Heirat Glogauer mit Emilie Tichy Alt-Moletein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rieke
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2012
    • 1300

    Heirat Glogauer mit Emilie Tichy Alt-Moletein

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1855 - 1880
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Alt Moletein Maehren
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo liebe Mitforscher,

    Ich moechte fragen, ob es fuer Alt Moletein [Stary Maletin] fuer den Zeitraum 1855 bis ca. 1880 evangelische KB online gibt.

    Ich suche die Eheschliessung von

    Emilie Tichy
    * September 1855 in Alt-Moletein [errechnet nach Sterbeurkunde]
    + 21.11.1902 in Berlin
    Eltern waren: Fleischer Ignaz Tichy und Rosalia Winkler, beide zuletzt wohnhaft in Alt-Moletein, beide verstorben vor 1902

    mit

    Elben? Glogauer
    Mehr Angaben habe ich zu ihm leider nicht, da die Anzeige vom juedischen Krankenhaus Berlin erstattet wurde.

    Ich hoffe, ueber einen moeglicherweise vorhandenen Heiratseintrag die Herkunft des Ehemannes herauszufinden. Lt. Standesamt Urkunde soll Emilie Tichy evangelischer Religion gewesen sein.

    Schonmal vielen Dank fuer Eure Hilfe

    Liebe Gruesse
    Rieke
    Meine Spitzenahnen....
    waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.
  • PeterS
    Moderator

    • 20.05.2009
    • 3849

    #2
    Hallo,
    die Geburt/Taufe der Emilia Tichy am 2.9.1855 in Alt-Moletin Nr. 20 findest Du einfach in den kath. Kirchenbüchern der Pfarre Starý Maletín /Archiv Troppau) in
    Buch N, I-N • inv. č. 7075 • sig. Mh VI 4 • 1842 - 1865 • Starý Maletín
    Bild 106

    Im Eintrag findet man keinen Hinweis auf ihre spätere Trauung.

    Viele Grüße, Peter

    Kommentar

    • Rieke
      Erfahrener Benutzer
      • 13.02.2012
      • 1300

      #3
      Hallo Peter,

      Herzlichen Dank fuer Deine Hilfe.
      Mir ist raetselhaft, warum die Religion der Emilia Tichy dann als 'evangelisch' eingetragen, bzw. gemeldet wurde.

      Ich habe nun die Trauungen fuer Alt-Moletein von 1869 bis 1890 durchsucht (Register und Seite fuer Seite), aber leider keine Trauung Glogauer - Tichy gefunden.
      Dann hat sie wohl leider nicht zu Hause geheiratet und ich muss meine Suche nach der Herkunft des Braeutigams erstmal zu den Akten legen.

      Nochmals Danke und liebe Gruesse
      Rieke
      Meine Spitzenahnen....
      waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

      Kommentar

      • PeterS
        Moderator

        • 20.05.2009
        • 3849

        #4
        Hallo Rieke,
        da Glogauer noch dazu jüdisch gewesen sein sollte, ist es noch komplizierter. Es gab auch offizielle jüdische Standesbücher, wobei hier die geografische Zuordnung nicht gut dokumentiert ist.

        Jüdische KB heutige Tschechische Republik:
        Přečtěte si o tom, co na vás čeká v rámci tohoto blogu. Zjistěte, jakým tématům se budeme věnovat a co všechno zajímavé se u nás můžete dočíst.

        und
        Přečtěte si o tom, co na vás čeká v rámci tohoto blogu. Zjistěte, jakým tématům se budeme věnovat a co všechno zajímavé se u nás můžete dočíst.


        Viele Grüße, Peter

        Kommentar

        • Rieke
          Erfahrener Benutzer
          • 13.02.2012
          • 1300

          #5
          Hallo Peter,

          Vielen Dank fuer diesen Hinweis.
          Irgendetwas mach ich bei der Suche wohl verkehrt. Wenn ich in das Register gehe und ein Suche machen moechte, oeffnet sich nichts

          Ich scheine dort sogar schon angemeldet zu sein, denn zumindest bei dem ersten link erscheint meine email Adresse und eine Box "Sign Out" rechts oben. *kopfkratz*
          Ich hab mich irgendwann mal bei einem Archiv angemeldet, aber dann nicht mehr dort gesucht.... Alles sehr merkwuerdig.

