Hochzeitseintrag Jan Hranicka & Josefa Francikova 22.1.1817 Zavlekov

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Günter Oehring
    Erfahrener Benutzer
    • 31.08.2012
    • 1014

    Hochzeitseintrag Jan Hranicka & Josefa Francikova 22.1.1817 Zavlekov

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1817
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Zavlekon Nr. 30
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): kein verwertbares Ergebnis



    Liebe Forenmitglieder,
    ich tue mich sehr schwer mit der Zuordnung der Orte in Böhmen zu den Pfarreien und somit zu den Kirchenbüchern. Erschwerend kommen meine fehlenden Tschechisch Kenntnisse hinzu.

    Aus anderer Quelle habe ich zum Beispiel das Hochzeitsdatum von

    Jan Hranicka (* ca.1795 Ober Stankov, + 30.1.1892 Welhartiz) und
    Josefa Francikova (*16.5.1789 Zavlekov 30)

    00 22.1.1817 in Zavlekov

    Leider war es mir nicht möglich das Datum in den Kirchenbüchen zu bestätigen.
    Noch bin ich mir sicher überhaupt das richtige Zavlekov gefunden zu haben.

    Es wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte. Auch für Tipps bin ich sehr dankbar

    Viele Grüße
    Günter
  • Claqueur
    Erfahrener Benutzer
    • 03.12.2010
    • 526

    #2
    Hallo Günter,

    Zavlekov = Zamlekau.
    Zuständige Pfarre Zavlekov - Archiv Pilsen

    Der Heiratseintrag ist hier


    unter dem 22.1.1817, 5. Eintrag von oben

    Falls der Link nicht funktioniert:
    Archiv Pilsen: portafontium.de
    Suche: Zavlekov
    Buch Zavlekov 06 (Eheschließungen 1795-1851, verschiedene Orte der Pfarre).


    Ober-Stankau (Stankov Horni) und Welhartiz (Velhartice) sind ebenso in Pilsen zu finden.
    Zuständige Pfarre ist beide Male Velhartice.


    Viele Grüße
    Martina

    Kommentar

    • Günter Oehring
      Erfahrener Benutzer
      • 31.08.2012
      • 1014

      #3
      Lesehilfe

      Hallo Martina,

      super, danke.
      Irgendetwas mache ich falsch bei der Suche.

      Kannst du mir den Text auch übersetzen oder muss ich einen neuen Eintrag machen ?

      Nochmals vielen Dank
      Günter

      Kommentar

      • Claqueur
        Erfahrener Benutzer
        • 03.12.2010
        • 526

        #4
        Hallo Günter,

        entschuldige, dass ich erst jetzt antworte.

        Bei der Lesehilfe bin ich hier nicht wirklich nützlich. Ich schaue schon ewig auf die Zeichen, aber für mehr als die Namen reicht es nicht.
        Zwar lese ich am Anfang "Jan Sohn des Andreas Hranicka", aber so gut ist mein Tschechisch nicht, dass ich aus dem restlichen Text etwas sicheres herauslesen kann und bevor ich Dich auf eine falsche Fährte setz'... tut mir leid. Also am besten wirklich in die Lesehilfe einstellen.

        Gruss,
        Martina

        Kommentar

        • Günter Oehring
          Erfahrener Benutzer
          • 31.08.2012
          • 1014

          #5
          Sterbedaten Josefa Hranickova, geb. Francikova

          Liebe Forenmitglieder,

          zwischenzeitlich habe ich alle Daten von Jan Hranicka und seiner Frau Josefa, bis uaf ihr Sterbedatum. Da beisse ich mir gerade die Zähne aus.

          Jan Hranicka * 8.5.1794 Ober Stankov, + 30.01.1872 (V31/96)
          OO siehe oben 22.1.1817 in Zavlekov
          Josefa Francikova * 16.5.1789 in Zavlekov + ?

          Im Sterbeeintrag des Jan steht dass sie vor 1872 verstorben ist. Leider finde ich sie nicht.

          gestorben 30.1, begraben 1.2 Velhartice Nr. 93
          Jan Hranicka Bettler, Witwer nach + Josefa Francinova aus Zamlekov No.-
          katholisch, männlich, verheiratet 77 Jahre 8 Wochen und 22 Tage bei hl. Marie (Magdalena)
          Altersschwäche, Nr.8, Dr. Zdráhal
          P.M. Laitl, Pfarrer

          Eine weitere Frage stellt sich mir. Warum wird in seinem Sterbe-Eintrag sie mit Mädchennamen genannt ? Gibt es dafür einen Grund ?
          Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee ?

          Vielen Dank
          Günter

          Kommentar

          • Catha-Tina
            Erfahrener Benutzer
            • 14.10.2009
            • 1839

            #6
            Zitat von Günter Oehring Beitrag anzeigen
            Eine weitere Frage stellt sich mir. Warum wird in seinem Sterbe-Eintrag sie mit Mädchennamen genannt ? Gibt es dafür einen Grund ?
            Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee ?

            Vielen Dank
            Günter
            Hallo Günter,
            das ist mir auch schon begegnet und war wohl auch üblich. Meines Erachtens will man damit nur sagen, dass sie eine geborene Francikova aus Zavlekov war, da ihre Familie ja von dort stammt und der Ehename darum nicht so interessant ist.
            Viele Grüße
            Catha-Tina

            Suche
            - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
            - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
            Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

            Kommentar

            Lädt...
            X