Suche Pir(t)zkall Anna, geb. 20.09.1996 in Zwitte (Svitava)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bogodecz
    Benutzer
    • 24.08.2014
    • 21

    #16
    Hallo Ingrid,

    das kommt leider nicht hin - Anton war 1888 geboren
    dessen Vater Josef war mit Maria Pohl verheiratet,
    Josefs Vater (Antons Großvater) Karl war mit Anna ? verheiratet
    irgendwoh hatte ich das gelesen, aber nicht genau mit Quelle abgespeichert.
    (Mein) Josef wohnte Zwickau 132, Deiner Zwickau 187 - geb 5.6.1887
    Vielleicht sind die ja auch irgendwie verwandt, das könnten Brüder oder Couisens sein
    Dem Raum eine Seele geben,
    um der Seele einen Raum zu geben.

    Kommentar

    • Kretschmer
      Erfahrener Benutzer
      • 28.12.2012
      • 1999

      #17
      Hallo Alfred,

      Anton`s Großvater väterlicherseits hieß aber
      lt. Anton`s Geburtseintrag=
      Michael Richter und seine Frau Theresia, geb.
      Winkler.....

      (siehe Bild/Seite Nr. 118)

      Oder bringe ich jetzt alles durcheinander?????


      Liebe Grüße
      Ingrid

      Kommentar

      • bogodecz
        Benutzer
        • 24.08.2014
        • 21

        #18
        Hallo Ingrid,

        Du hast das besser im Blick als ich

        Ein wenig lässt meine Lesekunst der alten Schriften doch zu wünschen
        bei o.g. Seite denke ich, doch bei Maria Pohl den Namen Franziska zu lesen
        oder liege ich da wieder falsch
        Dem Raum eine Seele geben,
        um der Seele einen Raum zu geben.

        Kommentar

        • Kretschmer
          Erfahrener Benutzer
          • 28.12.2012
          • 1999

          #19
          Guten Morgen Alfred,

          ja...... im o.a. Geburtseintrag steht bei der Mutter:

          Maria, eheliche Tochter des (verstorbenen) + Joachim
          Pohl, Weber und Häusler in Stadt Zwickau Nr. 141
          und der Franziska, Tochter des Christian Wetzner??
          Weber in Stadt Zwickau Nr. 79 - Bezirk Zwickau

          Liebe Grüße
          Ingrid

          Kommentar

          • bogodecz
            Benutzer
            • 24.08.2014
            • 21

            #20
            Ich glaube beim zwanzigsten Mal drüberlesen stimme ich Dir zu
            Du hast's echt drauf

            Jetzt hab ich so viele Informationen zu Richter gefunden, aber zu Anna P.
            fehlt mir trotzdem noch einiges
            Dem Raum eine Seele geben,
            um der Seele einen Raum zu geben.

            Kommentar

            • Kretschmer
              Erfahrener Benutzer
              • 28.12.2012
              • 1999

              #21
              Hallo Alfred,

              danke für die Blumen...... aber bei diesen Einträgen
              war es purer Zufall, dass ich sie lesen konnte.
              Auch bei mir kommen oft utopische Wörter raus!!!

              Liebe Grüße
              Ingrid

              Kommentar

              • bogodecz
                Benutzer
                • 24.08.2014
                • 21

                #22
                Hallo Ingrid,

                ich komme gerne nochmal auf Deine Lesekünste zurück (wenn ich darf) und
                die zweite Ehe von Anna analysiere...Johanns Vater (auch Johann) war nämlich auch zweimal verheiratet... Erste Ehe vier und zweite Ehe sechs Kinder
                Dem Raum eine Seele geben,
                um der Seele einen Raum zu geben.

                Kommentar

                • Kretschmer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.12.2012
                  • 1999

                  #23
                  Guten Morgen Alfred,

                  natürlich wird Dir hier, wenn es möglich ist, geholfen......

                  Stell` die Problemfälle einfach unter "Lese- und Übersetzungshilfe"
                  ein. Hier im Forum gibt es einige Experten, die diese Schrift
                  (besser als ich) lesen können!!!!


                  Liebe Grüße
                  Ingrid

                  Kommentar

                  • bogodecz
                    Benutzer
                    • 24.08.2014
                    • 21

                    #24
                    Jetzt habe ich irgendwie den erreicht,
                    Zum ersten Ehemann der Anna P. finde ich nicht wirklich mehr informationen. Zum zweiten Ehemann und dessen Linie habe ich da wesentlich mehr gefunden.

                    Zur Ehefrau Marie (passender Vater Anton, Wohnort Zwitte) glaube ich was passendes gefunden zu haben,
                    https://familysearch.org/pal:/MM9.3....1301,983214301 Fol 54 - allerdings wäre das Geburtsdatum wohl etwas früh, die Tochter Anna hätte sie dann erst im
                    Alter von 46 bekommen; eine altersgemässe Marie hätte ich hier: https://familysearch.org/pal:/MM9.3....1301,983211501 Fol 113, doch sie hat den falschen Vater,
                    nämlich einen Paul anstelle eine Antons

                    Weiterhin habe ich in dem Haus Lindenau 175 von 1829 bis 1866 die Geburten durchforstet, aber keinen Hinweis auf "Pirtzkall" entdeckt. Wer kann mir noch einen Tip geben, wie ich etwas mehr über den Zweig der Pirtzkalls herausfinde?
                    Dem Raum eine Seele geben,
                    um der Seele einen Raum zu geben.

