Böhmen Alt Turkowitz bei Krumau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • konradus1968
    Benutzer
    • 03.06.2013
    • 54

    Böhmen Alt Turkowitz bei Krumau

    Wir suchen Hinweise zur Geschichte der Ortschaft Alt Turkowitz (heute
    Staré Dobrkovic) (Gründung, Entwicklung, Namensherleitung...)
    und Hinweise auf den Familiennamen Pux.
    1702 gibt es einen Hinweis auf einen Johann Pux aus Turkowitz. Wer kann uns bei der Spurensuche weiterhelfen? Danke
  • Claqueur
    Erfahrener Benutzer
    • 03.12.2010
    • 526

    #2
    Hallo konradus,

    Beiträge ohne Anrede und Gruß mag ich eigentlich nicht, aber Du hast ja wenigstens ein "Danke" hinterhergeschickt sowie ein nettes Lächeln.

    Die Unterlagen zu Turkowitz liegen im Archiv Wittingau (Trebon). Dort sind auch die Mannschaftsbücher aus der Zeit um 1702 aufbewahrt und online gestellt, wo einige Daten zu dem von Dir gesuchten FN Pux zu finden sind.

    Ich hoffe der Link funktioniert:
    DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů


    Viele Grüße
    Martina

    Kommentar

    • konradus1968
      Benutzer
      • 03.06.2013
      • 54

      #3
      Böhmen Alt Turkowitz

      Hallo Martina,

      bitte entschuldige, dass ich die Anrede verschusselt habe. Sorry!

      Vielen herzlichen Dank für den Link! Leider kann ich das nicht entziffern. Kannst du mir vielleicht sagen ob da ein Johann(es) Pux dabei ist?

      Ich suche einen Johann(es) Pux der aus Turkowitz stammt. Nach meinen bisherigen Recherchen hat er im Jahr 1702 in Polletitz geheiratet und in Dollern gelebt. Vermutlich als Bauer und Gastwirt.

      Herzlichen Dank und sonnige Grüße

      konradus1968

      Kommentar

      • konradus1968
        Benutzer
        • 03.06.2013
        • 54

        #4
        Hallo Martina,
        ich möchte dir noch sagen, dass ich von der Präzision und der Schnelligkeit deiner Nachricht beeindruckt bin? Danke!
        konradus1968

        Kommentar

        • Claqueur
          Erfahrener Benutzer
          • 03.12.2010
          • 526

          #5
          Hallo Konradus,

          es war ja Dein erster Eintrag, da kann sowas schon mal vorkommen, ist ja kein Problem.

          Ich habe bisher noch nicht viel im Archiv Trebon geforscht, meistens auch nur die eben dort aufbewahrten Mannschaftsbücher genutzt von Orten, die sonst anderen Archiven "zugeteilt" sind. Die von Dir gesuchten Orte sind mir gänzlich Neuland, aber man kann halt hier im Forum eine Menge lernen, was ich versuche zurückzugeben.

          Die Eintragung zum FN Pux kann ich auch nicht so ganz entschlüsseln. Zwar gibt es einen Johannes, aber der ist 1702 wohl erst 1 Jahr, kann also nicht der Gesuchte sein. Dazu müßte man sich das ganze Buch durchsehen, ob nach Orten oder Namen sortiert aufgeführt wurde. Ich hatte halt nur zweimal hin- und hergeblättert und den entsprechenden Namen als Aufhänger gefunden. Das kann also erstmal ad acta gelegt sein.


          Allerdings, wenn Du schreibst, dass 1702 in Polletitz geheiratet wurde, so wirst Du ebenfalls im Archiv Trebon fündig: Taufen, Eheschließungen und Sterbeeinträge für die von Dir gesuchten Orte Boletice und Dolany sind von 1644 bis teilweise 1915 vorhanden.

          Für die Zeit von 1666 bis 1784 gibt es ein Indexbuch für Taufen, Trauungen und Sterbeeinträge: http://digi.ceskearchivy.cz/de/2354/1. Dort kannst Du nach Pux schauen, S. 65 ist für 1702 die Trauung des Johann Pux vermerkt - leider kann ich den Namen der Braut nicht recht entziffern: Klara ?.

          Geheiratet wurde am 18.Juli 1702: http://digi.ceskearchivy.cz/de/2343/202 (vorletzter Eintrag von unten).

          An die Entzifferung müssen unsere Schriftgelehrten im Lesehilfe-Unterforum, da komme ich jetzt in der Eile auch nicht zurecht (Mittagspause ist längst zu Ende ).

