Vertreibung der Sudetendeutsch. Hammer, Rauschengrund, Johnsdorf 1945

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • c83
    Benutzer
    • 04.04.2014
    • 39

    Vertreibung der Sudetendeutsch. Hammer, Rauschengrund, Johnsdorf 1945

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1945
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Brx, Obergeorgenthal, Johnsdorf Hammer
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Zeitzeugen, Berichte

    Familie Grumbt, Kempe, Gruß, Hoyer
  • Farang
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2010
    • 1140

    #2
    Hallo c83,

    noch unhöflicher geht es kaum. Hier sind nicht stumpfe Antwortcomputer im Forum die auf einige hingeworfene zusammenhanglose Worte ihr Wissen ausschütten...

    Wenn Du Hilfe brauchst, würde ich Dir dringend empfehle die sogenannte Netikette zu beachten ...Nette Anrede, detaillierte Fragestellung mit allen Informationen und einen freundlichen Dank und Gruß zum Schluss.

    Gruß Michael
    Zuletzt geändert von Farang; 02.02.2015, 18:06.
    Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
    Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

    Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

    Kommentar

    • derteilsachse
      Gesperrt
      • 28.10.2013
      • 1286

      #3
      Hallo c83
      -du suchst Zeitzeugen?>dann mußt du auf Friedhöfe gehen!!!
      Wieder ein Zeitzeuge ist gestorben>mein Vater letztes Jahr.
      -du suchst Berichte?>dann schau doch mal in "Geschichten" (Themenstarter:huehnermartl) rein.
      Ich schließe mich dem Beitrag von Michael an:wir sind (leider) keine Hellseher.
      Betrifft auch deinen Beitrag zu "auf der Suche nach Mitarbeiterlisten........
      "viele Grüße"
      Reinhard
      Ps:habe dennoch (eventuell hilft es dir zum Verständnis) nachgeschaut.
      -Hammer>es gibt 10 Möglichkeiten!!! in Böhmen> welches Hammer meinst/suchst du?
      -Rauschengrund=heutiges Sumna,Pfarre Horni Litvinov
      -Johnsdorf>es gibt 7 Möglichkeiten!!! in Böhmen>welches Johnsdorf meinst/suchst du?
      Alle Angaben ohne Gewähr.
      Viele Grüße
      Reinhard
      Zuletzt geändert von derteilsachse; 02.02.2015, 19:40. Grund: Ergänzungen

      Kommentar

      • c83
        Benutzer
        • 04.04.2014
        • 39

        #4
        Hallo meine Herren,

        Sehr geehrte Herren,

        danke für das ehrliche Statement von Ihnen. Leider kam es so zustande das ich den Fragebogen mit Stichpunkten ( wie auch verlangt ) ausfüllen sollte.Leider habe ich nicht die Zeit nach Hammer (Rauschengrund ) zu fahren deshalb habe ich mich hier angemeldet um mir weitere Informationen zu holen.

        Mit freundlichen Gruß
        c83

        Kommentar

        • Claqueur
          Erfahrener Benutzer
          • 03.12.2010
          • 526

          #5
          Hallo c83,

          wenn Du Informationen, Zeitzeugenberichte usw. suchst, dann wende Dich am besten an die Betreuer der Heimatgemeinde Brüx, denn dort gehört Rauschengrund u.a. ja dazu. Vielleicht wissen sie dort einen Gemeindebetreuer für die von Dir gesuchten Orte.

          Die Homesite erinnert an die Geschichte der Deutschen im nordböhmischen Kreis Brüx, heute Bezirk Most in der tschechischen Republik.



          Wenn Du Informationen aus den Kirchenbüchern suchst, dann sind einige davon (bis 1909) im Leitmeritz Archiv - allerdings online gestellt:

          Wenn Du dort ganz oben in die Spalte bei Ort "Rauschengrund" o.a. eingibst und auf Suche gehst, dann zeigt es alle vorhandenen Bücher an, die Du dann durchforsten kannst. N steht für Geburten, Z für Sterbe- und O sind die Heiratseintragungen. Ein jeweiliges -I dahinter deutet auf einen Index im Buch hin, die sind aber mit Vorsicht zu genießen, weil nicht zwingend vollständig.

          So, bei Fragen... einfach fragen, Datum und Namen dazu, Danke und Bitte und schon geht's voran, gell?

          Viele Grüße
          Martina


          PS @Reinhard: Winke winke.
          Zuletzt geändert von Claqueur; 03.02.2015, 13:56.

          Kommentar

          • c83
            Benutzer
            • 04.04.2014
            • 39

            #6
            Lieber Reinhard,

            das ist richtig der Ton macht die Musik!!!

            Kommentar

            • Claqueur
              Erfahrener Benutzer
              • 03.12.2010
              • 526

              #7
              Hä??
              (wichtigstes sächsisches Fragewort)

              Muss ich Deine Antwort auf meine detaillierten Informationen verstehen?
              So vergrault man erfolgreich die letzten Hilfswilligen.

              Martina
              Zuletzt geändert von Claqueur; 05.02.2015, 07:33.

              Kommentar

              Lädt...
              X