Kirchenbuch verloren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Revolution
    Benutzer
    • 08.05.2014
    • 53

    Kirchenbuch verloren?

    Hallo miteinander,

    hat jemand eine Idee was das hier genau bedeutet?


    tč. ztracena

    Bedeutet das wirklich, Kirchenbuch verloren / unauffindbar?
    Wer ein aktuelles Foto von z.B. einem Grabstein aus München benötigt, kann sich gerne bei mir via PN melden. Nördliches München / Schwabing bevorzugt, da quasi "ums Eck".
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo,

    tč. ztracena bedeutet wirklich z.Z. verloren

    Kommentar

    • Revolution
      Benutzer
      • 08.05.2014
      • 53

      #3
      Hallo Klimlek,

      danke für deine Antwort, dann hat sich meine Befürchtung bestätigt.

      Ist dir zufällig Bekannt ob es noch andere Möglichkeiten gibt in dem Zeitraum 1828 - 1869, was immerhin 41 Jahre sind, an die Daten zu kommen? Oder hab ich hier Pech und kann nur hoffen, dass sich etwas in ein paar Jahren ergibt.

      Gruß
      Wer ein aktuelles Foto von z.B. einem Grabstein aus München benötigt, kann sich gerne bei mir via PN melden. Nördliches München / Schwabing bevorzugt, da quasi "ums Eck".

      Kommentar

      • rionix
        Erfahrener Benutzer
        • 24.03.2010
        • 1222

        #4
        Mahlzeit,

        daß Kirchenbücher verlorengehen kommt (leider) immer wieder mal vor. Zum Beispiel brannte 1945 in einem nordböhmischen Dorf die Kirche und das Pfarrhaus mitsamt Pfarrarchiv ab... Da bleibt nur zu sehen ob es zum Beispiel Mannschaftsbücher oder ähnliches gibt.

        Viel Erfolg!

        @Klimlek: tč = toho času?
        Zuletzt geändert von rionix; 05.09.2014, 14:14.

        Kommentar

        • Klimlek
          Erfahrener Benutzer
          • 11.01.2014
          • 2291

          #5
          Hallo Mario,

          besser "tohoto času" zu dieser Zeit. Einige Kirchenbücher sind nur aus Verzeichnissen, überhaupt in Grenzgebiet, bekannte.

          Kommentar

          • rionix
            Erfahrener Benutzer
            • 24.03.2010
            • 1222

            #6
            Alles klar, vielen Dank!

            Kommentar

            • joge
              Benutzer
              • 08.08.2011
              • 15

              #7
              Hallo!
              Das Buch ist in der Tat verlustig. Es existiert aber ein Duplikat für diesen Zeitraum, das allerdings noch nicht online ist, obwohl bereits vor einiger Zeit damit begonnen wurde auch Duplikate (fond E 103) auf actapublica einzustellen.
              In dem für Dich relevanten Band habe ich vor Ort in Brünn schon einmal recherchiert. Welche Informationen genau benötigst Du?
              Viele Grüße,
              Johannes
              Viele Grüße, Johannes

              http://genealogie.joge.org
              Genealogische Forschung im Bezirk Znaim in Südmähren:
              http://www.znaim.info

              Kommentar

              • Revolution
                Benutzer
                • 08.05.2014
                • 53

                #8
                Hallo Johannes,

                wow, das ist ja wirklich eine erfreuliche Nachricht! :-) Hast du einen Tipp an welche Stelle ich mich wenden kann um hier einen Status zu erhalten?

                Den FN würde ich dir gerne per PM schicken, ich sammle momentan alles was ich dazu finden kann. Momentan habe ich ca. 70 Namen gefunden mit Geburt/Getauft, Mutter / Vater, Ort, Gestorben und auch Geheiratet.

                Von diesem Buch erhoffe ich mir genauere Erkenntnis wer nun mit wem Verwandt ist.

                Gruß
                Wer ein aktuelles Foto von z.B. einem Grabstein aus München benötigt, kann sich gerne bei mir via PN melden. Nördliches München / Schwabing bevorzugt, da quasi "ums Eck".

                Kommentar

                Lädt...
                X