Monowetz und Betzenka (Bezenka) aus Wenussen, Wilkischen und Elhotten/Kreis Tachov
Einklappen
X
-
Zitat von werder Beitrag anzeigenKönnten Sie mir bitte den Heiratseintrag in deutscher
Schrift übersetzen , den ich kann die altdeutsche Schrift
nicht lesen bzw. schreiben. Ich wäre Ihnen sehr dankbar für
jede Hilfe.
dann wäre es gut, wenn du die einzelnen Kirchenbuch-Einträge
in der Lesehilfe dieses Forums einstellen würdest. Da gibt es
viele Helfer zu diesem Problem.....
Ich selbst kann zwar einiges lesen, aber nicht alles!!!
Für jeden Eintrag ein eigenes Thema........
Liebe Grüße
Ingrid
Kommentar
-
-
Hallo,
Mathias und Maria sind dann wohl in die Josephihütte
(jetziger Name = Josefova Hut) Pfarre Vysoke Sedliste
gezogen.....
Dort kamen noch einige Kinder zur Welt:
Elisabetha, geb. 1853
(verstorben 1856 - den Sterbeeintrag findest du im selben Buch auf Seite 83)
Theresia, geb. 1855
Anna, geb. 1857
(verstorben nach 13 tagen - Eintrag auf S. 84)
Zwillinge Karl und Heinrich, geb. 1859
(beide verstorben- Einträge auf S. 86)
Wenzel, geb. 1861
Anton, geb. 1864
Liebe Grüße
Ingrid
Kommentar
-
-
Zuletzt geändert von Kretschmer; 02.03.2015, 15:15.
Kommentar
-
-
Hallo,
hier noch der Geburtseintrag von Mathias von 28.12.1820
in Wrcen (Vrcen):
Liebe Grüße
Ingrid
Hier habe ich meinen Leseversuch für die Hochzeit von Mathias und Maria Kraus:
2. März 1851
Pablowitz No. 40
Wenzel Schmid, Pfarrer
Manowetz Matthias, Hammerschmied und Inwohner in
Pablowitz (Pawlowitz) No. 40, ehelicher Sohn des + (vestorben) Franz Manowetz,
gewesener Häusler und Schneiders in Wrczen, k.k.
Bezirkshauptmannschaft und Bezirksgericht Brezniz??
und der Mutter Anna, geborene Moiz.....? aus
Togitz.
30 Jahre, 28. XII 1820 in Wrczen No. 43
Kraus, Maria, Inwohnerin in Pablowitz No. 40, gebürtig
aus Sct. Katharina No. 39, k.k. Bezirkshauptmann-
schaft Tachau und Bezirksgericht Pfrauenberg (Pfraumberg?) eheliche
Tochter des Joseph Kraus, Köhlermeister in Roßhaupt
No. k.k. Bezirkshauptmannschaft Tachau, Bezirksgericht Pfrauenberg,
und der Mutter Elisabeth, geborene Kreizer,
Taglöhnerstochter aus Thiergarten?, k.k. Bezirkshauptmann-
schaft und Bezirksgericht Tachau
26 Jahre, in St. Katharinen
Wenn du die anderen Spalten noch brauchst..... Lesehilfe!!!
da muss ich passen!!!!
Liebe Grüße
Ingrid
Nachtrag:
Hier noch der Geburtseintrag von Maria Kraus.
Sie kam in Sankt Katharina unehelich als Maria Kreuzer/Kreizer? zur
Welt und wurde sp. leg.:
Kommentar
-
-
Hallo ,
Mein Uruopa Franz Kraus wurde am 28.4.1885 in Wenussen
geboren und meine Uroma Benigna Kraus geborene Manowetz
am 17.9.1883 in Wilkischen. Sie ist auch eine Tochter von Mathias
und Magdalena Manowetz. Wäre auch schön etwas von der Seite
meines Uropas zu erfahren.
Liebe Grüße
werder
Kommentar
-
-
Hallo werder,
hast du die Geburtseinträge der Geschwister von Benigna Manowetz bereits?
Ich habe in Wilkischen den ersten im Jahr 1874 und den letzten im Jahr 1886
gefunden.
Es könnte sein, dass Mathias und Magdalena in Wilkischen auch geheiratet
haben..... So wie ich das sehe, ist das Kirchenbuch für Heiraten ab dem Jahr 1871
noch nicht online.
Da heißt es Geduld haben und abwarten.....oder hinfahren!!!!
Liebe Grüße
Ingrid
Kommentar
-
Kommentar