Suche Taufeintrag Anna Popel vor 1770 Trzek

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Günter Oehring
    Erfahrener Benutzer
    • 31.08.2012
    • 1014

    Suche Taufeintrag Anna Popel vor 1770 Trzek

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1770
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Trzek
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Liebe Forenmitglieder

    ich suche den Taufeintrag der Anna Popel. Leider war ich bis jetzt nicht erfolgreich. Welche Informationen habe ich:

    Im Hochzeitseintrag der Tochter Magdalena Gabriel 3.2.1825 genannt.
    (Magdalena Tochter Stepan Gabriel Häusler in Javori Herrschaft Týnec und der Mutter Anna Popelka aus Tržec Herrschaft Týnec Nr. )
    http://www.portafontium.de/iipimage/...4&w=1180&h=389 letzter Eintrag

    Im Taufeintrag der Tochter * 24.1.1799
    (Mutter Anna nach + Josef und Maria Popel Innleute Tochter von Trschek (Tržek)
    Herrschaft Teinitzl (Týnec) gebürtig. )

    http://www.portafontium.de/iipimage/...5&w=2338&h=770 erste Eintrag 1799

    Im Hochzeitseintrag der Anna leider keine Angabe zu den Eltern
    http://www.portafontium.de/iipimage/...5&w=1180&h=389
    erster Eintrag 1792

    Liebe Grüße und Danke
    Günter
  • Hesse
    Erfahrener Benutzer
    • 31.08.2010
    • 121

    #2
    Hallo Günter

    Im Taufeintrag der Tochter von Anna steht das ihr Vater Hirte war so wie ihr Mann Stephan. Warscheinich war Trschek der Wohnort nicht der Geburts/Taufort. Anna wurde in einem anderen Ort geboren, ist dort getauft worden und ist somit nicht in den Kirchenbüchern zu finden.

    Gruß Harald

    Kommentar

    • Günter Oehring
      Erfahrener Benutzer
      • 31.08.2012
      • 1014

      #3
      Hallo Harald,

      folgende Information habe ich noch. Am 6.9.1760 tauft in Trschek ein Josef Popel/Mutter Maria eine Eva



      Leider finde ich keine Anna

      Viele Grüße
      Günter

      Kommentar

      • Hesse
        Erfahrener Benutzer
        • 31.08.2010
        • 121

        #4
        Hallo Günter

        Den Eintrag habe ich auch gefunden. Danach gibt es keine weitere Einträge mehr. Auch den Nachname mit B geschrieben, nichts. Ich muss noch ergänzen, das ich selbst Vorfahren habe die Schäfer waren. Daher kenne ich das Problem mit den nicht vorhandenen Geburts/Taufeinträgen.
        Selbst beim Heiratseintrag und jetzt kann ichs lesen, steht Anna Popelin Hirtens Tochter. Es bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als die Kirchenbücher der umliegenden Gemeinden zu durchsuchen, in der Hoffnung auf den passenden Geburtseintrag.
        Übrigens die Heirat von Joseph und Maria habe ich auch nicht gefunden. Die anderen, die ich auf die Schnelle gefunden habe, bei denen wird einen Joseph Popel als Vater angegeben. Vielleicht der Großvater von Anna?

        Gruß Harald
        Zuletzt geändert von Hesse; 23.04.2015, 14:38.

        Kommentar

        • Kretschmer
          Erfahrener Benutzer
          • 28.12.2012
          • 2001

          #5
          Hallo Günter,

          den Taufeintrag der Anna Popel habe ich bisher auch nicht
          gefunden....
          hier habe ich jedoch den Sterbeeintrag 1771 eines Joseph Popel
          und es sind nähere Angaben zu seiner Frau Maria vermerkt:

          (Zdeborice 01/S. 378)
          Evtl. sind dies die Eltern von Anna!?

          Liebe Grüße
          Ingrid
          Zuletzt geändert von Kretschmer; 24.04.2015, 16:16.

          Kommentar

          • Günter Oehring
            Erfahrener Benutzer
            • 31.08.2012
            • 1014

            #6
            Hallo Ingrid, Harald

            vielen Dank für eure Hilfe. Ja das ist alles etwas schwierig mit den Popels und Gabriels
            Ich habe noch einen Josef Popel in Tynec gefunden

            Josef Popel *12.3.1732 im Kirchenbuch Tynec


            Sein Vater Josef heiratet am 20.2.1724 in Vrhavec eine Anna Mach


            geboren wurde er 20.3.1701 in Vrhavec Tynec 02 Seite 14

            Sein Vater Jan Popel heiratet am 4.11.1685 in Vrhavec ( Tynec 01 Seite 93) eine Dorothea Pitel.

