2x Tod Georg Urbaschek

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CAROBENE
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2011
    • 330

    2x Tod Georg Urbaschek

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1735 + 1754
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Dubitzko + Kolsov
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Kirchenbucheinträge


    Hallo zusammen
    Ich habe im Kirchenbucheintrag zur Trauung des Paulus Urbaschek, den Eintrag, das der Vater Georg Urbaschek schon verstorben ist, gefunden. Nun kommt mein Problem.
    Bei der Suche nach dem Eintrag des Todesdatums bin ich auf 2x Georg Urbaschek gestoßen einmal 22 jährig (1735) einmal 45 jährig (1754). Da Paulus 1733 geboren wurde könnten beide der Vater sein. Dabei war einer bei der Geburt 20 Jahre und einer 24 Jahre. Vom Gefühl her würde ich den älteren als mein gesuchter Vater halten.
    Meine Frage: Wie kann man es vermeiden, das man in der falschen Richtung sucht?
    Ich werde zwar noch nach beiden Geburtsdaten suchen, aber vieleicht hat jemand eine Idee welcher mein gesuchter Georg Urbaschek ist.

    Mit freundlichen Grüßen
    CAROBENE (Hubert)
  • Rieke
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2012
    • 1300

    #2
    Hallo Hubert,

    Erstmal willkommen hier im Forum

    Obwohl ich zwar auch sagen würde, der ältere Georg ist eher der Vater vom Paulus, nützt Dir das natürlich nix.
    Am besten suchst Du nun erstmal die Heirat der Eltern des Paulus. Steht die Mutter auch in dessen Heiratseintrag?
    In den Einträgen sind auch meistens noch andere Anhaltspunkte enthalten, wie z.B. Hausnummer oder die Namen der Paten, die die Suche in die eine oder andere Richtung erleichtern.
    Im Übrigen ist ja genau dieser Fall die Würze, die die Ahnenforschung so spannend macht

    Ich hab bei meiner Vorfahrensuche auch viele Namensgleichheiten aus demselben Dorf gefunden, die alle zeitlich hätten passen können, aber bei weiterem Zurückgehen habe ich dann festgestellt, daß es Brüder oder Cousins o.ä. waren, die alle Johann hießen

    Suchen in eine anscheinend falsche Richtung bringt Dich sogar auch zum Ziel - nur dauert es etwas länger, aber Du bekommst damit auch viel mehr Gewißheit, und findest dabei sicherlich auch gleich eine Menge Verwandte aus Nebenlinien.

    Also nix wie sammeln jetzt, denn auch negative Funde können positiv sein

    Viel Erfolg!

    Liebe Grüße
    Rieke

    PS. Vielleicht findest Du dabei auch noch einen dritten Georg, der der wirkliche Vater ist
    Meine Spitzenahnen....
    waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

    Kommentar

    • derteilsachse
      Gesperrt
      • 28.10.2013
      • 1286

      #3
      Hallo Hubert
      das Problem hatte ich auch oft!Mein Tip:suche den Geburtseintrag vom Paulus zuerst!!!Geb.1733 ist ja schon ein guter Anfang>da habe ich schon mit viel weniger angefangen.Ich gehe davon aus dass du den Geburtsort auch kennst?
      Wie Rieke sagte:im Geburtseintrag sind oft wertvolle Hinweise enthalten>Paten etc.
      Viel Erfolg!
      Grüße
      Reinhard

      Kommentar

      • pipsi
        Erfahrener Benutzer
        • 18.02.2014
        • 176

        #4
        Hallo Hubert,

        Paul ist am 09.01.1733 getauft worden - Eltern Georg Urbaschek und Barbara ex Dubicko
        Patrini: Joannes Frank und Susanne Kolerlin(?) ex Dubicko



        erster Eintrag link oben
        Liebe Grüße!
        Ingrid

        Kommentar

        • CAROBENE
          Erfahrener Benutzer
          • 18.04.2011
          • 330

          #5
          Hallo zusammen
          Zuerst vielen Dank für die Antworten. Den Kirchenbucheintrag der Taufe von Paulus habe ich schon. Daher sind mir die Daten bekannt. Aber zu meinem Glück oder Pech, habe ich nun mittlerweile 4x das Geburtsdatum eines Georg Urbaschek zwischen 1705 und 1710.
          Ich werde jetzt die Daten der Trauung suchen. Vieleicht komme ich hier an die Namen der Eltern. Dann sehen wir mal weiter.

          Viele Grüße
          Hubert

          Kommentar

          Lädt...
          X