Bitte um Hilfe-Staatsarchiv Pilsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nancy Barchfeld
    Erfahrener Benutzer
    • 17.04.2008
    • 986

    Bitte um Hilfe-Staatsarchiv Pilsen

    Hallo,

    vielleicht hat jemand einen Tipp für mich. Ich möchte im Staatsarchiv Pilsen einen Antrag für eine Geburtsurkunde aus dem Kirchenbuch von Tachau stellen.Leider bin ich der tschechischen Sprache nicht mächtig.

    Ich meine hier im Forum schon mal einen Link zu einem Antragsformular in tschechisch gesehen zu haben, leider kann ich ihn nach langem stöbern nicht mehr finden.

    Oder hat jemand schon Erfahrung damit gemacht?

    Danke schon mal

    Gruss Nancy
    Suche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Wenn Sie das Geburtsdatum [auch ungefähr z. B. zwischen 1870 und 1872] wissen, können Sie auch Deutsch schreiben. Forschungsarbeiten werden sowieso nicht übernommen [z. B. Heirat zwischen 1850 und 1870].
    Die Kirchenbücher von Tachau = Tachov werden im Gebietsarchiv Pilsen = Státní oblastní archiv v Plsni, Sedláckova 44, CZ-306 12 Pilsen, aufbewahrt.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Nancy Barchfeld
      Erfahrener Benutzer
      • 17.04.2008
      • 986

      #3
      Hallo Friedhard Pfeiffer,

      das genaue Geburtsdatum ist mir bekannt. Dann werde ich mein Glück wohl mit einer Anfrage in Deutsch versuchen.

      Danke

      Lieben Gruss Nancy

      PS:habe den Link gerade wiedergefunden Briefvorlagen in mehreren verschiedenen Sprachen
      Zuletzt geändert von Nancy Barchfeld; 07.02.2009, 19:03.
      Suche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger

      Kommentar

      • Dorothea
        Erfahrener Benutzer
        • 01.03.2008
        • 1415

        #4
        Hallo Nancy,
        ich hatte gerade noch das empfehlen wollen: http://www.5goldig.de/translate.html

        Je kürzer der Text, desto besser funktioniert die Übersetzung, ich habe es mit mir geläufigen Sprachen getestet, es ist akzeptabel.

        Originaltext eingeben, Richtung auswählen, z.B. Deutsch > Teschechich und nach erfolgter Übersetzung den Text markieren mit den Tastenkombinationen Strg und c kopieren, anschließend mit Strg und v dahin einfügen, wohin man es haben will,Textverarbeitung oder e-mail.

        Ich habe auch nach Tschechien gemailt, ich habe meinen Text (im Januar) auf Deutsch, auf Tschechich und sogar auf Englisch geschickt, aber bisher noch keine Antwort erhalten.
        Gruß Dorothea -

        Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
        --------------------------------------------------------



        Kommentar

        • Nancy Barchfeld
          Erfahrener Benutzer
          • 17.04.2008
          • 986

          #5
          Hallo Dorothea,

          das ist ja ein klasse Linktipp von dir, Danke. Das werde ich gleich einmal ausprobieren.
          Ich habe mich auch entschlossen, meine Anfrage in Deutsch und Tschechisch zu stellen. Doppelt hält bekanntlich besser.Mal sehen wie lange ich auf Antwort warten muss.

          Einen schönen Sonntag noch.

          Lieben Gruss Nancy
          Suche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger

          Kommentar

          • Dorothea
            Erfahrener Benutzer
            • 01.03.2008
            • 1415

            #6
            Freut mich Nancy, ich finde diese Übersetzungsseite auch wirklich sehr erstaunlich. Hoffentlich entdecken ihn auch noch ein paar andere Forenmitglieder und können davon profitieren.
            Gruß Dorothea -

            Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
            --------------------------------------------------------



            Kommentar

            • Nancy Barchfeld
              Erfahrener Benutzer
              • 17.04.2008
              • 986

              #7
              Hallo Dorothea,

              hast du bei deinem Antrag irgendwelche Kopien von Nachweis -Dokumenten von dir mitgeschickt, daß es sich wirklich um deinen Ahnen handelt.

              Mein Großvater ist 1904 geboren , doch leider habe ich bis jetzt keine weiteren Dokumente/Urkunden über ihn. Ich möchte morgen gern meinen Antrag nach Pilsen abschicken und bin jetzt nicht sicher, was und ich noch mitschicken soll.
              Welche Kopien werden von mir dort benötigt, um einen Antrag stellen zu können?

              Hast du eventuell einen Tipp für mich ?

              Lieben Gruss Nancy
              Suche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger

              Kommentar

              • Dorothea
                Erfahrener Benutzer
                • 01.03.2008
                • 1415

                #8
                Hallo Nancy,
                ich habe da nichts weiter mitgeschickt. Ich habe es schlicht per e-mail weggeschickt. Ob das einem möglichen Erfolg entgegensteht, weiß ich auch noch nicht? Vielleicht weiß das jemand mit mehr Erfahrung auf tschechischem Gebiet? Meine Anfrage ist meine erste in Tschechien.
                Lieben Gruß Dorothea -

                Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                --------------------------------------------------------



                Kommentar

                • Friedhard Pfeiffer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.02.2006
                  • 5053

                  #9
                  Überzogene Datenschmutzbestimmungen gibt es nur in Deutschland. In den übrigen europäischen Ländern gilt, dass über 100 Jahre alten Akten den Archiven zu übergeben sind, die jedermann - ohne Nachweis einer Abstammung - die freie Forschung ermöglichen.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Friedhard Pfeiffer

                  Kommentar

                  • Nancy Barchfeld
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.04.2008
                    • 986

                    #10
                    Vielen Dank ihr Zwei,

                    bei mir ist es eben auch meine erste Anfrage in die Tschechei.Na dann werde ich mein Glück mal ersuchen und hoffe auf baldige positive Antwort.

