Suche Taufeintrag Brünn 1920

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Arnie767
    Erfahrener Benutzer
    • 28.11.2013
    • 167

    Suche Taufeintrag Brünn 1920

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1920
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Brünn
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: Ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):



    Hallo Zusammen


    Da ich auf der Suche nach einem Taufeintrag aus Brünn bin stelle ich hier mal die Frage ,gibt es über Brünn Onlinematriken ? Und wenn ja kann mir bitte jemand dessen Link verraten.

    Und zwar bin ich auf der Suche nach dem Taufeintrag eines Karl Franz Pestl * 28.12.1920 in Brünn (St.Thomas) ,mehr Daten habe ich leider nicht !


    Gruß Rene
  • PeterS
    Moderator

    • 20.05.2009
    • 3850

    #2
    Hallo Rene,
    den Link zur Pfarre St. Thomas kann ich Dir verraten, die Taufe von 1920 selber fällt allerdings noch in die Schutzfrist und ist daher noch nicht im Archiv oder online.

    Evt. findest Du aber die Trauung der Eltern und kannst dort ansetzten.

    Viele Grüße, Peter

    Kommentar

    • Arnie767
      Erfahrener Benutzer
      • 28.11.2013
      • 167

      #3
      Hallo Peter


      Vielen dank für deine Hilfe , leider habe ich nicht mehr Daten bekommen aber ich werde schaun was sich finden lässt !



      Gruß René

      Kommentar

      • günter oppitz
        Erfahrener Benutzer
        • 08.03.2011
        • 100

        #4
        Hallo René! Hallo Peter!

        Leider hat Peter mit seinem Hinweis auf die Sperrfristen natürlich völlig Recht, und auch im Taufindex, der bis 1944 reicht, ist außer dem, was wir ohnehin schon wissen, nichts zu finden:


        Peters Vorschlag, nach der Trauung der Eltern zu suchen, hat mich dann aber veranlasst, einige Pfarren diesbezüglich durchzusehen:
        St. Thomas – Index 1920 bis 1905 zurück negativ,
        St. Jakob – Trauungen 1920 bis ca. 1911 zurück (Bild 100) negativ.
        Aber bei der 3. Pfarre, St. Peter und Paul (Dom), habe ich etwas gefunden, was ich Euch nicht vorenthalten möchte:
        Im Trauungsregister findet man im Jahr 1919 die Heirat von PESTL JOSEF – KULIKOVA MARIE (Kirchenbuch S. 140)

        Im entsprechenden Trauungsbuch
        Brno – sv. Petr a Pavel (na domě) 16954/ O: 1912 – 1924 / S. 140 = Bild 73

        heißt der Bräutigam allerdings JOSEF PESTR.

        Natürlich würde diese Trauung zeitlich gut passen. Bevor man sich aber die Mühe macht, diese Linie weiter zu verfolgen, wäre es sicher ratsam, etwaige Daten zu Karl Franz Pestl, die sich vielleicht doch noch finden lassen (auf seiner Heiratsurkunde müssten z. B. die Vornamen der Eltern stehen) mit dieser Trauungseintragung zu vergleichen.

        Viele Grüße

        Günter

        Kommentar

        • günter oppitz
          Erfahrener Benutzer
          • 08.03.2011
          • 100

          #5
          Hallo René!

          Ich weiß zwar nicht, ob Du meinen vorigen Beitrag gelesen hast, aber da Du in Deiner Antwort an Peter nicht ausgeschlossen hast, dass sich noch zielführende Angaben finden lassen, möchte ich Dir eine Übersetzung der Brünner Heiratseintragung von 1919 schicken, damit Du ohne Lese- oder Sprachhindernisse mit den Angaben auf etwaigen Dokumenten von Karl Franz Pestl vergleichen kannst Von ihm könnte es ja irgendwo auch noch einen Ahnenpass oder Ahnennachweis geben. Ältere Verwandte könnten sich vielleicht auch an bestimmte Namen oder Orte erinnern, von denen einmal die Rede war.

          Neben ganz konkreten Angaben über die Eltern von Karl Franz Pestl (Vornamen, Daten, Herkunft) könnten folgende Namen darauf hindeuten, dass es sich bei dem Brautpaar von 1919 um die Eltern von Karl Franz Pestl handelt:
          die Familiennamen Balaban, Kulik, Pospišil, Medek
          und die Ortsnamen Neudorf (Gurein) / Nova Ves Kuřimska, Döbleins/Deblin, Lubny/Lubne oder Kattow/ Katov.
          Auch der Beruf eines Müllers könnte ein Hinweis sein.


