Nickmann Doberseik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • huehnermartl
    Neuer Benutzer
    • 26.05.2014
    • 4

    Nickmann Doberseik

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Ich suche Informationen über die Familie Nickmann aus Doberseik (Lkr. Römerstadt / Altvatergebirge)

    Hoffentlich finden sich welche, die etwas wissen
  • TWS
    Benutzer
    • 23.01.2013
    • 93

    #2
    Grüß Gott!

    Ich habe "ein paar" Nickmann/Nigmann aus Doberseik, siehe beigefügte PDF-Datei.

    Viele Grüße,

    Thomas Wilhelm Schwarzer.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Schaumi
      Benutzer
      • 01.03.2014
      • 22

      #3
      Hallo,

      ein entfernter Vorfahre von mir hieß Andreas Nickmann. Er war Erbrichter in Johnsdorf (Janušov, heute ein Ortsteil von Römerstadt/Rýmařov), welches ca. 10 km von Doberseik entfernt ist. Seine Tochter Johanna (* 9 Mär 1794) heiratete Engelbert Schulmeister (* 9 Okt 1789), Erbrichter von Deutsch Lodenitz (nördlich von Šternberk).

      Vielleicht ist meine Nickmann-Linie mit euren Linien verwandt?

      Viele Grüße
      Frank

      Kommentar

      • TWS
        Benutzer
        • 23.01.2013
        • 93

        #4
        Mit meinen leider nicht, zumindest habe ich keine Verbindung in meinen Unterlagen.

        Kommentar

        • huehnermartl
          Neuer Benutzer
          • 26.05.2014
          • 4

          #5
          Danke schonmal wäre schon was wenn da welche dabei sind.

          Leider verliert sich unsere Spur ab dem am 17.11.1890 geborenen Rudolf Nickmann.

          Kommentar

          • rhofmann
            Benutzer
            • 23.12.2014
            • 14

            #6
            kleiner Stammbaum

            Hallo Zusammen,

            ich habe unter meinen Ahnen auch eine Joseph Nickmann (Urgroßvater 4. Grades) und dessen Tochter Johanna (Urgroßmutter 3. Grades). Siehe angehängtes PDF.

            Möglicherweise ist der von TWS erwähnte Joseph Nickmann * 26.4.1796 ja auch mein Ahne?

            Viele Grüße,

            Robert Hofmann
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • TWS
              Benutzer
              • 23.01.2013
              • 93

              #7
              Nein, Ihr Joseph war ein Sohn von Anton Nickmann (siehe nachfolgende Hochzeitsurkunde mit Johanna Zoth) ...

              ... der im Jahre 1840 erneut heiratete:

              Kommentar

              • rhofmann
                Benutzer
                • 23.12.2014
                • 14

                #8
                Das ging ja schnell. Vielen Dank, das war ein hilfreicher Hinweis.

                Schöne Grüße,

                Robert Hofmann

                Kommentar

                • Gina26
                  Neuer Benutzer
                  • 24.07.2018
                  • 1

                  #9
                  Zimmer und Heidenreich

                  Guten Tag,

                  Meine Oma und Opa kommen von doberseike /Römerstadt ursprünglich. Ich hätte gerne ein paar Infos über meine Verwandten da meine Oma vor 2 Jahren verstorben ist. Ihr Mädchenname war Anna Heidenreich und sie ist in doberseik groß geworden. Mein Opa hieß ottokar Zimmer und ist in dem selben Dorf groß geworden. Es wäre echt schön mehr über die beiden zu erfahren weil fragen kann ich sie leider nicht mehr .

                  Kommentar

                  • huehnermartl
                    Neuer Benutzer
                    • 26.05.2014
                    • 4

                    #10
                    Habe noch was gefunden. Ich hoffe es hilft jemanden weiter.


