Toter Punkt: Augustin Fischbach und seine Ehefrau(en?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • assi.d
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2008
    • 2776

    Toter Punkt: Augustin Fischbach und seine Ehefrau(en?)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: ca. 1662
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): portafontium



    Hallo,

    ich bin seit geraumer Zeit auf der Suche nach Daten zu Augustin Fischbach:

    Er wird am 27.10.1636 geboren. Sein Vater ist Gabriel Fischbach, Müller auf der Podhorn-Mühle.

    1663 wird Augustins erstes Kind geboren, eine Mutter Wird nicht genannt.

    Erst beim 4. Kind heißt die Mutter Eva und das bleibt dann auch so.

    Nun hat ein Mitforscher in seinem Stammbauch eine Eheschließung Augustin F. mit Elisabeth Zitterbarth in 1662.

    Das würde vom Jahr her prima passen, nur: Dann müßte Elisabeth vor 1667 gestorben sein, dann danach heißt die Mutter der Kinder "Eva"...

    Wer kann helfen und hat evt. einen Ansatzpunkt?!

    Vielen Dank im voraus
    Assi
  • TobiasGabel
    Benutzer
    • 18.04.2023
    • 10

    #2
    Hallo Astrid, eine kleine Ergänzung, aber vielleicht hilft's:

    Augustin Fischbach ist im Februar 1660 Taufpate von Georg Köhler (Vater Andreas Köhler) in Rojau.

    (In dem anderen Fischbach-Thread hatte ich geschrieben: ... ist ab 1644 mehrfach Taufpate, aber das war ein Fehler meinerseits. Ich habe ihn tatsächlich nur dieses eine Mal in der Liste.)

    Kommentar

    • TobiasGabel
      Benutzer
      • 18.04.2023
      • 10

      #3
      Zitat von assi.d Beitrag anzeigen

      Nun hat ein Mitforscher in seinem Stammbauch eine Eheschließung Augustin F. mit Elisabeth Zitterbarth in 1662.
      Hallo Astrid,

      Vielleicht kennst Du's (inzwischen) schon, aber bei der SFF ist für die Eheschließung das Datum 12.11.1661 angegeben. Morgen ist Hochzeitstag
      (vgl. https://sudetendeutsche-familienforscher.de/wp-content/uploads/2021/01/SFF_Band_X_Jahresheft_2001_Rainer_Maaz_Nachkommenl isten_2_Stammlisten.pdf, dort auf S. 45.)

      P.S. "Stammbauch" wollte ich korrigieren, wusste aber nicht, ob "Stammbaum" oder "Stambuch" gemeint war – sehr schöne Mischung!

      Kommentar

      • assi.d
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2008
        • 2776

        #4
        Hallo Tobias, vielen dank für den Link. Habe es gleich eingetragen.
        VG
        Astrid

        Kommentar

        Lädt...
        X