Vorgehen bei Anfrage im Grundbuchamt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Addy
    Benutzer
    • 08.07.2012
    • 60

    Vorgehen bei Anfrage im Grundbuchamt

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1930 - 1945
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Zauchtel/Oder (Suchdol nad Odrou)
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Archiv Troppau


    Hallo,

    ich bin schon seit längerem auf der Suche nach dem Grundbuch der Gemeinde Zauchtel an der Oder.
    Es geht mir konkret darum, wer der (oder die) Eigentümer eines Grundstücks bzw. des darauf befindlichen Hauses (mittlerweile abgerissen) zwischen den Jahren 1930 und 1945 waren.

    Ich konnte bereits die Kataster-Nr. herausfinden und habe im Archiv Troppau eine Anfrage gestellt, ob die Grundbücher hierfür vorhanden sind.
    Leider kam als Antwort der Hinweis, dass diese sich noch im Grundbuchamt für die Region Mähren-Schlesien in Troppau befinden.
    Es gibt zwar eine Onlineabfrage, bei der man sich für ca. 10 Euro Informationen zu dem Grundstück herunterladen kann, allerdings betreffen diese nur den aktuellen Besitzer und enrhalten allgemeine Daten wie die Größe.
    Die Kontaktdaten für diese Einrichtung habe ich auch gefunden, allerdings weiß ich (mangels Tschechischkentnissen) momentan nicht, wie ich weiter vorgehen soll.

    Daher die Frage: Hat jemand bereits Erfahrung bei der Kontaktaufnahme mit den Grundbuchämtern (evtl. sogar mit dem in Troppau)? Gibt es hierfür Formulare oder reicht ein einfaches Schreiben per E-Mail oder Post? Wie müsste ein solches Schreiben aussehen? Sollte man vorsorglich bereits Geld beilegen?

    Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

    Vielen Dank!

    Schönen Gruß,
    Sebastian
    http://www.thomann.family
  • rionix
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2010
    • 1222

    #2
    Hallo Sebastian,

    direkt helfen kann ich nicht, aber ich persönlich würde vielleicht so vorgehen:

    Schreib doch einfach mal eine nette Mail an das entsprechende Grundbuchamt mit Deinem Anliegen und warte die Reaktion ab. Schreibe den Text möglichst in tschechischer Sprache. Falls Du den Google Translator verwenden willst, verwende möglichst kurze, einfache Sätze - sonst kommt zuviel Müll raus. Den tschechischen Text dann oben in die Mail, das deutsche Original drunter. Falls Du mit dem Verfassen gar nicht klarkommst schreib ne PN, ich werde versuchen zu helfen.

    Kommentar

    • Addy
      Benutzer
      • 08.07.2012
      • 60

      #3
      Hallo Mario,

      danke für deinen Ratschlag!
      Ich habe es jetzt mal probiert und mein Anliegen dreisprachig (tschechisch via Google Translator, deutsch und englisch) per E-Mail geschildert.
      Hoffentlich weiß das Grundbuchamt etwas damit anzufangen und antwortet...

      Schönen Gruß,
      Sebastian
      http://www.thomann.family

      Kommentar

      • Addy
        Benutzer
        • 08.07.2012
        • 60

        #4
        Kurzes Update:

        Ich habe heute eine Antwort des Grundbuchamtes (sogar auf deutsch!) erhalten:
        Die wichtigsten Infos haben Sie mir bereits in die E-Mail geschrieben und gegen eine Gebühr in Höhe von 200 CZK schicken Sie mir die betroffenen Auszüge auch noch per Post zu.

        Es lohnt sich also manchmal, einfach ins kalte Wasser zu springen und die Ämter anzuschreiben. Danke an Mario für die Ermutigung
        http://www.thomann.family

        Kommentar

        • rionix
          Erfahrener Benutzer
          • 24.03.2010
          • 1222

          #5
          Hallo Sebastian,

          danke für Deine Rückmeldung und Glückwunsch zum Erfolg! Kleine Info noch: Du kannst 200.- Kronen in bar eintüten und hinschicken (ist wirklich das einfachste) oder laß Dir Bankverbindung und Kassenzeichen nennen und überweise 200.- Kronen (Kronen, keine umgerechneten Euro!). Die vermutlich in nationaler Schreibweise angegebene Bankverbindung kannst Du Dir unter iban-rechner.de in IBAN und BIC umrechnen lassen.

          Viel Erfolg weiterhin!

          Kommentar

          Lädt...
          X