Joseph Lumpe aus Neudaubitz, 1760-1848

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4820

    Joseph Lumpe aus Neudaubitz, 1760-1848

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1800
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Daubitz, heute Doubice
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Liebe Forumsmitglieder,
    zu den Vorfahren meiner Frau Ute, geb. Schlesinger, gehört auch die Familie Lumpe aus Daubitz, heute Doubice. Da wir nur wenige Familienmitglieder in unseren Unterlagen haben, könnte ein Grabstein weiter helfen, den wir bei einem Besuch des Friedhofs von Doubice entdeckten. Darauf steht:
    "Hier am Grundstein der Kirche ruhet Joseph Lumpe, Handelsmann in Neudaubitz, geboren am 15. October 1760, gestorben am 22. Dezember 1848. Er war 55 Jahre Ortsvorsteher, bewirkte, beförderte und vollendete den Bau der Daubitzer Kirche und Pfarre.
    Ich habe ein Haus gebaut zu deiner Wohnung o Gott und deinen festen Thron in Ewigkeit. 3. B.d.Könige 8,12
    Der Herr vergelte ihm , was er zur Ehre Seines allerheiligsten Namens gethan hat! Geweiht von seiner trauernden Gattin und Kindern".
    Wer kann uns bitte helfen und kennt die Vorfahren und Nachfahren von Joseph Lumpe? Vielen Dank im voraus.
    Liebe Grüße
    Karl Heinz Jochim
  • derteilsachse
    Gesperrt
    • 28.10.2013
    • 1286

    #2
    Hallo Karl Heinz
    so auf die Schnelle!
    Ich meine eher:Altdaubitz?Altdaubitz bei Rumburg?Das würde doch deine Gegend betreffen?
    Ähem>wie ist die Verwandtschaft Lumpe mit deiner Frau genau?
    Ich habe zahlreiche Lumpe/Lump aus dieser Gegend und dieser Zeit,aber nirgendwo in den Stammbäumen taucht der NN Schlesinger auf!Seltsam!
    Viele Grüße
    Reinhard
    Ps:was mich irretiert>in dieser Gegend finde ich keine Schlesinger!!!Wo kommen die Schlesinger her?
    Was mich des Weiteren verwundert:bei über 3000 Beiträgen suchst du plötzlich nach Verwandten deiner Frau???
    Erklärungsbedürftig!!!
    Das ist doch das ERSTE,was man erforscht!!!
    Zuletzt geändert von derteilsachse; 08.05.2015, 22:42. Grund: Ps hinzugefügt

    Kommentar

    • Karl Heinz Jochim
      Erfahrener Benutzer
      • 07.07.2009
      • 4820

      #3
      Hallo Reinhard,
      ich habe schon oft nach Vorfahren meiner Frau geforscht und bin dazu niemand eine Erklärung schuldig! Unsere Schlesinger-Familie lässt sich in Daubitz und Neudaubitz bis Karl Schlesinger, * 29.11.1805 in Neudaubitz, zurück verfolgen (oo mit Juditha Jäger, * 23.09.1798 in Altdaubitz). Dazu dann noch 2 weitere Generationen ohne Ortsangaben: Anton Schlesinger, * ca. 1782 (oo mit Maria Franziska Türme aus Niederkreibitz), und dessen Vater Johann Michel Schlesinger, * um 1750 (Beruf Holzschläger, oo mit Johanna Grohmann, Tochter des Valentin Grohmann, * 22.06.1702, und dessen 2. Ehefrau, Magdalena Friese).
      Schöne Grüße aus Rheinhessen
      Karl Heinz

      Kommentar

      • derteilsachse
        Gesperrt
        • 28.10.2013
        • 1286

        #4
        Soooo war es nicht gemeint!

        Hallo Karl Heinz
        Das Problem:weder im Geburtsregister (L18/2-39) und dem Sterberegister (L19/22) ist ein Josef Lumpe zu finden!!!Wenn ich nichts übersehen habe!
        Nächste Woche ist Brückentag>dann werde ich mal in meiner Katakombe zu "Lumpe" nachschauen.
        Das hatte ich gemeint:ich glaube,er stammt woanders her-nicht aus Dubice.Und eben das verwirrende:keinen Sterbeeintrag gefunden!
        Liegt er in einem Familiengrab?
        Dann wird es schwer:alle umgebenden Gemeinden abklopfen>erst einmal in Z,oh,oh!
        Und diese Kirchenbücher haben es in sich!!!
        Viele Grüße
        Reinhard
        Zuletzt geändert von derteilsachse; 09.05.2015, 20:48. Grund: Ergänzungen

        Kommentar

        • Karl Heinz Jochim
          Erfahrener Benutzer
          • 07.07.2009
          • 4820

          #5
          Hallo, Reinhard,
          bitte mach' Dir jetzt keine große Mühe mit dem "alten Lumpe" :-)
          Er liegt auf den Friedhof in Doubice allein, also nicht in einem Familiengrab; kann Dir gerne per eMail mal das Foto davon schicken.
          Wir haben ihn und das Grab seinerzeit auf dem Friedhof entdeckt, ohne eine Verbindung zu ihm zu haben. Da Lumpe auch im großen FRIND-Buch vorkommt und ich möglichst viele Bewohner des alten Dorfes Daubitz erfassen möchte, suche ich natürlich über Frind, Großmann, Marschner, Schlesinger u.a. auch die Anbindungen an andere Einwohner - deshalb mein Interesse.
          Liebe Grüße
          Karl Heinz

          Kommentar

          • derteilsachse
            Gesperrt
            • 28.10.2013
            • 1286

            #6
            zu spät!