            Die Textübersetzungen zu diesen Einträgen findet ihr unter meinem Namen in der Rubrik Übersetzungshilfe fremdsprachiger Texte

            Liebe Grüße
            Günter

            Kommentar

            • Kretschmer
              Erfahrener Benutzer
              • 28.12.2012
              • 2001

              #7
              Hallo Günter,

              hier habe ich mal wieder etwas gefunden.....
              einen Heiratseintrag = Joseph Popel? mit
              Maria im Jahr 1757 (würde zeitlich gut passen)

              (Tynec 03 / S. 155 / rechte Seite mittig)

              Leider sehe ich Maria`s FN nicht = Mutter Dorothea ??

              Liebe Grüße
              Ingrid
              Zuletzt geändert von Kretschmer; 30.04.2015, 14:25.

              Kommentar

              • Günter Oehring
                Erfahrener Benutzer
                • 31.08.2012
                • 1014

                #8
                Hallo Ingrid,

                das ist eine ganz neue Spur. Einen Georg als Großvater hatte ich bis dato nicht auf dem Schirm. Auch ich kann keinen Familiennamen der Maria erkennen. Im Index Tynec 06 S155 steht er als Joseph Popel, sollte somit FN Popel sein

                Liebe Grüße
                Günter
                Zuletzt geändert von Günter Oehring; 30.04.2015, 18:55.

                Kommentar

                • Kretschmer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.12.2012
                  • 2001

                  #9
                  Hallo Günter,

                  ich meinte damit, dass der Geburtsname der Braut Maria
                  fehlt...... Den brauchen wir ja, um ihren Geburtseintrag zu
                  finden.

                  Im Kirchenbuch von Zdeborice Nr. 01 - auf S. 26 - rechts -
                  2. Eintr. v. unten, habe ich bereits 1725 einen gefunden....

                  aber ohne FN wissen wir nicht, ob dies die richtige Geburt ist.

                  Aber klar ist jetzt - es gibt nicht nur einen Joseph Popel!!

                  Liebe Grüße
                  Ingrid
                  Zuletzt geändert von Kretschmer; 30.04.2015, 20:16.

                  Kommentar

                  • Hesse
                    Erfahrener Benutzer
                    • 31.08.2010
                    • 121

                    #10
                    Hallo Günter und Ingrid

                    Bei dem Heiratseintrag der Maria steht das sie die uneheliche Tochter der verstorbenen Dorothea aus Klistau? ist. Vielleicht werdet ihr dort fündig.

                    Gruß Harald

                    Kommentar

                    • Günter Oehring
                      Erfahrener Benutzer
                      • 31.08.2012
                      • 1014

                      #11
                      Hallo Ingrid, hallo Harald,

                      Xtine hat dankender Weise den lateinischen Text zur Verfügung gestellt und der Google Übersetzer liefert keine gute, aber eine verwertbare deutsche Version. Hier ein Auszug:
                      Josephum filium defuncti Georgii Popel ex pago Trssek et Mariam filiam defunctae Dorothea ex Thoro illegitimo natam ex pago Klistau subditos Tein....

                      Joseph, Sohn des verstorbenen George Popel aus dem Dorf Trssek
                      und Maria war ein unehelicher Sohn der verstorbenen Dorothea von Thora geboren
                      beide aus dem Dorf Klistau ....Teintz


                      Was haben wir derzeit an Daten ?

                      Einen Josef Popel (Sohn des Georg) aus Trsek, der 1757 eine Maria (uneheliche Tochter der Dorothea von Thora) heiratet

                      Einen Josef Popel ( Sohn des Josef Popel und der Anna Mach) * 12.3.1732 in Vrhavec tynec 02 Seite 168 , Pate ein Matej Safranek

                      (Seine Eltern Josef Popel & Anna Mach oo 20.2.1724 in Vrhavec Tynec 01/125)

                      Stereeintrag eines Josef Popels vel Livarz + 7.8.1771 in Lhuta Zdeborice 01/378
                      hier wird auf seine Ehefrau Maria Šafránková aus Strezimir verwiesen

                      Sterbeeintrag der Maria geb. Šafránková + 9.8.1772 in Lhuta Witwe des Josef Livarz

                      Eine Tochter Eva * 6.9.1760 Trschek Besiny02/32 Tochter des Josef Popel und seiner Frau Maria, Pate Mathias Kviech

                      Eine Tochter Anna bei deren Hochzeitseintrag jedoch keine Information zu den Eltern transportiert wird, auch nicht im Hochzeitseintrag der Tochter von Anna Magdalena Gabriel. Jedoch im Geburtseintrag der Magdalena werden die Großeltern Josef Popel und seine Frau Maria aus Trschek genannt

                      Was ziehen wir daraus für Schlüsse, ohne den Taufeintrag der Anna (vor 1770)?

