Suche nach FN Bretschneider und Freigang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rosa904
    Benutzer
    • 13.04.2012
    • 64

    Suche nach FN Bretschneider und Freigang

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): ja


    Hallo liebe Mitforscher

    Auf dem Gebiet Tschechien bin ich noch relativ neu hier, aber vielleicht kann mir jemand weiter helfen.

    Ich suche die Matrikelbücher, es ist sehr schwierig die richtigen Bücher zu finden

    Die mir bekannten Daten sind:
    Anton Bretschneider geb. 26.02.1909 in Dubcany Kreis Louny (Saaz)
    Seine Eltern: Josef Bretschneider und Veronika geb. Zaruhova
    oo
    Julia Freigang (Freygang) geb. 02.01.1914 in Vysocany Kreis Chomutov
    Ihre Eltern: Franz Freigang und Alwine geb. Geissler

    Vielleicht kommen auch die FN Bretschneider und Freigang in einem Stammbaum vor,
    oder hat jemand weitere Information zu den Familiennamen.

    Würde mich über jegliche Hilfe oder Hinweis freuen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Rosa
    Suche in Ukraine: Gebiet Grunau/Saporoshje
    Meine Vorfahren: Wolf/Wolff,Nord,Stobbe,Krämer
  • Claqueur
    Erfahrener Benutzer
    • 03.12.2010
    • 526

    #2
    Hallo Rosa,

    wenn ich jetzt richtig geschaut habe, dann sind die Taufbücher Dubcan von 1909 noch nicht online. Einen online Registerband gibt es (1785 bis 1949), dort stehen einige Bretschneider in Dubschan verzeichnet. Im Register sind mehrere Orte enthalten, Dubschan beginnt hier http://matriky.soalitomerice.cz/matr...14005&scan=103 mit Trauungen, dann Taufen und dann Sterbeeinträge.

    Die richtigen Bücher müsste man sich dann zusammensuchen. Hast Du schon mal mit dem Leitermitzer Archiv gearbeitet? Wenn nicht, dann sag Bescheid, dann kann ich auch konkret "anleiten", wenn Du magst und wir suchen quasi gemeinsam.

    Über Vysocany habe ich jetzt so rasch auch nichts gefunden. Eigentlich wäre wohl auch Leitmeritz für zuständig, aber es gibt ja mehrere Orte mit demselben Namen. Bei der Nähe zu Komotau käme dann natürlich das heutige Hrusovany in Betracht, doch auch diese Bücher sind für 1914 noch nicht online.


    Woher hast Du denn die Daten? Kann man vielleicht noch etwas weiteres herauslesen, wo z.B. die Mutter des Anton Bretschneider, Veronika geb. Zaruhova, herstammt, dann ließe sich vielleicht die Trauung der beiden Eltern finden, so dass man darüber weiterkommt.

    Ich habe selbst einige Bretschneider in meinen Reihen, aber die kommen aus einer anderen Gegend, aus Woratschen, das liegt wesentlich südlicher.

    Beste Grüße erstmal,
    Martina

    Nachtrag: Da fällt mir ein... man könnte nochmal in den genannten Orten bei familysearch im Census gucken für 1921. Wenn die Kinder 1909 bzw. 1914 geboren worden, bestünde ja eine reelle Chance, sie dann 1921 noch in den jeweiligen Ortschaften zu finden - oder die Eltern vielleicht. Wenn ich morgen dazu komme, schaue ich mir das mal an. Für Vysocany sind es ja beispielsweise nur 114 Seiten, da ist man schnell durch.
    Zuletzt geändert von Claqueur; 13.08.2014, 21:33.

    Kommentar

    • rosa904
      Benutzer
      • 13.04.2012
      • 64

      #3
      Hallo Martina
      Vielen Dank für Dein Angebot zu helfen
      Zu den gesuchten Familien habe ich nur diese Angaben.
      Um die richtigen Bücher zufinden, wäre ich sehr froh über eine Anleitung, ich komme mit der Tschechischen Sprache nicht zurecht.
      Mit vielen Grüßen
      Rosa
      Suche in Ukraine: Gebiet Grunau/Saporoshje
      Meine Vorfahren: Wolf/Wolff,Nord,Stobbe,Krämer

