Bitte um Hilfe bei Suche nach Kaspar Kasara und seinen Eltern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mariechen_im_garten
    Erfahrener Benutzer
    • 23.11.2014
    • 1619

    Bitte um Hilfe bei Suche nach Kaspar Kasara und seinen Eltern

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1778 und vorher
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Horaschdowitz oder auch Stationierung von Zollaufsehern, Grenzsoldaten in Böhmen
    Konfession der gesuchten Person(en): kath.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): genteam
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Trebon


    Liebe Forscher! Ich bitte um Hilfe bei der weiteren Suche nach Kaspar Kasara und seinen Eltern.

    Bisher weiß ich - mit eurer Hilfe - über den Kaspar Kasara (später Kaser, Kasser, Kassera, ...):

    Seine Eltern heißen Mathias Kaser (Kasara, ...) in Hochhossen Nro 22 und Franziska geb. Pilkin aus Horaschdowitz, angegeben in seinem Hochzeitseintrag am 5.8.1815 (http://digi.ceskearchivy.cz/de/8901/77) Kaspar war bei seiner Hochzeit 36 Jahre alt, er müsste demnach ca. 1778/1779 geboren sein. (http://forum.ahnenforschung.net/show...t=kaspar+kaser)

    Bei der Suche nach seinem Taufeintrag habe ich die Pfarren Zelnava = Salnau (dort wurden mehrere seiner Kinder geboren) und Horni Vltavice = Obermoldau (Vorpfarre für Oberlichtbuchet) und Polná na Šumavě = Stein (Pfarre für Hossen, wobei ich nicht weiß, ob Hochhossen zu Hossen gehört) durchsucht (auch jeweils mehrere Jahre vorher und nachher). In Obermoldau habe ich eine (mögliche) Schwester zu Kaspar gefunden, aber ihn nicht.

    Meine Bitte: Im Archiv Pilsen bin ich noch gar nicht eingearbeitet. Wer könnte für mich nachschauen, ob es einen Tauf-Index für die fragliche Zeit ca. 1778/1779 in Horaschdowitz gibt bzw. ob die Namen Kaser/Kasara/Kassera... bzw. Pilk dort vorkommen. Kaspar könnte ja auch dort geboren sein, auch seine Eltern Mathias Kasara und Franziska Pilk könnten dort geheiratet haben.

    Ich habe auch schon überlegt, ob es vielleicht Aufzeichnungen über diese Beamten und ihre Einsatzorte geben könnte? Vielleicht weiß jemand von euch Bescheid?

    Dazu gibt es noch eine neue Info. Bei der Schwester von Kaspar Maria Anna Kasara steht im Taufeintrag, dass Mathias Kasara Häusler und Grenzsoldat stationiert in Möhrengarten (bei gentem steht Mährengarten) war http://digi.ceskearchivy.cz/de/3746/120 und http://forum.ahnenforschung.net/show...ia+anna+kasara

    Mathias Kasara war also zuerst Grenzsoldat, dann k. k. Grenzzollaufseher (Zöllner?) - ein Beruf oder zwei?

    Ich habe auch schon überlegt, ob es vielleicht Aufzeichnungen über diese Beamten und ihre Einsatzorte geben könnte? Vielleicht weiß jemand von euch Bescheid?

    Vielleicht habt ihr auch Ideen, wo ich noch suchen könnte. Danke für Eure Hilfe!

    Liebe Grüße Mimi
    Zuletzt geändert von mariechen_im_garten; 27.02.2015, 10:32.
    Liebe Grüße Mimi
  • Farang
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2010
    • 1140

    #2
    Zitat von mariechen_im_garten Beitrag anzeigen
    ...

    Mathias Kasara war also zuerst Grenzsoldat, dann k. k. Grenzzollaufseher (Zöllner?) - ein Beruf oder zwei?

    Ich habe auch schon überlegt, ob es vielleicht Aufzeichnungen über diese Beamten und ihre Einsatzorte geben könnte? Vielleicht weiß jemand von euch Bescheid?
    Hallo Mimi,

    das System der k.k. Militärgrenzen ist äußerst komplex und nicht mit einigen Worten zu erklären. Anbei ein Link zu Wikipedia, der Artikel ist für den ersten Überblick ganz gut. Wenn Du Dich besser und umfassender über das System der Grenzer und ihrer beruflichen Weiterentwicklung beschäftigen möchtest, kann ich Dir nur Alphons von Wrede, Geschichte der k.u.k. Wehrmacht, Band V, Wien 1905 empfehlen.
    Generell waren solche Grenzsoldaten gewöhnliche Soldaten die an der Grenze in einem Grenz (Kordon)-Regiment dienten. Wie auch bei der Linien-Infanterie, war es auch bei den Grenzern möglich nach vielen Jahren des freiwilligen Dienstes an der Grenze weiter im staatlichen Dienst beschäftigt zu werden evtl.. als Gendarm oder Zöllner.