          Beste Grüße
          Martina

          Kommentar

          • konradus1968
            Benutzer
            • 03.06.2013
            • 54

            #6
            Hallo und vielen Dank!
            Mit hilfe der Matrikeln und der Mannschaftsbücher im Online-Archiv konnte ich bereits die Zeit zurück bis 1702 rekonstruieren. Leider ging es mir jetzt ebenso und ich konnte den Heiratseintrag
            und ebenso den Geburtseintrag des jüngsten Sohns Georg nicht recht entziffern.
            Kannst du vielleicht sagen, was der Eintrag "von Turkowitz" (zumindest les ich das so und würde beim Vorkommen des Nachnamens Sinn machen) bedeutet? Wurde er dort geboren oder hat er dort vorher gelebt?
            Vermutlich muss ich die Mannschaftsbücher um 1700 Seite für Seite durchlesen. Oder gibt es da einen Trick, der das abkürzt?
            Wie funktioniert das mit der Leseunterstützung?
            Vielen Dank und viele Grüße konradus1968

            Kommentar

            • Gaby
              Erfahrener Benutzer
              • 07.04.2008
              • 4011

              #7
              Hallo Konradus,

              ich versuch mal den Heiratseintrag zu entziffern:
              18. Jully (Juli) 1702
              Johanes deß Vaith (Veit) Puy von Torkhowitz ein Eheleib(licher) Sohn
              Clara deß Benetikh Tomel (Temel) von Dobern ein hindlaßene Wittib
              Zeugen:
              Görg Föstl von Torkhowitz, Jacob Jung Baur
              Görg Worostku Richter zu Pankhotitz und Clement Marx von Dollern

              Benedikt Tomel (Temel) von Dollern wurde am 3.4.1702 beerdigt. Er war 53 Jahre alt.
              (Seite 267)
              Zuletzt geändert von Gaby; 25.04.2014, 18:58.
              Liebe Grüße
              von Gaby


              Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

              Kommentar

              • konradus1968
                Benutzer
                • 03.06.2013
                • 54

                #8
                Hallo,

                herzlichen Dank für die Übersetzungshilfe! Jetzt muss ich diese beiden Johannes Pux und den Vater Veith Pux noch in den Matrikeln oder Mannschaftsbüchern für Torkowitz (ich nehme an es handelt sich um das spätere Turkowitz) finden.

                Viele Grüße konradus1968

                Kommentar

                • konradus1968
                  Benutzer
                  • 03.06.2013
                  • 54

                  #9
                  Hallo Gabi,

                  noch eine Frage: Du schreibst als Nachname "Puy". KÖnnte es nicht auch Pux heißen?
                  Ein Veith Pux aus Turkowitz gibt es laut Mannschaftsliste der Herrschaft Krummau von 1702.

                  Herzlichen Dank!

                  Mit freundlichen Grüßen

                  Konradus1968

                  Kommentar

                  • Gaby
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.04.2008
                    • 4011

                    #10
                    Tschuldigung - Tipfehler - natürlich heißt es Pux
                    Liebe Grüße
                    von Gaby


                    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

                    Kommentar

                    • Uschibaldi
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.11.2010
                      • 1272

                      #11
                      Hallo!
                      DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů

                      Aufnahme 108
                      Am 19.6.1677 ist der Johannes Pux geboren.
                      Liebe Grüße
                      Uschi

                      Kommentar

                      • Uschibaldi
                        Erfahrener Benutzer
                        • 10.11.2010
                        • 1272

                        #12
                        https://digi.ceskearchivy.cz/DA?lang=de&menu=3&id=4576 Aufnahme 20
                        Tod der Elisabeth Pux, Ehefrau des Veit Pux, 73 Jahre alt am 08.10.1702
                        LG Uschi

                        Kommentar

                        • konradus1968
                          Benutzer
                          • 03.06.2013
                          • 54

                          #13
                          Hallo miteinander,
                          das ist ja super! Danke!

                          Gibt es eigentlich eine Möglichkeit herauszufinden, welchen Beruf Veith Pux hatte und ob er aus Turkowitz gestammt hat oder zugezogen ist?

                          Vielen Dank für Tipps aus der Schar der erfahrenen Ahnenforscherinnen und -forscher im Bereich Krummau/Gojau/Kalsching.

                          Sonnige Grüße
                          konradus1968

                          Kommentar

                          • konradus1968
                            Benutzer
                            • 03.06.2013
                            • 54

                            #14
                            Böhmen Alt Turkowitz

                            Hallo miteinander,

                            ich danke Euch allen für die Unterstützung bei der Suche nach unseren Ahnen!
                            Super, mit Eurer Hilfe konnte ich binnen eines Tages fast 100 Jahre herausfinden!

                            Über Beiträge zur Geschichte des Dorfes Turkowitz bei Gojau (Herrschaft Krumau) freue ich mich sehr! Wer kennt Quellen, Chroniken oder...?

                            Nochmals vielen Dank und viele Grüße

                            konradus1968

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X