          Wenn es nicht zu viel Umstand und zu zeitaufwendig ist, koenntest Du mir bitte erklaeren, wie ich dort fuendig werden kann?

          Liebe Gruesse
          Rieke
          Meine Spitzenahnen....
          waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

          Kommentar

          • jacq
            Super-Moderator

            • 15.01.2012
            • 9745

            #6
            Moin Rieke,

            dass du schon angemeldet bist, liegt an deinem Google-Konto.
            Man hat auf der Seite eine Google-Translator Funktion gleich mit implementiert. Da du mit deinem Google-Konto am PC i.d.R. dauerhaft angemeldet bist, ist dem auch hier so.

            Um zu den KB zu gelangen, klickst du auf Inventar.
            Wie von Peter bereits angemerkt, wird es wohl aber fummelig den richtigen Ort zu finden.
            Viele Grüße,
            jacq

            Kommentar

            • Rieke
              Erfahrener Benutzer
              • 13.02.2012
              • 1300

              #7
              Hallo Jacq,

              Nun hab ich mal wieder 'egg on my face' - das mit dem translator hab ich naemlich eben gerade auch gesehen .

              Ich bin inzwischen dort mal rumgewandert, aber leider kommt eine Fehlermeldung, wenn ich endlich mal was bekannt aussehendes finde und auf die Buecher klicke.

              Nun ja, meine Probleme mit diesem Archiv gehoeren nicht hierher, ich fummel da mal alleine weiter.

              Schoenen Dank fuer Eure Muehe, Peter und Jacq!

              Liebe Gruesse
              Rieke
              Meine Spitzenahnen....
              waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

              Kommentar

              • jacq
                Super-Moderator

                • 15.01.2012
                • 9745

                #8
                Moin,

                Rieke, keine Ahnung wo du dich da rumgeklickt hast.
                Scheinbar bist du irgendwo in den Weiten einer alten Version der Seite gelandet?

                Beispiel Aufruf eines KB:
                1.: http://i.imgur.com/FlAxRnM.jpg
                2.: http://i.imgur.com/8filfe0.jpg
                Viele Grüße,
                jacq

                Kommentar

                • Rieke
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.02.2012
                  • 1300

                  #9
                  Hallo Jacq,

                  Kann schon sein, dass es eine alte Seite war; wir forschen ja nach alten Leuten :-)

                  Deine Beispiele habe ich aber auch schon gefunden (also so was aehnliches, wo ich auch tatsaechlich Matriken oeffnen konnte. Mein Zufallsfund war ein Beschneidungsbuch von 18xx).
                  Allerdings weiss ich trotzdem nicht, wie ich da gezielt suchen koennte, weil ich ja nicht mal den Herkunftsort dieses Herrn Glogauer habe.

                  Ich lebe und lerne

                  Liebe Gruesse
                  Rieke
                  Meine Spitzenahnen....
                  waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

                  Kommentar

                  • jacq
                    Super-Moderator

                    • 15.01.2012
                    • 9745

                    #10
                    Hallo Rieke,

                    ich weiß nicht, ob du schon weitergekommen bist.
                    Kommissar Zufall hat mir gerade geflüstert, dass Herr Glogauer die Schwester von Emilie geehelicht hat.

                    *20.06.1863 in Alt-Moletein:


                    Nr. 565.
                    Berlin am zehnten
                    Mai tausend neunhundert vier.

