Mährisch Schönberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sampiero
    Benutzer
    • 09.07.2013
    • 37

    Mährisch Schönberg

    Name des gesuchten Ortes: Mährisch Schönberg
    Zeit/Jahr der Nennung: 1790 gefähre oder vermutete Lage/Region: Mähren
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: nein

    Liebe Mitglieder,
    hat jemand eine Idee, wie ich Daten über Cszoppan Josefa, verheiratet mit Anton Heberle erhalten kann?
    Oder nur von Heberle!
    MfG.
    Sampiero
  • AlfredM
    • 21.07.2013
    • 2290

    #2
    Hallo Sampiero

    Mährisch Schönberg
    ist eine Kreisstadt und Landkreis in Tschechien.

    Es sind schon sehr viele Kirchenbücher online, ob sich unter Pilsen auch die KB von Schönberg sind kann ich dir nicht sagen, da mußt du mal schauen.

    MfG

    Alfred
    Zuletzt geändert von AlfredM; 26.12.2014, 11:21.
    MfG

    Alfred

    Kommentar

    • sampiero
      Benutzer
      • 09.07.2013
      • 37

      #3
      Hi Alfred,
      danke für die prompte Antwort.
      Werde gleich nach Pilsen beamen!
      MfG.
      Sampiero

      Kommentar

      • Kretschmer
        Erfahrener Benutzer
        • 28.12.2012
        • 1999

        #4
        Hallo sampiero,

        Mährisch Schönberg heißt heute Sumperk.
        Die Kirchenbücher ab 1669 findest du hier -
        Archiv Olmütz (Olomouc)


        Liebe Grüße
        Ingrid

        Nachtrag:
        hier z.B. wurde eine Josepha Rosalia Czöppan geboren:

        (Seite 33 / 1. Eintrag)

        und hier die Hochzeit???

        (Seite 79 / links / 2. Eintrag v. unten)



        2. Nachtrag:
        Zum Vater von Anton Heberle = Dominik Heberle musst du (vermutlich) in Schwäbisch Gmünd suchen.....
        Hier wurde 1808 ein weiteres Kind geboren:

        (1. Taufregister / Bild 3 / rechte Seite / 4. Eintrag von oben)
        Bei diesem Kind ist jedoch eine andere Mutter eingetragen.... (evtl. 2. Ehe???)
        Leider habe ich vor 1807 kein Kirchenbuch (online) gefunden!!!
        Zuletzt geändert von Kretschmer; 26.12.2014, 23:04. Grund: Änderung des Geburtseintrages

        Kommentar

        • sampiero
          Benutzer
          • 09.07.2013
          • 37

          #5
          Hallo,
          ich bin begeistert!
          Vielen herzlichen Dank.
          So was tolles.
          Ich habe gesucht, aber nichts gefunden.
          Brauche dringend Nachhilfeunterricht.
          MfG.
          Rainer

          Kommentar

          • Kretschmer
            Erfahrener Benutzer
            • 28.12.2012
            • 1999

            #6
            Hallo Rainer,

            freue mich, dass ich dir helfen konnte ...

            Zur Orts- bzw. Pfarrensuche benütze ich genteam.at.
            Man muss sich da jedoch (kostenlos) registrieren.

            Liebe Grüße
            Ingrid

            Nachtrag:
            Hier die Sterbeeinträge von Josephas Eltern:

            (Bild/Seite 32 / rechte Seite / 3. Eintrag v. unten)


            (Bild/Seite 4 / linke Seite / letzter Eintrag unten)

            In einigen Kirchenbüchern sind die Ortschaften getrennt aufgeführt.
            Die bisher gefundenen Einträge sind aus "Schönberg Stadt / Šumperk město"
            Im Regelfall = die ersten Seiten im Buch. Nach diesen Seiten kommt (meistens)
            ein Indexverzeichnis ...
            Zuletzt geändert von Kretschmer; 27.12.2014, 18:23. Grund: Nachtrag

            Kommentar

            • sampiero
              Benutzer
              • 09.07.2013
              • 37

              #7
              Hallo Ingrid,
              ich möchte mich ganz herzlich bei Dir und den anderen bedanken die mir behilflich waren.
              Ich freue mich riesig!
              Gestern war ich längere Zeit offline, weil Gewitter über der Insel das Stromnetz öfters lahmlegten!
              Die Stadt Sumperk (Schönberg) ist die weit entfernt von Schw-Gmünd?
              Ist Cszöppan ein Tschechischer Name?
              Freue mich über jede Information.
              MfG.
              Rainer

              Kommentar

              • sampiero
                Benutzer
                • 09.07.2013
                • 37

                #8
                Hi Ingrid,
                ich war gerade auf den angegebenen Links!
                Der erste = 32, sagt mir nichts. (Ist es Schubert?)
                Der zweite = 4, finde ich Cszöppan O.K.
                Danke.
                Rainer

                Kommentar

                • Kretschmer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.12.2012
                  • 1999

                  #9
                  Hallo Rainer,

                  von Schwäbisch Gmünd (auch Gmünd) in Baden-Württemberg bis nach
                  Schönberg/Sumperk sind es ungefähr 680 km.

