Suche Varianten von Rudolf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RobertM
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2013
    • 648

    Suche Varianten von Rudolf

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1700
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Böhmen


    Hallo,

    seit langer Zeit bin ich auf der Suche nach Rudolf Zahor.
    Ich kann weder die Trauung noch die Geburt von ihm finden, aber jede Menge Personen mit dem FN Zahor.

    Jetzt kam mir die Idee nach anderen Schreibweisen von Rudolf zu suchen.
    Außer Rudolph und Rudolphus habe ich aber nichts gefunden.
    Kennt jemand andere Namen für Rudolf?
    Es geht speziell um die Zeit um 1700 in Böhmen.
    Gruß Robert

    ------------------------------------
    Meine Forschungsgebiete:
    Suche alles zum FN MARIAN
    Böhmen: MARIAN
    Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9745

    #2
    Moin Robert,

    magst du uns nicht die Ausgangsdaten zu deiner Suche geben?
    Vielleicht landen andere ja einen Treffer.

    Zum VN Rudolf finde ich keine groß abweichenden Schreibweisen:

    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • RobertM
      Erfahrener Benutzer
      • 03.11.2013
      • 648

      #3
      Hallo jacq,

      klar bekommt ihr meine Daten zu Zahor.

      Der erste Hinweis war die Trauung
      30.05.1745 Georg Marian und Magdalena des Rudolf Zahoř eheliche Tochter


      09.04.1789 Tod der Magdalena Witwe des Georg Marian, Alter 60 Jahre
      daraus ergibt sich die Geburt um 1729


      Rudolf Zahor und Katharina hatten neben Magdalena noch 8 Kinder, alle in Semeschitz geboren.
      Hier die Geburtsdaten: 16.08.1723, 08.08.1725, 24.12.1729, 24.01.1732, 25.04.1735, 18.12.1738, 13.05.1740, 23.01.1746
      Zwischen 1725 und 1729 ergibt sich eine zeitliche Lücke für die Geburt von Magdalena.

      Dummerweise gibt es in den Matrikeln von Horšovský Týn 05 folgende Fehlzeiten:

      Semošice Seite 65 > Februar 1727 bis August 1727
      Horšovský Týn Seite 27 > Oktober 1727 bis Dezember 1727

      Ich gehe davon aus das Magdalena deshalb 1727 geboren ist.
      Die Trauung von Rudolf Zahor und Katharina müsste dann um 1722 gewesen sein.
      Gruß Robert

      ------------------------------------
      Meine Forschungsgebiete:
      Suche alles zum FN MARIAN
      Böhmen: MARIAN
      Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße

      Kommentar

      • rhinopeak
        Benutzer
        • 05.02.2014
        • 68

        #4
        Hallo Robert,

        ich forsche nicht zum VN Rudolf, sondern zum FN Rudolf in Böhmen zwischen 1600 und 1900:

        Den Nachnamen Rudolf können wir im Stammbaum bis zum Jahr 1699 verlässlich nachweisen. Zur Generation davor gibt es viele, aber verwirrende Informationen. Davor verliert sich die Spur bisher in den Wirren des 30 jährigen Krieges.


        Mir sind bisher nur folgende drei Schreibweisen unter gekommen:

        Rudolf Rudolph Rudolphen

        Gruß

        Rhinopeak
        ________________

        https://www.bod.de/buchshop/die-wies...-9783746088662

        Interessensgebiete:
        Kohl aus Brüx/Most, Hochpetsch/Bečov, Saidschitz/Zaječice, Schwätz/Bedřichův Světec
        Rudolf aus Paredel/Paridla, Moldau/Moldava, Grünwald/Pastviny
        Mauz aus Burladingen
        Wiestler/Wiestner/Wüestler aus Freiburg, Kirchzarten, Oberried, Vörlinsbach, St. Wilhelm, Steinwasen, Katzensteig
        Schönebaum aus Derenburg, Heudeber, Heimburg
        Metschnabel aus München
        Reichel, Noske aus Dresden

        Kommentar

        • assi.d
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2008
          • 2776

          #5
          Hallo Robert,

          wie findest du denn folgende Vermutung:

          Selten haben in Böhmen die Menschen vor der Volljährigkeit geheiratet (24 Jahre). Wenn die Magdalena bei der Eheschliessung knapp Volljährig gewesen sein sollte, ergibt sich schon mal ein Geburtsdatum von ca. 1721.... (1745-24= 1721 Geburtsjahr...)

          Wäre sicher einen Blick wert....