      Kommentar

      • derteilsachse
        Gesperrt
        • 28.10.2013
        • 1286

        #4
        KB's zu Saaz=Zatec

        Hallo Rosa
        die Kirchenbücher für Saaz sind im Archiv Leitmeritz: Du gibst bei google "Archiv Leitmeritz" ein, gehst zu
        Archivni vademecum und schon öffnet sich das Fenster! Dann gibst du bei "suchen" (z. B. Zatec ein, ich empfehle immer den tschechischen Ortsnamen einzugeben), dann den Zeitraum der Suche und dann ob du Geburten etc. haben willst. I-N = Index Geburten etc., schaue dir die Anleitung an!
        Zatec ist L189/1 bis L189/22.
        DU MUSST KEIN TSCHECHISCH KÖNNEN, aber Sütterlin-Schrift! Das kann man aber erlernen, siehe google!
        Viel Erfolg und Grüße
        Reinhard
        @Martina: so trifft man sich wieder

        Kommentar

        • Claqueur
          Erfahrener Benutzer
          • 03.12.2010
          • 526

          #5
          Hallo Rosa,

          nicht, dass Du denkst, ich hab Dich vergessen... mein Rechner im Büro *hüstel* zeigt nur manche Seiten einfach nicht an (fehlendes Java-Skript oder zu strenge Firewall, keine Ahnung), deshalb muss ich das von zuhause aus vorbereiten. So halb blind wäre es schwierig, Dich da durchzulotsen.

          Ich schreibe übers Wochenende aber mal eine kleine Anleitung zusammen und gleich mit den Büchern zu den gesuchten Ortschaften, wenn möglich mit Link, wenn sie schon online sind.

          Tschechisch muss man meisten nicht können und wenn, dann lernt man die wenigen notwendigen Worte schnell. Ich hatte anfangs immer eine Liste mit den Monatsnamen auf tschech. neben mir liegen und so einfache Worte wie Tochter, Sohn, Witwe, Frau, gestorben, Heirat, Taufpate usw. Der Google-Übersetzer reichte da völlig. Im Zweifel gibt es hier im Forum ja dann die Lesehilfe-Spezialisten.

          Was ich heute als kleine Entspannungsübung in der Mittagspause machen werde ist, mir mal die verschiedenen Vysocany anzuschauen, die es gibt, denn in dem von mir vermuteten (heute Hrusovany) konnte ich Freigang bzw. Geissler als FN in den Häuserbüchern von 1921 nicht finden. Dubcany schaue ich mir dann auch nochmal an.

          Also ich melde mich spätestens Anfang nächster Woche. Tut mir leid, das sind die Tücken der Technik.

          Liebe Grüße
          Martina

          PS an Reinhard: jaja, immer die selben Verdächtigen ...

          Kommentar

          • rosa904
            Benutzer
            • 13.04.2012
            • 64

            #6
            Hallo Martina
            ich warte gerne und würde mich freunen wenn Du mir weiterhelfen könntest
            Mit den Tücken der Technik habe ich auch so manchmal zu kämpfen, aber Hilfe bekomme ich dann von meinen Enkeln.
            Mit vielen Grüßen
            Rosa
            Suche in Ukraine: Gebiet Grunau/Saporoshje
            Meine Vorfahren: Wolf/Wolff,Nord,Stobbe,Krämer

            Kommentar

            • rosa904
              Benutzer
              • 13.04.2012
              • 64

              #7
              KBs zu Saaz = Zatec

              Hallo derteilsachse

              Vielen Dank für die Anleitung zur suche im Archiv, werde es gleich mal ausprobieren

              Mit vielen Grüßen
              Rosa
              Suche in Ukraine: Gebiet Grunau/Saporoshje
              Meine Vorfahren: Wolf/Wolff,Nord,Stobbe,Krämer

              Kommentar

              • Claqueur
                Erfahrener Benutzer
                • 03.12.2010
                • 526

                #8
                Hallo Rosa,
                mach es Dir bequem, jetzt wird es ausführlich: ich fange mal einfach ganz vorne an, was Du weißt, überliest Du einfach.

                Reinhard hat ja schon alles geschrieben in kurz und knapp - ich brauche etwas länger dafür, hm.


                „Eingang“ zum Archiv Leitmeritz


                Auf der Seite findest Du gleich mehrere Übersichten: Ortsnamen dt-tschech. und umgekehrt, welcher Ort welche Pfarre usw.

                Oben links kannst Du nun auf „Suchen“ gehen, klickst Du dort, kommst Du auf eine Suchmaske plus der Übersicht der vertretenen Provenienzen (das sind 438 an der Zahl, alphabetisch sortiert, immer 15 Stück, da klickt man sich halt durchs Alphabet, bis man seine Ortschaft gefunden hat… oder gibt oben in die Suchmaske bei „Ort“ seinen gesuchten Ort ein: deutsch oder tschechisch (ohne Hatschek usw.) funktioniert beides.