                    Kommentar

                    • Kretschmer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 28.12.2012
                      • 1999

                      #25
                      Hallo Alfred,

                      woher hast du die Information, dass Marie`s Vater
                      Anton Mai hieß????


                      Liebe Grüße
                      Ingrid

                      Kommentar

                      • bogodecz
                        Benutzer
                        • 24.08.2014
                        • 21

                        #26
                        Hallo Ingrid,

                        wie hier: https://familysearch.org/pal:/MM9.3....1301,983211501 Fol 11 ersichtlich, hat Marie (geb 26.02.1869) , Tochter von Paul am 28.06.1915
                        Josef Lozinski geheiratet - somit scheidet sie logischerweise aus; ich glaube gelesen zu haben, daß Marie aus Zwitte Nr 8 kam und der Vater Weber ist;
                        Im den Geburtenregistern von Lindenau https://familysearch.org/pal:/MM9.3....9501,983190101
                        und https://familysearch.org/pal:/MM9.3....9501,983190201 lassen sich auch keine Hinweise auf einen Pirtzkall finden
                        Dem Raum eine Seele geben,
                        um der Seele einen Raum zu geben.

                        Kommentar

                        • Kretschmer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 28.12.2012
                          • 1999

                          #27
                          Hallo Alfred,

                          ja, das habe ich auch gesehen.... aber dies könnte ja
                          auch die 2. Ehe von Marie Mai sein.... Evtl. ist Franz Pirtzkall
                          zwischen 1896 und 1915 verstorben?!?!
                          Bei meinem Opa stand auch nur ein Vermerk zur 2. Ehe im Geburtseintrag.

                          -----------------

                          Hast du eigentlich den Heiratseintrag der Eltern von Anton
                          Richter? Falls nicht - hier ist er:

                          (Seite 76 - erster Eintrag oben)

                          Liebe Grüße
                          Ingrid

                          Kommentar

                          • bogodecz
                            Benutzer
                            • 24.08.2014
                            • 21

                            #28
                            Hallo Ingrid,

                            den Eintrag hatte ich noch nicht gefunden, Danke dafür .
                            Interessant der Zusatz, daß die Erlaubnis zur Heirat der Maria dort vermerkt ist - wann waren die Leute denn damals volljährig?
                            An die Sterberegister habe ich mich noch gar nicht herangetraut; wäre bei einer zweiten Ehe nicht auch diese Bemerkung in der Trauurkunde hinterlegt?
                            Zuletzt geändert von bogodecz; 15.09.2014, 20:12.
                            Dem Raum eine Seele geben,
                            um der Seele einen Raum zu geben.

                            Kommentar

                            • bogodecz
                              Benutzer
                              • 24.08.2014
                              • 21

                              #29
                              Endlich habe ich was über einen Josef Pirzkall gefunden; allerdings ist der
                              Pater und tauft ab 1867 die Kinder in Lindenau (https://familysearch.org/pal:/MM9.3....9501,983190101) ersichtlich am Namen des Täuflings
                              Ab welchem Alter wurde man damals Pfarrer oder Caplan? Dann könnte ich ungefähr den Geburtszeitraum etwas eingrenzen
                              Dem Raum eine Seele geben,
                              um der Seele einen Raum zu geben.

                              Kommentar

                              • Kretschmer
                                Erfahrener Benutzer
                                • 28.12.2012
                                • 1999

                                #30
                                Hallo Alfred,

                                so wie ich das sehe, kam Franz Pirtzkall nicht aus Lindenau.
                                Beim Heiratseintrag der 2. Ehe von Anna steht doch
                                "Landwirt in Lindenau 175" und nicht "aus" oder "von"!!!!

                                Vermutlich kam er durch die Hochzeit mit Maria Mai nach
                                Zwitte und zog später nach Lindenau!!!
                                Anna wurde, wie du ja geschrieben hast, in Zwitte geboren.


                                Den Familiennamen Pirtzkall findest du übrigens in der
                                Pfarre Brniste (Brins) - im Indexbuch Nr. L8/A - häufig.
                                Es wurde im Jahr 1865 auch ein Franz geboren -
                                ob dies der von dir Gesuchte ist, bleibt offen...... denn
                                diese Kirchenbücher sind leider auch noch nicht online.
                                Du musst also bei dieser Suche Geduld haben und abwarten!!!


                                Liebe Grüße
                                Ingrid

                                Nachtrag:
                                Auch in Niemes (Mimon) wird 1863 ein Franz Josef Pirzkall geboren.

                                (Buch L 101/18 - Seite 153)
                                Aber ohne jeglichen Anhaltspunkt, führt die Suche ins Unendliche!!!!
                                Ich würde mir die Geburtsurkunde von Anna Pirtzkall besorgen -
                                dann weißt du evtl. mehr.
                                Zuletzt geändert von Kretschmer; 16.09.2014, 13:24. Grund: Nachtrag

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X