          Brno – sv. Petr a Pavel (na domě) 16954/ O: 1912 – 1924 / S. 140 = Bild 73

          28. Jänner 1919

          Bräutigam:
          Wohnort: Nova Ves Kuřimska (= Neudorf Gurein) Nr. 4
          Pestr Josef, Bauernsohn von Nova Ves Kuřimska Nr. 4, geb. am 29.11.1887 in Nova Ves Kuřimska, Pfarre Deblin (= Döbleins), polit. Bezirk Trišnov, zuständig ebenda, ehelicher Sohn des Josef Pestr, eines Bauern in Nova Ves Kuřimska, und der Franziska, geb. Balaban,
          die Eltern katholisch und am Leben
          katholisch, 31 + 1/12 J., ledig

          Braut:
          Wohnort: Lubne (= Lubny) Nr. 9
          Kulik (Kuliková) Marie, bei den Eltern in Lubne, geb. am 14.1.1895 in Katov, Pfarre Křovi, zuständig nach Lubne, polit. Bezirk Trišnov, eheliche Tochter des Franz Kulik, eines Müllers in Lubne, und der Franziska, geb. Pospišil:
          die Eltern katholisch und am Leben
          katholisch, 24 Jahre, ledig

          Trauzeugen:
          František Medek, Bauer, Nova Ves Kuřimska
          Matěj Pestr, Bauer, Nova Ves Kuřimska
          beide katholisch

          Ich habe mittlerweile auch die Herkunftspfarren der Brautleute und einige Kirchenbucheintragungen gefunden, möchte aber jedenfalls Deine Rückmeldung abwarten, bevor ich Dir diese Ergebnisse übermittle oder dort weiter recherchiere.

          Viele Grüße

          Günter

          Kommentar

          • Arnie767
            Erfahrener Benutzer
            • 28.11.2013
            • 167

            #6
            Hey Günter

            Endlich komme ich dazu dir zu antworten !

            Ich glaube leider nicht das es sich um genannte Personen handeln !
            Dennoch möchte ich dir für deine Zeit und Mühe rechts herzlich danken !!!

            Da diese Linie nur eine Seitenlinie von mir ist und die noch lebenden Verwandten in den USA leben ist es schwer an Informationen zu kommen aber ich werde weiter nachfragen bzw. nachsuchen !
            Sobald ich etwas neues erfahre melde ich mich hier wieder .


            mfg René

            Kommentar

            • PeterS
              Moderator

              • 20.05.2009
              • 3850

              #7
              Hallo Rene,
              1900 lebte in der Frömmelgasse 5 eine Familie PESTL.
              Carl *1866, Staatsdiener
              Marie *1866, Gattin
              Kinder: Marie *1891, Carl *1893, Anna *1895
              Die Familie war erst 1900 nach Brünn gezogen, Herkunft unbekannt.

              Es gibt für Brünn auch Adressbücher.
              So zum Beispiel lebte 1912 ein Karl Pestel in der Talgasse 29 (II. Bezirk bei der Hochschule), er war Saaldiener der Techn. Hochschule.
              1918 und 1919 lebte dieser Karl am Elisabethplatz 2 (schon II. Bezirk), er war Portier bei der deutsch techn. Hochschule.

              Man müsste jetzt einen Zusammenhang zwischen den diversen Karl´s bzw. den 1920 geborenen Josef Karl finden.

              Viele Grüße, Peter

              Kommentar

              • Arnie767
                Erfahrener Benutzer
                • 28.11.2013
                • 167

                #8
                Danke für den Hinweis Peter !


                Also da Pestl meine Stammlinie ist kann ich sagen das die Familie Pestl aus Stary-Maletin Alt-Moletein) stammt ,habe die Linie bis ungefähr 1715 zurückverfolgt !
                Einige Davon wanderten in den 1860er Jahren nach Wien aus (aus dessen Linie ich stamme) also ist es gut möglich das hier eine Verbindung besteht !

                Ich werd mir mal die Moleteiner KB genauer ansehen ob ich hier einen Carl finde,danke jedenfalls bisher !


                Mfg René

                Kommentar

                Lädt...
                X