    Wenn es noch Unterlagen geben sollte, dann müsstest Du in Wien (Kriegsarchiv) nachfragen. Aber ohne Angabe in welchem Regiment der Gesuchte diente ist die Anfrage sinnlos. Im Übrigen sind solche Unterlagen aus dieser Zeit (1800-1815) nur einfach geführten Namen-Listen und würden Dir im Hinblick auf genealogische Suche (Einsatzorte!) wenig helfen.

    Gruß Michael
    Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
    Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

    Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

    Kommentar

    • mariechen_im_garten
      Erfahrener Benutzer
      • 23.11.2014
      • 1619

      #3
      Hallo Michael, vielen Dank für deine Antwort! Der Artikel ist sehr interessant und zeigt schon, dass das System sehr komplex war. In Hinblick auf meine Suche wird es - wie du bemerkt hast - leider wenig Hilfestellung geben. Liebe Grüße Mimi
      Liebe Grüße Mimi

      Kommentar

      • günter oppitz
        Erfahrener Benutzer
        • 08.03.2011
        • 100

        #4
        Indexband im Archiv Pilsen

        Hallo Mimi!

        Ich habe mich ein bisschen (ich war einige Tage im Ausland und leide momentan unter akutem Zeitmangel) mit der Frage nach dem Index im Pilsner Archiv beschäftigt.

        Es gibt für Horazdovice einen Indexband (Nr. 25) für Taufen und Trauungen 1668-1784, der folgende Orte beinhaltet:
        Babín (Babin), Bojanovice (Bojanowitz), Břežany (Brezan), Dobrotice (Dobrotitz), Hliněný Újezd (Aujezd), Horažďovice (Horazdowitz), Horažďovická Lhota (Lhota bei Horazdowitz), Chanovice (Chanowitz), Jetenovice (Jettenowitz, Dětenovice), Komušín (Komschin), Kozlov (Kozlau), Malé Hydčice (Klein Hytschitz), Malý Bor (Klein Bor), Svaté Pole (Swatopole, Svatopole), Týnec (Tejnitz) [Horažďovice], Újezd u Chanovic (Aujezd bei Chanovic), Veřechov (Werechow), Zářečí (Zaretsch)


        Ich habe darin nach den beiden von Dir angegebenen Namen gesucht und folgende Einträge gefunden.
        Zuerst immer die Angabe im Indexbuch und das Datum der Taufe oder Trauung, dann der Link zur Eintragung im Kirchenbuch.

        TAUFEN
        1781 Kasse Thomas ex illegitimo thoro 22// 2./2.Juli 1781

        1762 Pilka Antonius 60 // 31.1.1762

        1770 Pilka Thomas ex illegitimo thoro 368 // 9.12.1770


        TRAUUNGEN
        1678 Trauung des Simon Pilka mit Marena (?) Pelinka // 23.10.1678

        1732 Trauung des Franciscus Pylka mit Katharina Topicova (?) // 17.8.1734

        1747 Trauung des Kristof Pilka mit Anna Macnerova (?) // 5.2.1747


        Aufgefallen ist mir, dass sowohl der Vater des Bräutigams von 1678 als auch jener von 1747 Müller waren.

        Die von Dir genannten Personen habe ich leider nicht gefunden.
        Aber vielleicht helfen Dir diese Eintragungen einmal ein bisschen weiter.

        Herzliche Grüße
        Günter

        Kommentar

        • mariechen_im_garten
          Erfahrener Benutzer
          • 23.11.2014
          • 1619

          #5
          Lieber Günter, vielen herzlichen Dank für die Suche. Ich freue mich sehr, auch wenn die von mir gesuchten Personen nicht dabei sind. Auf jeden Fall gibt es den Namen Pilk dort, das ist ja schon etwas. Danke noch einmal und liebe Grüße Mimi
          Liebe Grüße Mimi

          Kommentar

          • assi.d
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2008
            • 2776

            #6
            Hallo Mimi,

            Ich habe selbst Müllerfamilien in meiner AL. Und die waren nicht immer auf der gleichen Mühle ansässig! Manchmal habe ich den Eindruck, die zogen regelrecht von Mühle zu Mühle... Du solltest dich mal im (größeren) Umkries umsehen.
            Es ist ein Irrtum, zu glauben, die Müller seien die Besitzer der Mühlen gewesen!

            Viel Erfolg
            Assi



            PS: meine Müller kommen aus dem Grossraum Tepl.

            Kommentar

            • mariechen_im_garten
              Erfahrener Benutzer
              • 23.11.2014
              • 1619

              #7
              Danke, Assi, das ist interessant. Nachdem die von mir gesuchten Personen aber in den Einträgen vorkommen, weiß ich nicht, ob es sich wirklich um Müller handelt. Es könnten natürlich Verwandte sein. Liebe Grüße Mimi
              Liebe Grüße Mimi

              Kommentar

              Lädt...
              X