[gelöst] Ehe Mathäus Wanka und Apollonia NN vor 1765, aber wo?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • assi.d
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2008
    • 2779

    [gelöst] Ehe Mathäus Wanka und Apollonia NN vor 1765, aber wo?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: etwa 1765
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): portafontium


    Hallo,

    ich habe hier einen so toten Punkt, toter geht kaum:

    Mathäus Wanka heiratet vor 1766 in Prosau Apollonia NN.

    Er stirbt 1771 im Alter von nur 26 Jahren (lt. KB) und müsste also um 1746 herum geboren sein.
    Zwischen 1766 und 1771 werden drei Kinder geboren.

    Seine Ehefrau heiratet 1773 Blasius Schneider aus Prochomuth. Sie haben keine Kinder. Beide sterben im Jahr 1808 In Prosau Nr. 11.

    Sie soll 78 Jahre alt gewesen sein. Da ich aber keine Eheschliessung Wanka/Apollonia NN habe, weiß ich auch ihren FN nicht. Im Jan. 1731 wird zwar eine Apollonia Egerer in Prosau geboren, aber wenn sie das wirkllich sein sollte (was ich ja nur spekulieren kann), warum haben sie dann nicht in Prosau geheiratet.

    Wer hat noch eine Idee? Im Moment fällt mir kein Ansatzpunkt mehr ein.....

    Lieben Dank im voraus
    Assi
    Zuletzt geändert von assi.d; 12.10.2014, 10:50.
  • Rieke
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2012
    • 1300

    #2
    Hallo Assi,

    Ich stehe im Moment vor einem aehnlichen Problem und versuche, ueber drei und mehr Ecken meiner Braut NN auf die Spur zu kommen.

    Vielleicht kannst du versuchen herauszufinden, was aus der 1731 geborenen Apollonia Egerer geworden ist. Dann koenntest Du sie wenigstens aus Deinen Ueberlegungen streichen.

    Von dem Mat. Wanka hast Du auch keine Geburt, oder?
    Steht in seinem Sterbeeintrag irgendein Hinweis auf seinen Vater, also "Sohn des...." oder weisst du, was er fuer einen Beruf hatte?

    Die Altersangaben in den Sterbeeintraegen wuerd ich mit Vorsicht geniessen, aber das weisst du sicherlich auch.

    Ich klappere in meinem Fall die umliegenden Pfarren systematisch ab - sehr zeitaufwendig, aber vielleicht find ich dann doch die Nadel im Heuhaufen.

    Viel Glueck.

    Liebe Gruesse
    Rieke
    Meine Spitzenahnen....
    waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

    Kommentar

    • PeterS
      Moderator

      • 20.05.2009
      • 3850

      #3
      Hallo Assi,
      mit Prosau meinst Du sicher Mrázov in der Pfarre Teplá-město, oder?

      Wenn ja, dann gibt doch die Link´s zu den 3 Taufen der Kinder des Mathäus Wanka und der Apollonoia NN. an. Oder erwartest Du, wir blättern die Seiten einzeln nochmals durch? Index gibt es ja nicht. Welche Paten gab es da?

      In Prosau wird niemand geheiratet haben, da gab es sicher kein kirchliches Gebäude dafür. Wenn dann in Tepl.

      Also, wenn in Tepl keine Trauung zu finden ist, dann musst Du nur in den Nachbarpfarre schauen (siehe auch Beitrag von Rieke).
      "einen so toten Punkt, toter geht kaum" hast Du erst, wenn Du im großen Umkreis nichts findest.

      Viele Grüße, Peter

      Kommentar

      • PeterS
        Moderator

        • 20.05.2009
        • 3850

        #4
        Zitat von assi.d Beitrag anzeigen
        Er stirbt 1771 im Alter von nur 26 Jahren (lt. KB) und müsste also um 1746 herum geboren sein.
        Zwischen 1766 und 1771 werden drei Kinder geboren.