          Viel Erfolg wünscht
          Assi

          Kommentar

          • RobertM
            Erfahrener Benutzer
            • 03.11.2013
            • 648

            #6
            Hallo Assi,

            das war mir neu.
            Zitat von assi.d Beitrag anzeigen
            .. vor der Volljährigkeit geheiratet (24 Jahre)
            Wieder was dazu gelernt. Danke für den Hinweis.
            Gruß Robert

            ------------------------------------
            Meine Forschungsgebiete:
            Suche alles zum FN MARIAN
            Böhmen: MARIAN
            Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße

            Kommentar

            • rionix
              Erfahrener Benutzer
              • 24.03.2010
              • 1222

              #7
              Guten Morgen,

              ich möchte noch kurz ergänzen:

              Altersangaben vor allem in Totenbüchern können allenfalls als grobe Orientierung dienen. +/- 5 Jahre sind völlig normal.

              Kommentar

              • Asterix
                Erfahrener Benutzer
                • 13.12.2014
                • 157

                #8
                Hallo

                [QUOTE=assi.d;825863]
                Selten haben in Böhmen die Menschen vor der Volljährigkeit geheiratet (24 Jahre).

                Diese Aussage würde ich nur für die Männer bestätigen wollen. Sehr oft habe ich bei den Frauen Heiratsalter von um und unter 20 Jahre vorgefunden. Manchnmal sogar unter 18 Jahre - vielleicht wurde ja in den Fällen eine Ausnahmegenehmigung erteilt.
                Viele Grüße
                Asterix

                Kommentar

                • RobertM
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.11.2013
                  • 648

                  #9
                  Hinweis auf Magdalena Zahor

                  Hallo,

                  bei diesen beiden Einträgen 2. rechts und 3. links handelt es sich um die Geburten von Magdalena (Zahors) Kindern. Hinter Magdalena steht progenita und progenitus.
                  Diese Vokabeln habe ich nicht gefunden. Könnte damit evtl. primogenitus = erstgeboren gemeint sein?
                  Gruß Robert

                  ------------------------------------
                  Meine Forschungsgebiete:
                  Suche alles zum FN MARIAN
                  Böhmen: MARIAN
                  Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße

                  Kommentar

                  • RobertM
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.11.2013
                    • 648

                    #10
                    Hallo,

                    gerade habe ich herausgefunden, dass es im Matrikel von Horšovský Týn 05 zwischen dem 2.2.1727 und 12.5.1727 weder Geburten noch Trauungen und Todesfälle gibt. Entweder war Pfarrer Jakob Schumann krank oder abwesend.
                    Auch im Buch von Horšovský Týn 06 stehen für diesen Zeitraum keine entsprechenden Nachnamen.
                    Nun liegt Semeschitz im Osten von Bischofteinitz, Trebnitz und Walddorf im Süden.
                    Vielleicht finde ich ja in den angrenzenden Gemeinden passende Einträge.

                    Hat jemand von euch eine Erklärung dafür warum es im Buch von Horšovský Týn 05 Einträge von Ortschaften gibt welche ca. 20 Km auseinander liegen.
                    Gruß Robert

                    ------------------------------------
                    Meine Forschungsgebiete:
                    Suche alles zum FN MARIAN
                    Böhmen: MARIAN
                    Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße

                    Kommentar

                    • RobertM
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.11.2013
                      • 648

                      #11
                      Neue Frage zum Rudolf

                      Hallo,
                      gerade bin ich bei Wikipedia auf folgenden Hinweis gestoßen:
                      Varianten

                      Namen mit -wolf als zweitem Glied: Adolf, Arnulf, Gundolf, Ingolf, Ludolf, Randolf, Rudolf
                      Hier habe ich einen Bolff => Wolf Zahorzik gefunden.

                      Könnte das mein gesuchter Rudolf sein? Was meint ihr dazu?
                      Gruß Robert

                      ------------------------------------
                      Meine Forschungsgebiete:
                      Suche alles zum FN MARIAN
                      Böhmen: MARIAN
                      Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße

                      Kommentar

                      • RobertM
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.11.2013
                        • 648

                        #12
                        Hallo,

                        Im Buch von Dr. Karl Stich „Heimat in Böhmen“ hab ich einen Hinweis auf den gesuchten Rudolph Zahor (Sahorsch) gefunden. Im Untertanenverzeichnis von 1764 ist er in Semeschitz als Bauer von Hof Nr. 14 (16) eingetragen.
                        Leider gibt es keine genauen Daten über seine Herkunft. Aber vielleicht finde ich ja noch was.
                        Gruß Robert

                        ------------------------------------
                        Meine Forschungsgebiete:
                        Suche alles zum FN MARIAN
                        Böhmen: MARIAN
                        Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X