                      Liebe Grüße
                      Günter

                      PS Am 24.12.1765 tauft ein Josef Livarz, Mutter Maria einen Adam B02/51
                      Zuletzt geändert von Günter Oehring; 02.05.2015, 07:15.

                      Kommentar

                      • Günter Oehring
                        Erfahrener Benutzer
                        • 31.08.2012
                        • 1014

                        #12
                        Hallo Ingrid, Harald

                        Klimlek hat freundlicherweise den Hochzeitseintrag von Josef Popel übersetzt


                        Nach an drei auf einander folgenden Sonntagen vorausgegangenen Verkündigungen
                        von denen die erste am 23.10., die zweite am 30. 10. und die dritte am 6.11.,
                        während der Feierlichkeiten der Pfarrmesse erfolgte. ( Die Verkündigungen zu dieser
                        Hochzeit erfolgten auch durch Herrn Hochwürden Kurat Jos. Sokol aus
                        Zdebořice, unter dessen Aufsicht der Bräutigam wohnte, wie von selben
                        Unterzeichneten Kurat bei mir offenbar bewahren) nachdem kein rechtmäßiges
                        Ehehindernis aufgekommen war habe ich ehrw. Pater J.R. Ortskaplan den ehrbaren
                        Jüngling Joseph, Sohn des verstorb. Georg Popel aus dem Dorf Tržek
                        und der Marie Tochter der Dorothea geb. aus nicht rechtmäßigem Ehebett
                        aus dem Dorf Chlístov unterthänig zu Týnec in meinem Bezirke
                        gelegen, befrage, mit Zeugen geprüft, sakramental
                        beichten und mitteilen öffentlich in der Kirchenach befragten
                        Erhalt ihrer beiderseitigen Zustimmung habe ich feierlich
                        durch die vom Augenblick an gültigen Worte
                        ehelich verbunden, und auch derselben feierlich segnete, in Gegenwart
                        der Zeugen Peter Mach aus dem Dorf Střeziměř, Martin Bruder
                        des Bräutigames aus dem Dorf Tržek und B. Dolejší aus Lhota.
                        Ptr. Godefridus Rettig p.t.C.l.m.p


                        Leider ist bei der Dorothea kein Familienname angegeben

                        Viele Grüße
                        Günter

                        Kommentar

                        • Günter Oehring
                          Erfahrener Benutzer
                          • 31.08.2012
                          • 1014

                          #13
                          Hallo Ingrid, Harald


                          und den Taufeintrag der Maria, Tochter der Dorothea übersetzt

                          Střeziměř. Geboren am 1. Mai und am 3. desselben (Monat) getauft mit Namen Marie,
                          aber aus nicht rechtmäßigem Ehebett stammend und von der Mutter Dorota
                          Trolíček, 1. Patin Marie Miler Schusterin, die andere Marie Kretschmerin, Jan Zufan,
                          die drei aus Střeziměř, Matěj Smaha aus dem Dorf Tržek. Antonín Rodovský

                          Im Hochzeitseintrag wird die Dorothea aus Chlistov genannt, im Taufeintrag aus Strezimer.

                          Was sagt uns das ?
                          Liebe Grüße
                          Günter
                          Zuletzt geändert von Günter Oehring; 05.05.2015, 03:26.

                          Kommentar

                          • Kretschmer
                            Erfahrener Benutzer
                            • 28.12.2012
                            • 2001

                            #14
                            Hallo Günter,

                            das sagt uns.... dass hier der Wurm drin ist!!

                            Inzwischen habe ich übrigens die Geburt eines
                            Martin Popel 1759 - Vater Joseph aus Trschek,
                            Mutter Maria Panosch(owa) - gefunden.

                            (Zdeborice 01/S. 164 links/ 4. v. oben)

                            Es wird also immer komplizierter und ohne den Geburtseintrag
                            von Anna, kommen wir nicht weiter!!

                            Liebes Grüßle
                            Ingrid

                            Nachtrag:
                            Hast du eigentlich den Sterbeeintrag von Anna?
                            Zuletzt geändert von Kretschmer; 05.05.2015, 18:08.

                            Kommentar

                            • Günter Oehring
                              Erfahrener Benutzer
                              • 31.08.2012
                              • 1014

                              #15
                              Hallo Ingrid,

                              leider nein. Ist im Index Besiny/Javori in der Zeit 1799 - 1858 nicht gelistet und im Kirchenbuch Besiny 14 von 1837 - 1858 habe ich auch nichts gefunden

                              Liebe Grüße
                              Günter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X