Sackgasse beim Namen Strasser?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dg1iu
    Erfahrener Benutzer
    • 14.11.2013
    • 119

    Sackgasse beim Namen Strasser?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1700-1760
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Böhmen
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): ja


    Hallo liebe Mitforscher. Bin in einer Sackgasse gelandet aus der ich keinen Ausweg weiß. Ist jemanden der Name STRASSER schon untergekommen?
    Etwa um 1750 sind Siedler aus Böhmen nach Ungarn gegangen. In den Ort Nemetlukafa (Deutschlukafa). Darunter war vielleicht einer meiner Vorfahren. Der Herr damals war Lajos Festetics, der die Siedler Privat geholt hat. Sie gingen also nicht über die Staatlichen Anwerber.
    Ab diesem Zeitpunkt habe ich alle Ahnen zusammen. Aber von wo kommt der erste urkundlich genannte Venceslaus Strasser der 1781 die Magdalena Lörch in Moszgo Komitat Somogy geheiratet hat? Das ist die große Frage. Wenn jemand der Name Strasser geläufig ist, wäre ich über eine Info sehr glücklich.
    Karlheinz Strasser
  • assi.d
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2008
    • 2776

    #2
    Hallo,

    zu dem Namen "Magdalena Lörch" fiel mir ein, daß es im Umkreis von Tepl hunderte von Lerch (auch mal Lerg, Lörg, Lörch oder Lörech geschrieben) gibt.

    Wenn du ein Geburtsdatum und/oder Eltern hast, kann ich es mal versuchen. Denn Magdalena Lerch ist leider ein Allerweltsname.... :-(

    Habe selbst annähernd 150 Lerch(en) in der AL.

    Gruss
    Assi

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 17246

      #3
      Zitat von dg1iu Beitrag anzeigen
      ...Wenn jemand der Name Strasser geläufig ist wäre ich über eine Info sehr glücklich. ...
      Hallo,
      der bayrisch-österreichische FN Strasser ist doch "unzuortbar", ähnlich wie z.B. Schneider oder Müller

      Entsprechend wird der FN Strasser auch in Böhmen sehr verbreitet gewesen sein.
      Daher solltest Du Dich erstmal auf die Such nach FN Lörch machen.

      Gruss
      Viele Grüße

      Kommentar

      • dg1iu
        Erfahrener Benutzer
        • 14.11.2013
        • 119

        #4
        Strasser /Lörch

        Hallo und Danke für die Antwort.
        Der Name Lörch ist auch so eine Krux. Den gibt es wirklich tausendfach. Aber wo suchen? Die Magdalena Lörch und der Venceslaus Strasser haben 1781 in Moszgo Ungarn im Komitat Somogy geheiratet. Kirchenbuchauszug ist da. Er war 20 Jahre und sie 18 Jahre alt. Gewohnt haben die in Szentlaszlo. Habe den Hengl, Stadler und viele andere durch und nichts gefunden. Auch die Kirchenbücher der Orte habe ich durch. Gerade heute war ich noch bei den Mormonen und habe die Kirchenbücher von Szigetvar durchgesehen. Wieder mal NULL Erfolg. Aber wie gesagt die Hoffnung stirbt zuletzt. Das schlimme an der Sache ist: Die meisten Kirchenbücher aus der Gegend beginnen erst nach 1750.
        Es wird schon werden.
        Strasser Karlheinz

        Kommentar

        • Claqueur
          Erfahrener Benutzer
          • 03.12.2010
          • 526

          #5
          Hallo Karlheinz,

          genteam.at kennt zwei Strasser Wenzel, was allerdings natürlich noch nix heißen muss.

          1. Strasser, Wenzel, gest. 29.05.1781 in Töstitz 11, Pfarre Proßmeritz - der wird aber wohl sicherlich zu alt sein, denn er starb 1781 im Alter von 95 Jahren.

          2. Strasser, Wenzel, geb. 31.08.1856 in Nedraschitz 32

          Töstitz (= Tesetice) findest Du im Archiv Brünn, Nedraschitz in Pilsen.

          Vielleicht hast Du ja Glück.
          Viel Erfolg und viele Grüße
          Martina

          Kommentar

          • dg1iu
            Erfahrener Benutzer
            • 14.11.2013
            • 119

            #6
            Strasser /Lörch

            Hallo liebe Martina.
            Danke für die schnelle Antwort. Also der meinige Vencelslaus/Venzel usw.
            kann es nicht sein. Der meinige hat 1781 erst geheiratet. Da war er 20 Jahre alt. Schade. Ich suche schon seit vielen Jahren nach dem Vorfahren. Habe auch seit seiner Heirat bis heute alle Dokumente zusammen. Es Interessiert einen doch woher die Ahnen gekommen sind. Ich denke aber auch dass Venceslaus nicht mit 20 Jahren ausgewandert ist und gleich geheiratet hat.
            Der ist sicher mit Familie nach Ungarn gekommen. Die Familie ist dann aus Ungarn unter dem Herrn Festetics Lajos weiter nach dem heutigen Kroatien gegangen. Alles im Besitz des Herrn Festetics. Von dort wurden die Vorfahren 1944 aus Jugoslavien vertrieben. So schließt sich der Kreis. Und jetzt will ich meinen Enkeln doch etwas über die Familie hinterlassen. Deshalb meine Suche. Das Argument (der Name ist so häufig dass sich eine Suche nicht lohnt) lasse ich nicht gelten. Schließlich habe ich es bis zum Jahre 1781 gebracht.
            Und die Hoffnung stirbt zuletzt.
            Karlheinz Strasser

            Kommentar

            • Claqueur
              Erfahrener Benutzer
              • 03.12.2010
              • 526

              #7
              Hallo Karlheinz,

              naja, die Strasser aus genteam.at sind ja auch nur Vorschläge für mögliche Strasser-Vorkommen. Dass es nicht die richtigen sind war ja anhand der Jahreszahlen schon klar.