                    Johannes Nickmann (07.07.1775-26.03.1851) verheiratet mitElisabeth Preiß (08.07.1793-28.01.1859) am 20.11.1815
                    Kinder:
                    Josefa (10.08.1816-?)
                    Josef (10.10.1818-?)
                    Johann (25.12.1820-?)
                    Franz (20.07.1823-?)
                    Anton (27.09.1825-?)
                    Alois (18.03.1828-30.06.1902)
                    Eduard (13.8.1830-?)
                    Maria-Anna (28.07.1835-23.12.1914 in Pürkau)


                    Josef heiratete am 10.01.1848 Karoline Mauler (13.07.1824-?)
                    Kinder:
                    Josef (06.03.1849-1929)
                    Franz-Karl (17.11.1852-?)
                    Eduard (17.03.1860-29.03.1860)


                    Josef heiratete am 30.10.1876 Johanna Zoth (29.06.1852-?)
                    Kinder:
                    Franz (04.01.1878-07.06.1952) heiratete am 30.07.1906 Olga Müller
                    Anna (04.05.1879-28.12.1908 in Grunbach)
                    Maria (13.04.1881-?) heiratete am 19.05.1908 Gustav Nickisch
                    Josef (24.11.1882-?) heiratete am 31.08.1908 Emma Müller
                    Eduard (17.03.1884-28.03.1884)
                    Johann (29.07.1885-?) heiratete am 07.02.1910 Maria Firmüller (?)
                    Gustav (08.04.1888-?)
                    Alberta (08.04.1888-?) heiratete am 07.11.1914 Franz Duscher (?)
                    Rudolf (17.11.1890-11.08.1964) heiratete am 25.09.1916 Hermine Brauner, am 17.06.1922 Gabriele Brauner und am ??? Anna Schiebel aus Zechitz
                    Otto (04.12.1899-?) nach Kriegsgefangenschaft in Russland geblieben
                    Herrmann (21.03.1899-16.07.1899)


                    Dick geschrieben sind meine Ahnen

                    Kommentar

                    • franz1939
                      Neuer Benutzer
                      • 02.05.2025
                      • 2

                      #11
                      Hallo Ihr Lieben, der letzte Beitrag ist schon eine Weile her.
                      Mein Vater wurde in Doberseik geboren. Ich selbst bin schon dreimal dort gewesen.
                      In zwei Wochen trete ich meine vierte Reise dorthin an.
                      Ich habe im Haushalt meiner Eltern ein Buch gefunden, in dem u.a. in Doberseik
                      alle Besitzer und die dazugehörigen Hausnummern mit Ortsplan vermerkt sind.
                      Bei Gelegenheit werde ich die betreffenden Buchseiten ablichten und hier veröffentlichen.
                      Ich denke diese könnten evtl. für einige hier interessant sein.
                      Meinem Großvater selbst gehörte das Anwesen der Hausnummer 95.
                      Hier wüsste ich auch gerne den Namen des Vorbesitzers, er liegt bestimmt auf dem
                      noch gut erhaltenen Friedhof im Ort.
                      Die Gegend dort ist traumhaft schön und ich darf sogar im Geburtshaus meines
                      Vaters übernachten.
                      Liebe Grüße Andrea
                      Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
                      Diese Galerie hat 1 Bilder.

                      Kommentar

                      • Vinzenz
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.06.2010
                        • 173

                        #12
                        Zitat von franz1939 Beitrag anzeigen
                        Bei Gelegenheit werde ich die betreffenden Buchseiten ablichten und hier veröffentlichen.

                        Liebe Andrea,

                        Dein Vorhaben der Veröffentlichung der Buchseiten ist durchaus kein übler Gedanke.

                        Ohne Dir es vermiesen zu wollen - jedoch ist hier das Urheberrecht des Buches zu beachten!

                        Grobe Richtlinien:
                        70 Jahre nach dem Tod eines oder bei mehreren, des letzten Autors und es keinen Rechtsnachfolger gibt, kann ein Werk veröffentlicht werden.
                        Lebt noch ein oder mehrere Autoren, sollte man diese fragen, ob sie mit der Veröffentlichung einverstanden sind bzw. es Bedingungen dafür gibt.

                        Ich weiß nicht wie es läuft, wenn ein Heimatkreis mit mehreren Autoren das Buch erstellt hat und nun der Heimatkreis als Herausgeber vielleicht aufgelöst wurde, möglicherweise aber noch Autoren leben.