                Hinter den Ortsnamen verbergen sich dann die ganzen Bücher: Du suchst also Dubschan, gibst es in die Suchmaske und es kommen 10 Aufnahmen angezeigt mit den dahinterliegenden vorhandenen Büchern.
                N = Narozenych = Taufen
                O = Oddanych = Trauungen
                Z = Zemrelych = Sterbeeintragungen

                Steht z.B. N, I-N, dann sind im Buch die Taufen und ein Index der Taufen (Achtung: der kann, muss aber nicht vollständig sein); steht nur N, dann sind nur Taufen, steht nur I-N, dann ist das nur ein Indexbuch über den angegebenen Zeitraum. N, O, Z und es sind Taufen, Eheschließungen und Sterbeeinträge in einem Buch. Die Bücher können innerhalb entweder nach Ortschaften sortiert sein – oder zeitlich aufgereiht, das ist von Buch zu Buch unterschiedlich. Da hilft nur geduldig die Seiten durchzuschauen, bis man das System durchschaut hat.

                Die Jahreszahlen und die Ortschaften sind auf den jeweiligen Buchseiten nochmal genauer beschrieben, denn für manche Orte sind auch nicht alle Jahre in dem Buch drin (wechselnde Zugehörigkeit zu verschiedenen Pfarren usw.).

                Nun steht da leider, dass für Dubschan „nur“ der Zeitraum 1608 bis 1897 abgedeckt ist.
                Klickst Du nun z.B. auf den dritten Eintrag N, I, O 1862-1897 öffnet sich ein neuer Link – dort ist nun genauer der Inhalt nochmal erklärt und rechts im umrahmten Feld siehst Du ein Buchsymbol – dort draufklicken und das Kirchenbuch wird in einem externen Link geöffnet. Dann kannst Du Dich durch die verschiedenen Seiten klicken.

                Äh, war das einigermaßen nachvollziehbar oder hab ich was vergessen? Sag Bescheid, wenn es zu durcheinander war.


                Was nun Vysocany (Kreis Chomutov) angeht: es gibt 8 Vysocany. Das macht es nicht besser. Aber Rettung naht: Gib in der Suchmaske den Ort Vysocany ein: dann erscheinen 11 Eintragungen. Die Taufbücher mit 1914 drin, also dem Geburtseintrag der Julia Freigang, sind nicht online. Um nun herauszufinden, ob es das richtige Vysocany ist (ja, ist es), kann man z.b. die Sterbebücher aus der Zeit durchgehen, also den 7. Eintrag auf der Liste (Z 1864-1949) ob evtl. die bekannten Namen Freigang oder Geissler vorkommen: und siehe da, sie kommen vor. Also Buch aufrufen und suchen.

                Als Beispiel… Unter dem Link

                findest Du einen Sterbeeintrag eines Franz Freigang, Bruder der Julia Freigang, denn die Eltern sind Franz Freigang und Alwine, geb. Geissler. Ebenso s. http://matriky.soalitomerice.cz/matr...=17250&scan=40 – Ferdinand Freigang (geb. 1915).

                Der gestorbene Franz war im April 1909 geboren – 3 Monate später verstorben, frühere Einträge des Paares Freigang/Geissler habe ich erstmal nicht gefunden, deshalb nehme ich an, dass sie wohl so um 1907 herum geheiratet haben könnten (!). Aber das ist nur gemutmaßt. Geheiratet müssten sie in Vysocany haben, denn da stammen beide her.
                Jedenfalls haben wir damit zweifelsohne das richtige Vysocany ausfindig gemacht und nun mußt Du wohl oder übel auf die Bücher warten oder Dich nach Leitmeritz wenden und fragen, ob ihnen die Bücher mit der Geburt der Julia Freigang von 1914 schon vorliegen haben und ob sie eine Kopie des Eintrages schicken.
                In früheren Heiratsmatriken und den Taufbüchern kannst Du nun schauen, ob Du Deine Alwina Geissler und oder den Franz Freigang findest.

                Ich hoffe, das war nicht zu wirr. Wenn man ewig mit dem Programm arbeitet, ist es gar nicht so leicht, aufzuschreiben wie es funktioniert. Schließlich denkt man da gar nimmer drüber nach, sondern macht eben einfach. Wenn was nicht klar ist, einfach fragen, ja?

                Liebe Grüße und schönes Wochenende,
                Martina

                Kommentar

                • rosa904
                  Benutzer
                  • 13.04.2012
                  • 64

                  #9
                  Hallo liebe Martina

                  Vielen vielen herzlichen Dank
                  Die Anleitung ist wirklich sehr gut, und ich hoffe das die Suche jetzt besser geht.

                  Viele Grüße und ein schönes Wochenende
                  wünscht Rosa
                  Suche in Ukraine: Gebiet Grunau/Saporoshje
                  Meine Vorfahren: Wolf/Wolff,Nord,Stobbe,Krämer

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X