        Seine Ehefrau heiratet 1773 Blasius Schneider aus Prochomuth. Sie haben keine Kinder. Beide sterben im Jahr 1808 In Prosau Nr. 11.
        Am 31.7.1771 stirbt in Prosau 11 Wancka Adalbertus, infans Matthai Wancka rustici in Prosau im Alter von 5 Monaten.
        Dessen Taufeintrag vom 22.3.1771. (keine Paten von außerhalb)

        Am 14.1.1772 stribt dann in Prosau 11 Wancka Matthaus rusticus in Prosau im Alter von 26 Jahren.

        Das erste Kind war offenbar die am 9.2.1766 getaufte Maria Catharina. Paten und Zeugen aus der Herrschaft.

        Die nächste Trauung der Apollonia war dann am 23.6.1772 mit dem Blasius Schneider.

        Wegen der Trauung würde ich zuerst in den Pfarren der Stifts-Herrschaft Tepel zu suchen beginnen:
        also auch in Pístov, Ovesné Kladruby, Úterý, Vidžín, Otročín und Mnichov.

        Viele Grüße, Peter

        PS: Am 18.1.1731 wurde in Prosau eine Apollonia Ingerisch (Ingrisch) geboren, nicht Egerer.
        Zuletzt geändert von PeterS; 10.10.2014, 09:51.

        Kommentar

        • PeterS
          Moderator

          • 20.05.2009
          • 3850

          #5
          Zitat von Rieke Beitrag anzeigen
          Von dem Mat. Wanka hast Du auch keine Geburt, oder?
          Steht in seinem Sterbeeintrag irgendein Hinweis auf seinen Vater, also "Sohn des...." oder weisst du, was er fuer einen Beruf hatte?
          Hallo Rieke,
          der wurde gut passend am 11.5.1745 in Prosau geboren.
          Joes Matthaus Par.: Joannes Wancka M.: Anna ...

          Viele Grüße, Peter

          Kommentar

          • PeterS
            Moderator

            • 20.05.2009
            • 3850

            #6
            Hallo,
            also die gesuchte Trauung fand am 16.4.1765 in der Pfarre Pístov/Pistau statt:
            ... Matthaus Wancka ex loco Prosau oriundus cum sponsa sua Apollonia Schottin oriunda ex pago Wilchowiz ...

            Apollonia wurde dann am 27.7.1732 in Wilkowitz geboren.


            Solche "lebendigen" toten Enden hätte ich auch gerne .

            Viele Grüße, Peter

            Kommentar

            • assi.d
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2008
              • 2779

              #7
              Hallo ihr alle!

              vielen lieben Dank!

              @Peter: ...und auf Pistau wäre ich ja nie gekommen! Hatte schon Einsiedl, Landek, Neumarkt, Tepl und Habakladrau durch!

              Ich hoffe mit einer Anfrage hier im Forum immer mal jemanden zu finden, der zufällig schon meine "toten Punkte" in der AL hat. Meist ist aber niemand mit mir verwandt.....

              Nochmal ganz lieben Dank und allen ein schönes WE!
              Gruss
              Assi

              Kommentar

              • PeterS
                Moderator

                • 20.05.2009
                • 3850

                #8
                Hallo assi,
                bei mir war Pistau (leider) auch die letzte Pfarre in der Stifts-Herrschaft, in die ich geschaut habe, aber der Zeitraum zum Suchen war ja minimal (1764-1766), nachdem klar war, dass Matthias 1745 als Bauerssohn in Prosau geboren wurde.

                Der Jungbauer hat offenbar dringend eine Braut gebraucht und hat in "seiner" Herrschaft nur die um 13 Jahre ältere Apollonia gefunden. Die Situaition kenne ich eher so, dass sich eine Witwe mit Hof einen jüngeren Bauern sucht (und findet).

                Und bitte immer alle Ereignisse, die in einer Frage vorkommen mit den Bilder aus den Kirchenbüchern verlinken (in Pilsen einfach die Url kopieren). Andere Augen sehen oft andere Dinge in den Einträgen als man selbst.

                Viele Grüße, Peter

                Kommentar

                • assi.d
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2008
                  • 2779

                  #9
                  @Peter: prima, mache ich! Und nochmal vielen Dank.

                  Schönes WE
                  Assi

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X