                        Nur mal so zum Abklären und Hinterfragen.

                        Ich bin kein Jurist, vergewissere Dich bitte selbst, wie es in Deinem Fall aussieht.

                        Es wäre ja schade, wenn Du wegen dem Vorhaben Ärger bekommst!


                        Dann wünsche ich Dir einen erfolgreichen Heimatbesuch.
                        Auf Deinen Bericht freut sich die Ahnenforschung-Community sicherlich.


                        Schöne Grüße

                        Vinzenz

                        Kommentar

                        • franz1939
                          Neuer Benutzer
                          • 02.05.2025
                          • 2

                          #13
                          Lieber Vinzenz, Sie haben wahrscheinlich recht.
                          Deshalb ist es wahrscheinlich besser die Seiten nicht zu veröffentlichen, bevor Antwort von den Nachkommen des Autors habe.
                          Das Buch ist aus dem Besitz meines Großvaters: "Das Okautal in Wort und Bild von Friedrich Zenzinger". Es handelt sich hier um die Verbesserte und erweiterte Auflage aus dem Jahr 1986, die sein Sohn Peter Zenzinger veröffentlicht hat. Dort sind alle Orte im Umkreis beschrieben: Oskau, Friedrichsdorf, Waldheim, Moskelle, Tschimischl, Wenzsdorf, Doberseik, Pürkau, und Merotein. Der Autor selbst ist bereits am 17.09.1979 verstorben. Dieses Buch war nie im Buchhandel erhältlich und ist im Internet nicht zu finden. Vielleicht wurde es nur an Abonnenten der Heimatzeitung verkauft.

                          Noch kurz zu der Familie Nickmann, dort gab es vier Personen unter den Hausbesitzern in Doberseik
                          Nickmann Rudolf Hnr. 26
                          Nichmann Rudolf Hnr. 45
                          Nickmann Johann Hnr. 79
                          Nickmann Sophie Hnr. 71
                          Dies sind Informationen aus dem Jahr 1937
                          (die Quellenangabe sind im oben genannten Buch unter der Seite 213 zu finden)

                          Viele Grüße

                          Andrea Franz


                          Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
                          Diese Galerie hat 1 Bilder.

                          Kommentar

                          • Dieter Kauer
                            Neuer Benutzer
                            • 17.05.2025
                            • 4

                            #14
                            Hallo, ist ja interessant. Ich selbst bin im November 2044 in Doberseik geboren, meine Mutter hieß Ottilie Zimmer. Ich selbst war schon sehr oft in Doberseik, das erst Mal 1969, damals wars noch ein richtiges Dorf, jetzt ist es ja aufgrund der schönen Lage mehr ein Feriendorf bzw. Wochenenderholung. Meine Mutter hatte 3 Brüder, Franz, Otto und Rudolf Zimmer. Zwei wohnten dann nach der Aussiedlung 1946 in Niederselters (Taunus) und 1 in Bayern. Wir wurden nach einem Lageraufenthalt in Dachau dann nach Braunschweig verschlagen, da wir dort meinen Vater fanden.
                            Naja, erst mal alles. Ach so, ja meine Schwester Anneliese wurde 1940 in Römerstadt im Klinikum geboren und lebt noch in Braunschweig. Bei meinem 2 Besuch 1984 wurde ich dann dort sehr herzlich empfangen und musste dann mit dem dort dann lebenden Großvater des Besitzers immer ne Menge selbst gemachten Schnaps trinken!!! OJE! Waren aber nett.
                            Später hatten wir dann noch 3 Familientreffen dort und wurden herzlich empfangen.
                            Tja, erst mal alles Gute und liebe Grüße.
                            Anbei ein Foto der Grabstelle meiner Oma.
                            Dieter Kauer
                            Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
                            Diese Galerie hat 1 Bilder.

                            Kommentar

                            • Dieter Kauer
                              Neuer Benutzer
                              • 17.05.2025
                              • 4

                              #15
                              Sorry, bin natürlich 1944 dort geboren.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X