            Hallo Karl Heinz
            ich hab über 2 Stunden die Kirchenbücher durchforstet>aber keinen Josef Lumpe gefunden!
            Allerdings als Nebenfund:die Bücher sind voll mit "Lumpe">verschiedene Schreibweisen!!!
            Zumindest konnte ich meiner Sammlung "Struktur eines KB's" wieder 2 neue "Inhaltsverzeichnisse" hinzufügen!
            Da die KB's unterschiedlich aufgebaut sind habe ich mir angewöhnt,wenn ich schon drinnen stöbere,mir den Inhalt (welcher Ort ist wo zu finden?) zu notieren.
            Viele Grüße
            Reinhard

            Kommentar

            • Karl Heinz Jochim
              Erfahrener Benutzer
              • 07.07.2009
              • 4820

              #7
              Hallo, Reinhard,
              vielen Dank für Deine Mühe.
              Hier ein weiteres Mitglied der Familie Lumpe aus dem FRIND-Buch:

              Der Sohn von Anton Frind (1818-1846) und Amalia Schäfer (1818-?), Franz Josef Frind (* 1843), Feldgärtner in Altdaubitz 13, heiratete 1873 in Daubitz Maria Theresia Lumpe (* 1853) aus Neudaubitz.

              Liebe Grüße
              Karl Heinz

              Kommentar

              • derteilsachse
                Gesperrt
                • 28.10.2013
                • 1286

                #8
                Hallo Karl Heinz
                Weil ich den Ordner für dich gerade zur Hand habe:
                - der Urvater der Frinds (nach meinen Unterlagen) ist der Martin Frind *1588 in Daubitz bei Rumburg? Gest. 1662? (Habe ich, glaube, schon mal erwähnt)
                Das Frindbuch ist nicht unbedingt der " Weißheit letzter Schluß"!
                Weil:
                - er irrte schon bei "Parsche": war eine Porsche Elisabeth!
                - ich habe einen Verdacht: er hat nur eine ihm bekannte Familienlinie in seinem Buch beschrieben!!!
                Denn:
                Beim VSFF entdeckte ich für meinen Stammbaum: Hofffmann! War erfreut, aber es waren nur dem Verfasser bekannte Hoffmanns! Passten aber wunderbar zu meinem Stammbaum. Der Verfasser wußte nicht, dass es noch einen Bruder gab: Meinen Urururgroßvater!!! War ein Zufallsfund!
                Fazit: Ich vermute, dass eventuell schon Martin Frind verheiratet mit Justina Freindt eventuell mehr Kinder hatten als nur den Johann? Und so weiter...!
                In der damaligen Zeit sind Einzelkinder eine Seltenheit.
                Somit die immer gültige Option: Beweise durch Kirchenbucheinträge oder gesicherte Quellen.
                Viele Grüße
                Reinhard

                Kommentar

                • derteilsachse
                  Gesperrt
                  • 28.10.2013
                  • 1286

                  #9
                  Die Frinds - kurzer Bericht

                  Hallo Karl Heinz
                  Wie ich schon an anderer Stelle berichtet habe: hm-das Frind-Buch?
                  Jedenfalls noch auf die Schnelle, wahrscheinlich kennst du die Namen?
                  - Martin Frind *1588 in Daubitz hatte wohl neben dem dem Sohn Martin Frind *1624 mindestens noch ein Kind: den 2. Sohn Georg Frind *1618. Georg war mit einer Sybilla aus Daubitz verheiratet. Mindestens ein Sohn:
                  Johannes Frind *3. 6. 1652 in Daubitz, verheiratet mit Dorothea Löhnert *1655 in Nieder Kreibitz/Warnsdorf.
                  "Mahlzeit": wer stammt von wem ab?
                  Viele Grüße
                  Reinhard
                  Zuletzt geändert von derteilsachse; 12.05.2015, 22:34. Grund: Ergänzung

                  Kommentar

                  • Karl Heinz Jochim
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.07.2009
                    • 4820

