Souteěsky, Velká Veleň; Bild 135]

      Viele Grüße, Peter

      Edit:
      Die Links bei den Meldezetteln gehen anscheinend leider flöten, müsste sie ändern.
      Zuletzt geändert von PeterS; 05.05.2015, 11:49.

      Kommentar

      • Lutz
        Benutzer
        • 01.10.2009
        • 17

        #4
        Hallo Peter,
        vielen dank für Deine Antwort, vor allem bezüglich des Geburtsdatums. Hier ist mir ein Schreibfehler unterlaufen. Ich habe ihn gleich korrigiert.
        Alle von Dir angeführte Daten habe ich ebenfalls schon in meinen Unterlagen.
        Ich sollte doch vor Ort forschen.
        Herlichen Dank und herliche Grüße
        Lutz

        Kommentar

        • Lutz
          Benutzer
          • 01.10.2009
          • 17

          #5
          Hallo Zita,
          Vinzenz August Böhm hat an der Karl-Ferdinand Universität in Prag studiert.
          Leider habe ich bisher keine Immatrikulationsunterlagen gefunden. Der Tip mit den Zeitungen ist sehr gut, ich werde daran arbeiten.
          Herzlichen Dank für Deine Hilfe.
          Viele Grüße.
          Lutz

          Kommentar

          • PeterS
            Moderator

            • 20.05.2009
            • 3850

            #6
            Zitat von Lutz Beitrag anzeigen
            Hallo Peter,
            vielen dank für Deine Antwort, vor allem bezüglich des Geburtsdatums. Hier ist mir ein Schreibfehler unterlaufen. Ich habe ihn gleich korrigiert.
            Alle von Dir angeführte Daten habe ich ebenfalls schon in meinen Unterlagen.
            Ich sollte doch vor Ort forschen.
            Herlichen Dank und herliche Grüße
            Lutz
            Hallo Lutz,
            ist der Geburtsort des August Vinzenz Böhm mit Groß Wöhlen überhaupt gesichert?
            Ich meine, so ein gebildeter Mann gibt bei der Behörde in Prag 1796 als Geburtsdatum an, und ist eigentlich 1793 geboren?

            Verwirrung stiftet das Censusblatt seiner Gattin Katharina. Sie lebte auch in 494/1 (also die Nummer, die bei der Tochter Henriette geb. 1832 in Prag auf dem Meldezettel steht), jedoch mit einer Tochter Julie (geb. 1832 in Prag, gest. 11.7.1855 in Prag).

            Laut einem anderen Meldezettel ist Katharina Böhm dann am 1.7.1877 in Prag gestorben.

            Irgendeinen Kirchenbucheintrag in Prag wird man einmal finden müssen um Klarheit zu bekommen. Meiner Meinung nach geht es um die Pfarren P. Marie před Týnem und vielleicht auch sv. Havla und sv. Jiljí (wegen Übersiedelungen).

            Viele Grüße, Peter

            Edit:
            Die Links bei den Meldezetteln gehen anscheinend leider flöten, musste sie ändern.
            Zuletzt geändert von PeterS; 05.05.2015, 11:54.

            Kommentar

            • A Be
              Erfahrener Benutzer
              • 24.03.2011
              • 1389

              #7
              Böhm aus Großwöhlen

              Lebensdaten Vinzenz August Böhm
              Geburt: 2. August 1793 in Großwöhlen
              ist der Geburtsort des August Vinzenz Böhm mit Groß Wöhlen überhaupt gesichert?
              in Großwöhlen gab es ja mehrere Böhm,
              da habe ich auch schon danach geforscht, Böhm aus Nr. 1, 11, 51, 53 und auch andere aus Gw.

              auf der Meldekarte aus Prag, steht meiner Meinung nach nicht Großwöhlen als Geburtsort, sondern was anderes,
              das sollte sich vielleicht nochmal jemand aus der Lesehilfe ansehen ?

              und bei der Gattin, steht ja auch dahinter: lebt nicht bei dem .....?

              LG JoAchim
              Zuletzt geändert von A Be; 07.07.2019, 14:31.