                    Danke und Gruss Nancy
                    Suche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger

                    Kommentar

                    • Dorothea
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.03.2008
                      • 1415

                      #11
                      Antwort aus Tschechien erhalten

                      Hallo Nancy,
                      ich kann Dir nunmehr berichten, dass ich auf meine Anfrage von vor drei Wochen heute Antwort (auf Deutsch) erhalten habe. Mein Fall betraf das Gebietsarchiv in Zamrsk (Ostböhmen). Ich habe zu meinem einen Urgroßvater ein konkretes Geburtsdatum und den Ort Märzdorf angeben können (heute Martínkovice). Da es aber zwölf verschiedene Märzdorf gibt und sich die Eheurkunde darüber ausschweigt, welches gemeint war, muß ich im Ausschlußverfahren vorgehen. Nun weiß ich, dass es dass böhmische nicht ist. Ich hoffe nun auf die Filme der Mormonen zum schlesischen Märzdorf. Viel Erfolg auch Dir weiterhin.
                      Mit sonnigen Grüßen - Dorothea -

                      Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                      --------------------------------------------------------



                      Kommentar

                      • Nancy Barchfeld
                        Erfahrener Benutzer
                        • 17.04.2008
                        • 986

                        #12
                        Hallo Dorothea,

                        da war es ein Ort von 12 weniger ;-) ! Bei so viel Ortsnamensgleichheit ist die Suche natürlich nicht ganz so einfach, vorallem, wenn man nicht genau weiß, welcher denn nun der Richtige ist.
                        Da wünsche ich dir viel Glück bei deiner weiteren Suche und vielleicht findest du bald den richtigen Eintrag.Hoffentlich noch recht am Anfang von deinen 12 Orten.
                        Ich warte nun darauf, daß auch ich bald Antwort bekomme. Ich denke ,3 Wochen ist noch eine gute Warte-Zeit!

                        Viel Glück und einen lieben Gruss
                        Nancy
                        Suche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger

                        Kommentar

                        • Dorothea
                          Erfahrener Benutzer
                          • 01.03.2008
                          • 1415

                          #13
                          Hallo Nancy,
                          ja ich finde die Antwortzeit von drei Wochen auch akzeptabel. Der Brief war übrigens nur zwei Tagen unterwegs. Ebenso enthielt er keine Rechnung für die Recherche. Das finde ich sehr anständig! Bei uns leider gar nicht selbstverständlich. --- Nachdem das tschechische Märzdorf ausgeschieden ist, hoffe ich sehr, dass mein gesuchtes Märzdorf nunmehr das schlesische ist, zu dem ich zwei Filme bei den Mormonen bestellt habe. Soweit ich bisher von allen anderen Märzdörfern weiß, gibt es da wohl gar nichts mehr zu suchen, keine Kirchenbücher. Also hoffe ich inständig, bei den Mormonen fündig zu werden. Abgebucht wurde schon, aber benachrichtigt wurde ich noch nicht. Hoffentlich bald! Dir auch nochmal viel Glück, berichte mal, ob Du dann erfolgreich warst.
                          Einen schönen Abend wünsche ich Dir - Dorothea -

                          Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                          --------------------------------------------------------



                          Kommentar

                          • Nancy Barchfeld
                            Erfahrener Benutzer
                            • 17.04.2008
                            • 986

                            #14
                            Hallo Dorothea,
                            ich habe heute auch Antwort vom Archiv in Pilsen bekommen. Leider auch ohne Erfolg.
                            Die Kirchenbücher von Tachov liegen dort nur bis 1902. Ich suche aber einen Eintrag von 1904.Man hat mich an das Rathaus in Tachov verwiesen und ich soll doch bitte einen Nachweis über meinen Verwandtschaftsgrad mitschicken. Na dann werde ich dort einmal mein Glück versuchen. Geantwortet hat man in tschechisch, dank deinem Link mit der Übersetzungshilfe aber gar kein Problem ;-) Danke noch mal dafür!
                            Die Antwort kam schneller wie gedacht.

                            Lieben Gruss und dir auch noch viel Glück
                            Nancy
                            Suche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger

                            Kommentar

                            • Dorothea
                              Erfahrener Benutzer
                              • 01.03.2008
                              • 1415

                              #15
                              Hallo Nancy,
                              einerseits schön, dass die Antwort so schnell kam, andererseits wurmt es einen dann ein klein wenig, wenn man so dicht dran ist, zwei Jahre Unterschied! Na, da kann ich Dir nur die Daumen drücken, dass es dann mit dem Rathaus klappt! Ich warte noch immer auf eine Beanachrichtigung durch die Mormonen. Das Geld wurde abgebucht, aber gemeldet hat sich bislang noch niemand, ich hoffe, das ändert sich bald und dass ich dann auch fündig werde mit meinem Märzdorf.
                              Schön, dass Dir der Übersetzungs-Link geholfen hat. Der ist wirklich erstaunlich gut.
                              Auch Dir weiterhin viel Erfolg!
                              Lieben Gruß Dorothea -

                              Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                              --------------------------------------------------------



                              Kommentar

                              Lädt...
                              X