                    #10
                    Hallo, Reinhard,
                    also bisher hat alles, was ich im FRIND-Buch fand und selbst überprüfen konnte, gestimmt.
                    Martin Frind (1588-1662) ist der Frind-Stammvater und für unsere Enkel Doppel-Ahn # 10496 und 10592. Die Ehefrau von Martin kenne ich leider nicht, wohl aber 6 Kinder:
                    Georg Frind, 1616 - beerd. 27.11.1694 in Daubitz,
                    Martin F., 1624 in Daubitz - beerd. 04.09.1691 in Niederkreibitz,
                    Barbara, nach 1630 - nach 1669,
                    Sibylla, nach 1630 - nach 1669,
                    Maria, nach 1630 - nach 1669, und
                    Barthel Frind, ca. 1635 - 1710

                    1664 lebten im Bereich der Herrschaft Böhmisch-Kamnitz
                    1 Frind-Familie in Daubitz,
                    1 in Kaltenbach,
                    1 in Niederkreibitz,
                    1 in Kreibitz und
                    3 Haushalte von Witwen und Waisen in Kreibitz.

                    Vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter.

                    Liebe Grüße
                    Karl Heinz

                    Kommentar

                    • derteilsachse
                      Gesperrt
                      • 28.10.2013
                      • 1286

                      #11
                      Hallo Karl Heinz
                      eigentlich wollte ich dir ja weiterhelfen!
                      Deswegen mal ein paar Frinds auf die Schnelle!
                      Frind, war wohl eine große Sippe, sonst wäre wohl das wunderbare Frindbuch nicht entstanden!
                      Also (nebenbei: Johannes Frind *1655 in Daubitz gest. 1735 in Kreibitz heiratete 1683 Anna Frietsche, min. 1 Kind namens Hans Georg, *1690) folgende Frind's in deiner Gegend:
                      - Martin Frind *1624 in Daubitz, gest. 1691 in Nieder Kreibitz
                      - Johannes Frind *1655 in Daubitz, gest. 1735 in Kreibitz
                      - Hans Georg Frind *1690 in Nieder Kreibitz, gest. 1759 in Nieder Kreibitz
                      - Johann Georg Frind *1716 in Nieder Kreibitz, gest. 1792 in Niederkreibitz
                      - Johann Anton Frind *1818 in Kaltenbach
                      - Johanna (Theresia?) Frind *1822 in Kaltenbach
                      - Appolonia Frind *1825 in Kaltenbach!
                      - Anton Josef Frind *1827 in Kaltenbach
                      - Franz Josef *1829 in Kaltenbach
                      - Valentin Frind *1831 in Kaltenbach
                      - Maria Anna Frind *1833 in Kaltenbach, wohl 1908 in Kaltenbach gestorben
                      - Veronika Frind *1835 in Kaltenbach, gest. 1835 in Kaltenbach
                      - Josef Frind *1839 in Kaltenbach
                      - Valentin Frind *1855 in Kaltenbach, gest. 1897 in Kaltenbach
                      - Maria Franziska Frind *1841 in Kaltenbach
                      - Ignatius Frind *1857 in Kaltenbach
                      - Juditha Frind *1859 in Kaltenbach
                      - Johann Frind *1861 in Kaltenbach
                      - Gustav Frind *1863 in Kaltenbach
                      - Maria (Anna?) *1865 in Kaltenbach
                      - Anton Frind *1866 in Kaltenbach
                      - Antonia Frind *1867 in Kaltenbach
                      - Franz Frind *1870 in Kaltenbach
                      - Emilia Frind *1873 in Kaltenbach
                      - Edwin (Wenzel?) *1907 in Kaltenbach, gest. 1908 in Kaltenbach
                      Nun hab ich zeitlich chronologisch aufgeführt, es ist aber nur ein Einstieg für dich! Es gibt noch viel mehr für deine Frind-Forschung!
                      Keine Geburtsdaten habe ich für folgende Vornamen gefunden:
                      Barbara Frind, Barthel Frind, Georg Frind und Maria Frind.
                      Noch unklar bin ich mir über Martin Frind, wo geboren? Gestorben ist er wohl 1662 in Daubitz.
                      Hoffe für dich, dass Verwertbares dabei ist!
                      Viele Grüße
                      Reinhard
                      Zuletzt geändert von derteilsachse; 15.05.2015, 21:04. Grund: Schreibfehler

                      Kommentar

                      • Karl Heinz Jochim
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.07.2009
                        • 4820

                        #12
                        Hallo, lieber Reinhard,
                        vielen Dank für Deine Nachricht und Deine Mühe. Ja, da kommen mir einige der Namen "sehr bekannt" vor :-)
                        Ich habe viele der Hauptlinien aus dem FRIND-Buch bereits im Programm erfasst, selbstverständlich alle Frind-Vorfahren meiner Frau, und dies geht ja nun weit genug zurück!
                        Bitte mach' Dir also bei den Frinds keine große Mühe mehr, da ist soweit "alles" klar.
                        Übrigens habe ich in 2 Themenblöcken alle Vorfahren-Familien nach Familien-Namen und Orten aufgeführt; wenn Du willst, kannst Du dort auch mal bitte schauen, ob was Interessantes für Dich dabei ist.
                        Liebe Grüße
                        Karl Heinz

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X