Jarosik oder Garosik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Günter Oehring
    Erfahrener Benutzer
    • 31.08.2012
    • 1014

    Jarosik oder Garosik

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1784
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Kotesov
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Liebe Forenmitglieder,

    bei der Suche nach den Lebensdaten des Simon Jarosiks bin ich auf folgendes Problem gestoßen bei dem ich Hilfe benötige.
    Im Index Kotisov taucht vor 1800 der Buchstabe J gar nicht auf. Nach 1800 nur mit G gemeinsam.



    In diesem Index gibt es einen Eintrag für einen Garosik Simon, jedoch in der Zeit keinen für einen Jarosik Simon.



    Da stellt sich mir die Frage, ist das mein gesuchter Simon oder bin ich da auf dem Holzweg? Da fehlt mir einfach auch die Erfahrung.

    Als gesicherte Informationen habe ich den Tauf- und Hochzeitseintrag des Sohnes Georg (da steht schon Garosik?) linke Seite 2. von oben



    http://www.portafontium.de/iipimage/...05&w=609&h=200 rechte Seite unten

    Vielen Dank und einen guten Rutsch
    Günter
  • Luino VA
    Erfahrener Benutzer
    • 18.06.2013
    • 226

    #2
    Hallo Günter,

    Du bist wohl richtig. Garosik = Jarosik. Im Tschechischen hat sich das G in bestimmten Fällen im Laufe der Zeit zum J entwickelt, so z.B. bei Georg = Jiří = Giřik. Da gibt es noch viele andere Beispiele.

    Grüße

    Luino VA

    Kommentar

    • Günter Oehring
      Erfahrener Benutzer
      • 31.08.2012
      • 1014

      #3
      Guten Rutsch

      Hallo Luino,

      vielen Dank und einen guten Rutsch ins neue Jahr

      Günter

      Kommentar

      • Grapelli
        Erfahrener Benutzer
        • 12.04.2011
        • 2225

        #4
        Hallo Günter,

        die Ersteller der alten Indices sind ziemlich clever. Sie ordnen Buchstaben, die auf ähnliche Laute verweisen, oft einer gemeinsamen Kategorie zu - so zum Beispiel /b p v w/ oder /c g k j/. Die Gründe für verschiedene Schreibung sind vielfältig. Entweder hat der Name sich tatsächlich phonetisch geändert, oder der Schreiber folgt anderen Schreibkonventionen als sein Vorgänger etc.

        Wie ähnlich sich /j/ und /g/ sind, kann man hier sehen: http://de.wikipedia.org/wiki/Dorsal_%28Phonetik%29
        Herzliche Grße
        Grapelli

        Kommentar

        • joge
          Benutzer
          • 08.08.2011
          • 15

          #5
          Hallo!
          Um es noch einmal zu konkretisieren: im Tschechischen hat man den Laut, den man heute als j schreibt, früher gewöhnlich als g geschrieben. Gesprochen hat man es immer als j.
          Zuletzt geändert von joge; 03.01.2015, 17:14.
          Viele Grüße, Johannes

          http://genealogie.joge.org
          Genealogische Forschung im Bezirk Znaim in Südmähren:
          http://www.znaim.info

          Kommentar

          Lädt...
          X