                    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der
                    Eheschließung:

                    1. der Kaufmann Elkan Glogauer
                    der Persönlichkeit nach auf Grund der Aufgebots-
                    verhandlung anerkannt,
                    mosaischer Religion, geboren am sechsten
                    Juni des Jahres tausend achthundert
                    vier und fünfzig zu Haynau Kreis
                    Goldberg Haynau, wohnhaft in Berlin
                    Elsasserstraße 39.
                    Sohn der verstorbenen Eheleute: Handelsmann
                    Nathan Glogauer und Karoline, geborene
                    Rosenberg, beide zuletzt wohnhaft
                    in Zittau in Sachsen;

                    2. die Zimmervermieterin Maria Tichy,
                    der Persönlichkeit nach wie zu 1
                    anerkannt,
                    Dissidentin, Religion, geboren am zwanzigsten
                    Juni des Jahres tausend achthundert
                    drei und sechszig zu Alt Moletein
                    Bezirk Hohenstadt, Mähren, wohnhaft in Berlin
                    Elsasserstraße 39.
                    Tochter der verstorbenen Eheleute: Schlächtermeister
                    Ignaz Tichy und Rosalia, geborene Winkler,
                    beide zuletzt wohnhaft
                    in Alt Moletein.

                    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
                    3. der Malermeister Ernst Guse
                    der Persönlichkeit nach durch seinen Militärpaß
                    anerkannt,
                    54 Jahre alt, wohnhaft in Berlin, Grenadier-
                    straße 41
                    4. der Pferdehändler Karl Rosenthal
                    der Persönlichkeit nach durch seinen Landsturm-
                    schein anerkannt,
                    35 Jahre alt, wohnhaft in Berlin, Jostystraße
                    3.

                    [...]

                    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
                    Elkan Glogauer
                    Marie Glogauer geborene Tichy
                    Ernst Guse
                    Carl Rosenthal

                    Der Standesbeamte.


                    Randvermerk:
                    Nr. 565
                    Berlin, den 27. Januar 1940
                    Laut Mitteilung des Vor-
                    standes der jüdischen Ge-
                    meinde in Berlin vom
                    18. Januar 1940 ist die
                    Ehefrau zu 2 aus der
                    jüdischen Gemeinde
                    -Kultusvereinigung-
                    ausgetreten.

                    Der Standesbeamte.
                    In Vertretung
                    Paetzold
                    Viele Grüße,
                    jacq

                    Kommentar

                    • Rieke
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.02.2012
                      • 1300

                      #11
                      Hallo Jacq

                      ich dachte, ich waere ein bisschen weitergekommen, weil ich naemlich auch diese Heiratsurkunde gefunden hatte.........
                      ABER!!!! ich hatte total uebersehen, dass es sich um die Schwester der Emilie handelte! Ich hatte mal wieder weil ich nur den Nachnamen und den Geburtsort wahrgenommen hatte. (Das kommt davon, wenn man kein Programm sondern nur einen virtuellen Zettelkasten benutzt )

                      Vielen Dank fuer diese Kurskorrektur und auch die Muehe, die Du Dir gemacht hast mit dem Transkribieren der vollstaendigen Heiratusurkunde.

                      Die Geburtsmatrikel von Alt Moletein vervollstaendigt meine Sammlung.

                      Du bist ein Schatz!!!

                      Liebe Gruesse
                      Rieke
                      Meine Spitzenahnen....
                      waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

                      Kommentar

                      • jacq
                        Super-Moderator

                        • 15.01.2012
                        • 9745

                        #12
                        Huhu Rieke,

                        ok, bitteschön. Hab's mir fast gedacht.

                        Wo Kirchenbucheinträge zu Juden aus Haynau zu finden sind, entzieht sich aber meiner Kenntnis.
                        Viele Grüße,
                        jacq

                        Kommentar

                        • Rieke
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.02.2012
                          • 1300

                          #13
                          Wo Kirchenbucheinträge zu Juden aus Haynau zu finden sind, entzieht sich aber meiner Kenntnis.
                          Mal sehn, ich arbeite gerade an einer Tabelle meiner eigenen Funde, die ich an diese Familiendatenbank schicken moechte. Vielleicht kann mir der Bearbeiter weiterhelfen.

                          Ich bin schon sehr froh, dass sich ueberhaupt etwas tut und ich einen kleinen Schritt weitergekommen bin

                          Danke nochmals.

                          Liebe Gruesse
                          Rieke
                          Meine Spitzenahnen....
                          waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X