              Kommentar

              • PeterS
                Moderator

                • 20.05.2009
                • 3850

                #8
                Hallo,
                was man (auch) lesen kann ist:
                Großritte, was dann die gleichnamige Pfarre Groß Ritte/Řetová sein könnte.

                Die Bücher sind im Gebietsarchiv Zamrsk online und können heruntergeladen werden.

                Eine kurze Durchsicht hat ergeben, dass dort keine Familie Böhm um 1796 Kinder bekommen hat. Es lebten dort durchwegs "böhmische" Familien.

                Viele Grüße, Peter
                Zuletzt geändert von PeterS; 05.05.2015, 13:19.

                Kommentar

                • assi.d
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2008
                  • 2776

                  #9
                  Hallo, Großritte sehe ich kritisch: keine T-Striche.... und sonst hat der Schreiber die immer gemacht. Eher: Großridle.

                  Gruss
                  Assi

                  Kommentar

                  • PeterS
                    Moderator

                    • 20.05.2009
                    • 3850

                    #10
                    Zitat von assi.d Beitrag anzeigen
                    Hallo, Großritte sehe ich kritisch: keine T-Striche.... und sonst hat der Schreiber die immer gemacht.
                    ... siehe Katharina in der linken Spalte...

                    Wenn man sich festlegt, das zu Wortbeginn Großr - oder Großw steht, dann gibt es beim Genteamortsverzeichnis nicht viele Möglichkeiten in Böhmen.

                    Schwierig, schwierig. Die richtige Lösung ist jener Ort, wo sich eindeutig der Geburteintrag findet.
                    Konsquenterweise sollte man sich ja von seinem Sterbeeintrag in Prag zurückarbeiten, der dürfte aber noch nicht online sein.

                    Viele Grüße, Peter

                    Kommentar

                    • assi.d
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.11.2008
                      • 2776

                      #11
                      @eter: hast Recht.

                      Assi

                      Kommentar

                      • PeterS
                        Moderator

                        • 20.05.2009
                        • 3850

                        #12
                        Zitat von A Be Beitrag anzeigen
                        und bei der Gattin, steht ja auch dahinter: lebt nicht bei dem .....?
                        ... Lebt nicht mit dem Manne

                        Warum das so war, steht nicht dabei

                        Vieel Grüße, Peter

                        Kommentar

                        • A Be
                          Erfahrener Benutzer
                          • 24.03.2011
                          • 1389

                          #13
                          @ PeterS

                          ja, auf dem Bogen von 1830 kann man es besser lesen,
                          da ist ja auch die Tochter Augusta *1816 noch als verh. erwähnt

                          auch das Geburtsjahr der Katharina ist unterschiedlich angegeben,
                          auf dem Meldezettel steht 1794
                          > http://digi.nacr.cz/prihlasky2/image...4-00000535.JPG
                          und 1830 steht dann 1798
                          > http://amp.bach.cz/pragapublica/Zoom...28138453%29%29

                          das hilft aber leider alles nicht weiter, solange der Geburtsort unklar ist,
                          ich denke auch man sollte erst mal die Sterbeeinträge suchen

                          LG JoAchim

                          Kommentar

                          • Lutz
                            Benutzer
                            • 01.10.2009
                            • 17

                            #14
                            Hallo, liebe Mitforscher.
                            ich bedanke mich bei Euch für Euere Hilfe und die vielen Anregungen. Es bleibt mir nur noch der Weg, vor Ort in Prag nachzuforschen.
                            Vielen Dank und herzliche Grüße
                            Lutz

                            Kommentar

                            • A Be
                              Erfahrener Benutzer
                              • 24.03.2011
                              • 1389

                              #15
                              Hallo Lutz,

                              Kostel sv. Jiljí
                              JIL i6
                              iN; 1870-1902; da ist hinten auch Index Z = Sterberegister mit drin



                              auf Seite[59]/94 Sterberegister steht 1877 eine Böhm, Katharina

                              den August Vinzenz finde ich in dem Index aber nicht

                              LG JoAchim
                              Zuletzt geändert von A Be; 07.05.2015, 12:50.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X