              Ich habe gelernt, dass wo ein Wenzel ist - ein weiterer nicht weit weg sein kann. Meine Familie ist sehr sparsam mit Vornamen umgegangen, viele Generationen teilen sich den einen Vornamen und so habe ich mein Paradebeispiel: Wenzel Weps, der Sohn des Wenzel Weps der wiederum Sohn des Wenzel Weps ist, dessen Vater ... genau. Es geht fröhlich über mehrere Generationen.

              An Deiner Stelle würde ich mal einige Bücher mit Index zur Probe durchschauen. Nedraschitz hat z.B. nicht nur einen Wenzel Strasser zu bieten.

              Das sich die Suche nicht lohnt, weil der Name so häufig ist, mag ich auch nicht als Argument gelten lassen. Man muß eben fleißiger sein und den Zufall und das Glück häufiger bemühen. Ich drücke die Daumen.

              Viel Glück.
              Martina
              Zuletzt geändert von Claqueur; 20.02.2015, 08:54.

              Kommentar

              • PeterS
                Moderator

                • 20.05.2009
                • 3839

                #8
                Hallo Karlheinz,
                es gab ja in Szentlászló lt. Mária Terézia úrbéri tabellák 1767 einen Straßer Vencel (unter den házas zsellérek gelistet).

                Der könnte der Vater des ca. 1761 geborenen Wenzel Straßer sein, der ja aus dem Dorf gekommen sein soll. Hat man Zugriff zu den Kirchenbucheinträgen dieses größeren Dorfes für diese Zeit? Was war um 1760 die zuständige Pfarre? Mozsgó, von dem die Taufeinträge bei Familysearch indexiert sind (ohne Straßer)? Wer kann dazu diese Pfarrbeschreibung lesen?

                Oder war der ältere Wenzel Straßer knapp vor 1767 mit Frau und Kind(er) zugezogen?

                Gibt es im Trauungseintrag keinerlei Hinweis auf die Eltern?

                Viele Grüße, Peter

                Kommentar

                • dg1iu
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.11.2013
                  • 119

                  #9
                  Die Ahnen

                  Hallo Peter.
                  genau da liegt das Problem. Die Familie scheint wie vom Himmel gefallen. Habe die Kirchenbücher aller umliegenden Pfarren durchgesehen. Einige Strasser gefunden aber nichts was zu den meinen passen würde. Der Hochzeitseintrag von Venzel und Magdalena war in Moszgo. Die Kirchenbücher von dem Wohnort Szentlazslo beginnen erst 1789. Auch in Szigetvar habe ich gesucht. Da gab es eine Familie Strasser ab 1735. Da gab es auch Geburten bis 1748. Dann aber waren die verschwunden. D.h. sie tauchten in den Kirchenbüchern nie wieder auf. Rätsel über Rätsel. Sicher waren die Bewegungen der einzelnen Familien schon enorm.Um der Steuer oder dem Unfruchtbaren Boden zu entgehen ist man einfach weitergezogen. Oder ein anderer Grundbesitzer hat ein besseres Angebot gemacht. Die meinigen waren ja Untergebene (Leibeigene) des Fürsten Lajos Festetics. Dieser hatte auch riesigen Grundbesitz im heutigen Kroatien. Die Familie oder Teile davon sind dann so 1820 nach dort gegangen.
                  Na ja lieber Peter. Muss halt mal weiter wühlen um doch noch was zu finden.
                  Schönes Wochenende.
                  Karlheinz Strasser

                  Kommentar

                  • assi.d
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2008
                    • 2776

                    #10
                    Hallo,

                    Ich habe schon oft festgestellt, dass es bei den Eheschliessungen der Kinder Hinweise auf die Herkunft der Eltern gab.....

                    Wann ist denn der Wenzl gestorben? Manche Pfarrer habe das Lebensalter auf den Tag genau ausgerechnet.

                    Gruss
                    Astrid

                    Kommentar

                    • dg1iu
                      Erfahrener Benutzer
                      • 14.11.2013
                      • 119

                      #11
                      Die Ahnen

                      Hallo Astrid.
                      Habe dir eine Mail mit meinem Stammbaum geschickt. Ausserdem den Heiratseintrag von Vencel und Magdalena. Vielleicht findest du was raus ?
                      Schönes Wochenende.
                      Karlheinz Strasser

                      Kommentar

                      • assi.d
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.11.2008
                        • 2776

                        #12
                        Karheinz, bist du in der Sudeten-mailingliste angemeldet? Wenn nicht könnte ich deinen Beitrag dort mal einstellen und dich über die Antworten informieren. Gib mir bitte einfach kurz Bescheid.

                        Schönes WE
                        Astrid

                        Kommentar

                        • dg1iu
                          Erfahrener Benutzer
                          • 14.11.2013
                          • 119

                          #13
                          Ahnenforschung

                          Hallo Astrid.
                          Wäre schön wenn du mein Anliegen auf der Sudetendeutschen Seite mal Einstellen würdest.Möchte nicht auf sehr vielen Seiten angemeldet sein. Sonst verliere ich den Überblick.
                          Gruss:
                          Strasser Karlheinz
                          Zuletzt geändert von dg1iu; 22.02.2015, 10:33.

                          Kommentar

                          • assi.d
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.11.2008
                            • 2776

                            #14
                            klar, mach ich!

                            Astrid

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X