                  Liebe Grüße
                  Ingrid
                  Zuletzt geändert von Kretschmer; 28.12.2014, 10:19.

                  Kommentar

                  • Kretschmer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 28.12.2012
                    • 1999

                    #10
                    Zitat von sampiero Beitrag anzeigen
                    Hi Ingrid,
                    ich war gerade auf den angegebenen Links!
                    Der erste = 32, sagt mir nichts. (Ist es Schubert?)
                    Der zweite = 4, finde ich Cszöppan O.K.
                    Danke.
                    Rainer
                    Hallo Rainer,

                    sorry, da hatte sich wohl das falsche Buch eingeschlichen....
                    Jetzt müsste es richtig sein.

                    (Buch Nr. 7791 / Bild 32 / rechte Seite / 3. Eintrag v. unten)

                    Liebe Grüße
                    Ingrid
                    Zuletzt geändert von Kretschmer; 28.12.2014, 10:29.

                    Kommentar

                    • sampiero
                      Benutzer
                      • 09.07.2013
                      • 37

                      #11
                      Ingrid,
                      Alles korrekt!!
                      Kannst Du den Beruf entziffern, oder was steht da 'Czöppan Ignaz "... in Schönberg".
                      Herzlichst.
                      Rainer.
                      Ich wundere mich weshalb ein Heberle aus Schwaben sich dorthin verheiratete?

                      Kommentar

                      • Zita
                        Moderator
                        • 08.12.2013
                        • 6758

                        #12
                        Hallo Rainer,

                        er ist Gürtlermeister.

                        Warum er dorthin geheiratet hat? Vielleicht als Geselle in seinen Wanderjahren?

                        LG Zita

                        Kommentar

                        • Kretschmer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 28.12.2012
                          • 1999

                          #13
                          Hallo Rainer,

                          den Beruf lese ich als Gürtlermeister


                          Wie und warum ein Schwabe plötzlich in
                          Mährisch Schönberg auftaucht, kann ich dir
                          auch nicht sagen!!! Evtl. fand er nur dort
                          eine Arbeitsstelle!?!?!?! Oder er wollte sich
                          einfach nur "verändern"......
                          Viele Schwaben sind ja auch nach Amerika
                          usw. ausgewandert.

                          Jetzt müsste man nur noch herausfinden, ob
                          Anton Heberle in Schwäbisch Gmünd geboren
                          wurde. Diese Kirchenbücher sind jedoch nicht
                          online. Da du jedoch das genaue Geburtsdatum (ca. 1803)
                          nicht weißt, wird eine Anfrage im Archiv schwierig sein.
                          Wenn du diesbezüglich mehr erfahren möchtest, solltest
                          du diese Frage im Forum unter "Baden-Württemberg"

                          einstellen..........

                          Liebe Grüße
                          Ingrid

                          Nachtrag:
                          Zita war mit dem Gürtlermeister schneller....
                          was musste ich auch wieder einen ganzen Roman schreiben!?!?!?
                          Zuletzt geändert von Kretschmer; 28.12.2014, 12:20. Grund: Nachtrag

                          Kommentar

                          • sampiero
                            Benutzer
                            • 09.07.2013
                            • 37

                            #14
                            Hallo Ingrid,
                            ja dies ist die richtige Seite!
                            Herzlichen Dank.
                            Was steht denn nach dem Namen (Beruf)?
                            Herzlichst.
                            Rainer

                            Kommentar

                            • sampiero
                              Benutzer
                              • 09.07.2013
                              • 37

                              #15
                              Ingrid,
                              Franz Dominicus: (Vater von Anton) Mutter Schobel Maria Anna 9.1.1774)
                              geb 2 août 1763 Schwäb-Gmünd
                              gest13 novembre 1831 Schwäb-Gmünd
                              Danke für die Ûbersetzung und Erklärung.
                              Rainer

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X