Viktor Spitzer, 1888 Mähren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 2Emilia
    • 20.07.2014
    • 213

    Viktor Spitzer, 1888 Mähren

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1888
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Mähren ?
    Konfession der gesuchten Person(en): jüdisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): familysearche, ancestry
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Hallo, liebe Mitforscher,
    ich suche nach dem angeheirateten Vorfahren eines Verwandten. Es handelt sich um Viktor Spitzer, * ca. 1888. Nach der Überlieferung in der Familie stammt er aus Mähren. Er hat später Lilly Heilborn aus Ludwigshafen geheiratet und ist mit ihr nach USA emigriert. Gestorben ist er 1959 in Bronx, NY. Wir wissen nichts über seine Vorfahren und Geschwister, und außer der vagen Angabe "aus Mähren" kennen wir auch nicht seine Herkunft. Kann mir jemand helfen? Habt ihr ihn möglicherweise in Eurer Datenbank?
    Viele Grüße vom Rhein
    Bruno
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9333

    #2
    Victor Spitzer ist am 14. Juli 1882 in Mährisch-Ostrau geboren.
    Siehe auch hier: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=114717
    Zuletzt geändert von animei; 31.01.2015, 05:13.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo

      Wenn der Eintrag hier: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/dig...bis1920SS/0736 ihm gilt, dann hat er das Zahnmedizinstudium ja relativ spät begonnen bzw beendet ( immatrikulationssemester braucht ja nicht das Erstsemester gewesen zu sein).
      Hat da ja in Mannheim gewohnt.

      1902 hat er die Landes-Oberrealschule in Mähr,-Ostrau abgeschlossen.

      1896 hat ein Oskar Spitzer *1878 die gleiche Schule abgeschlossen. war 1902 Chemiker in Mechernich. Dessen Vater ein Emil Spitzer.

      Frdl. Grüße

      Thomas
      Zuletzt geändert von Kasstor; 01.02.2015, 00:21.
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • 2Emilia
        • 20.07.2014
        • 213

        #4
        Hallo, Thomas,
        aus den Einwanderungslisten in USA weiß ich, dass Viktor Spitzer Dentist war. Ein Zahnmedizinstudium in Heidelberg ist jedenfalls das richtige Studium. Und Wohnort Mannheim ist auch logisch, da seine Frau Lilly Heilborn gerade auf der anderen Rheinseite in Ludwigshafen geboren wurde.
        Ich habe Spitzer in Mährisch-Ostrau gegoogelt und da eine Menge Namen gefunden, die mit Viktor in Beziehung stehen könnten - aber solange ich nichts über seine Eltern und Geschwister weiß, ist das erst mal nur Spekulation.
        Vielen Dank!
        Bruno

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo Bruno.

          der originale Listeneintrag Heidelberg 1919 gibt leider keine neue Info http://digi.ub.uni-heidelberg.de/dig...962363bd163f24 . Bei Stand und Herkunft Vater, Mutter steht "Eltern tot". Vorher Uni Wien.

          Thomas
          Zuletzt geändert von Kasstor; 01.02.2015, 12:36.
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          Lädt...
          X