FN Plescher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • assi.d
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2008
    • 2776

    FN Plescher

    Hallo liebe Mitforscher,

    ich suche aktuell Angaben zu dem FN Plescher aus Nesnitz oder Schrikowitz (19. und 20. Jhd.). Ich vermute, daß der FN ehemals (ca. 18. Jhd.) aus Krips zugewandert oder eingeheiratet kam (Florian Plescher). Ich kann es aber nicht beweisen.

    Hat jemand den Namen in seiner AL? Bin für jeden Hinweis dankbar.

    Einen schönen und sonnigen Sonntag wünscht

    Astrid
  • Konni
    Erfahrener Benutzer
    • 19.08.2008
    • 3007

    #2
    Hallo Astrid,

    in meiner AL kommt der Name Plecher 1690, 1718 und 1742 vor. Allerdings in Roding in der Oberpfalz.

    Gruss Konni
    Viele Grüsse
    Konni

    Kommentar

    • Friedhard Pfeiffer
      Erfahrener Benutzer
      • 03.02.2006
      • 5053

      #3
      Die Kirchenbücher der für Neschwitz = Nebocady, Bezirk Teschen = Decín, zuständigen Pfarrei werden im Gebietsarchiv Leitmeritz verwahrt.
      Die Kirchenbücher der für Schrikowitz = Krepkovice, Bezirk Tepl = Teplá, zuständigen Pfarrei werden im Gebietsarchiv Pilsen verwahrt.
      In beiden Archiven ist wunderbar zu forschen.
      Mit freundlichen Grüßen
      Friedhard Pfeiffer

      Kommentar

      • assi.d
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2008
        • 2776

        #4
        Plescher

        in meiner AL kommt der Name Plecher 1690, 1718 und 1742 vor. Allerdings in Roding in der Oberpfalz.

        Hallo Konni,

        mein letzter mit Datum bekannter "Plescher" ist der Adalbert P., *03.11.1793 in Nesnitz. Ich glaube daher nicht, dass es sich aus der Oberpfalz Zugewanderte handelt. Zumal sie als "Bauern" beschrieben werden... Vom Adalbert habe ich auch noch den Vater und den Opa, aber nur namentlich, ohne sonstige Daten...

        Meine Hoffnung ist, dass es sich beweisen läßt, dass die Pleschers mal aus Krips zugeheiratet haben, da es dort offenbar sehr viele Plescher gab... mal sehen. Ich bin allerdings noch nicht in Pilsen im Archiv gewesen.
        Trotzdem herzlichen Dank für die Info.

        Assi

        Kommentar

        • assi.d
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2008
          • 2776

          #5
          [quote=Friedhard Pfeiffer;154867]Die Kirchenbücher der für Neschwitz = Nebocady, Bezirk Teschen = Decín, zuständigen Pfarrei werden im Gebietsarchiv Leitmeritz verwahrt.

          Guten Morgen Herr Pfeiffer,

          bezugnehmend auf ihre Notiz vom 28.12.08 muß ich korrigieren, daß ich nicht wie von Ihnen erwähnt Neschwitz suche, sondern Information zu Nesnitz/Tepl suche.

          Trotzdem für Ihre Bemühungen herzlichen Dank.

          Astrid Doujak

          Kommentar

          • Friedhard Pfeiffer
            Erfahrener Benutzer
            • 03.02.2006
            • 5053

            #6
            Entschuldigung! Nesnitz = Nezdice, Bezirk Tepl = Teplá, gehörte zur Pfarrei Tepl Stift = Teplá Kláster. Hiervon hat das Gebietsarchiv Pilsen Kirchenbücher von 1787 bis 1931.
            Mit freundlichen Grüßen
            Friedhard Pfeiffer

            Kommentar

            • assi.d
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2008
              • 2776

              #7
              [quote=Friedhard Pfeiffer;155000]Entschuldigung! Nesnitz = Nezdice, Bezirk Tepl = Teplá, gehörte zur Pfarrei Tepl Stift = Teplá Kláster. Hiervon hat das Gebietsarchiv Pilsen Kirchenbücher von 1787 bis 1931.

              Guten Abend Herr Pfeiffer,

              herzlichen Dank für die freundlichen Ergänzungen ihrerseits. Können Sie mir unter Umständen sagen, wer die älteren Kirchenbücher, also vor 1787 besitzt? Ich bin mit den Eheschließungen meiner Ahnen schon bei ca. 1790 "angelangt" und würde mich doch sehr für die Geburtsdaten und die der entsprechenden Eltern -von denen ich zumindest die Namen habe- interessieren.

              Herzlichen Dank im voraus

              Astrid Doujak

              Kommentar

              • Friedhard Pfeiffer
                Erfahrener Benutzer
                • 03.02.2006
                • 5053

                #8
                Dies geht aus dem mir vorliegenden Verzeichnis nicht hervor. Höchstwahrscheinlich ist es Tepl, von dem Kirchenbücher ab 1594 im Gebietsarchiv Pilsen vorliegen.
                Mit freundlichen Grüßen
                Friedhard Pfeiffer

                Kommentar

                • Sanduhr
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.02.2010
                  • 106

                  #9
                  Hallo Astrid,habe leider erst heute gesehen das Du nach FN Plescher suchst.Ich habe eine Anna Plescher im St.baum.Sie zog mit inrem Mann Johann Engel aus Böhmen nach Reichenbach/Vogtl.Wann sie geboren ist??? ich schätze so um 1860 Liebe Grüße Sabine

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X