Unter-Tannowitz, welches wappen? tattoo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • evian123
    Benutzer
    • 22.04.2014
    • 5

    Unter-Tannowitz, welches wappen? tattoo

    hallo, meine urgroßeltern und mein großvater stammen aus unter-tannowitz (http://de.wikipedia.org/wiki/Dolní_Dunajovice) und wurden 1945 von dort vertrieben.
    jetzt zu meiner frage, da unter-tannowitz in südmähren liegt, hatte es ja folglich dieses wappen also das wappen von mähren

    oder wurde mähren ebenfalls unter dem wappen des sudetenlandes geführt

    ich möchte mir in gedenken an meine urgroßeltern und meinen großvater vielleicht ein wappen tätowieren lassen, welches wappen müsste es dann der richtigkeit halber sein?

    danke schonmal für die antworten
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Mit Sudetenland ist das ganze deutschsprachige Gebiet gemeint und leitet sich vom Namen her von dem Gebirgszug „Sudeten“ ab.
    Hier wird das etwas genauer erklärt:

    Die Vertriebenen aus diesen Gebieten sind die Sudeten-Deutschen. Der Verein dem viele Sudenten-Deutsche angehören nennt sich die Sudetendeutsche Landsmannschaft.

    Meine ganzen Vorfahren stammen aus Westböhmen. Ich würde das Sudetendeutsche Wappen nehmen. Allerdings würde ich mich auf keinen Fall tätowieren lassen. Is nicht so mein Ding.
    Du könntest natürlich auch, wenn deine Familie aus den Ort stammt, das Wappen von Unter-Tannowitz nehmen. http://commons.wikimedia.org/wiki/Fi...ovice_znak.jpg

    Ich würde aber sagen das ist geschmacksache, was dir besser gefällt bzw. was nach deiner Meinung deinen Großeltern gefallen hätte.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • PeterS
      Moderator
      • 20.05.2009
      • 3762

      #3
      Na ja,
      das Wappen vom Sudetenland in der jetzigen Form ist ein Kunstprodukt von 1950, stark angelehnt an jenes Wappen, dass die Nazis am 9. September 1940 dem gleichnamigen Reichsgau verliehen haben.
      Vorher gäbe es für die benannten Regionen ("Böhmische Krone") die Wappen der Kronländer von Böhmen, Mähren und (Österr.-) Schlesien, bzw. wäre auch das Wppen der Tschechoslowakischen Republik von 1918-1939 aktuell gewesen .

      Das sudetendeutsche Wappen ist wohl mehr ein Symbol unerfüllter Träume und schwerer Zeiten (nach 1918).

      Viele Grüße, Peter

      Kommentar

      • evian123
        Benutzer
        • 22.04.2014
        • 5

        #4
        erstmal danke für die tollen antworten, haben mich aufjedenfall weiter gebracht

        habe mich vor einigen jahren stark mit meiner familiengeschichte befasst und möchte meinen "stammbaum" auf meinem körper festhalten. dieses anliegen hab ich schon längere zeit und wollte bevor ich es jetzt endgültig in die tat umsetze mir 100% sicher sein, dass es auch wirklich das richtige wappen ist :P

        denke es wird das wappen vom sudetenland werden, da ich dazu die größte verbundenheit fühle und es mir optisch auch sehr gut gefällt. ebenfalls war die zeit von 39-45 und danach, auch der auslöser warum meine urgroßeltern hier nach deutschland "gekommen" sind.

        über weitere antworten würde ich mich trotzdem freuen, vorallem wenn sie andere bereits gegebene aussagen festigen :P

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16594

          #5
          Hallo
          Falls Du Polizist werden möchtest, solltest du die Tattoos nicht an den Armen anbrigen lassen:
          siehe Artikel:

          Gruss
          Viele Grüße

          Kommentar

          • evian123
            Benutzer
            • 22.04.2014
            • 5

            #6
            Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
            Hallo
            Falls Du Polizist werden möchtest, solltest du die Tattoos nicht an den Armen anbrigen lassen:
            siehe Artikel:

            Gruss
            hab ich nicht vor, trotzdem danke für die info

            wird auf den rechten oberarm kommen

            Kommentar

            • animei
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2007
              • 9322

              #7
              Zitat von evian123 Beitrag anzeigen
              ...und möchte meinen "stammbaum" auf meinem körper festhalten
              Wieviele Generationen sollen denn da drauf?

              Ich würde mir lieber ein ordentliches Ahnenforschungsprogramm zulegen, dann haben auch die Nachkommen noch was davon.
              Gruß
              Anita

              Kommentar

              • evian123
                Benutzer
                • 22.04.2014
                • 5

                #8
                mit "stammbaum" meinte ich eher, dass das tattoo das erste von einem gesamtprojekt sein wird. meine vorfahren kommen von väterlicher seite aus dem sudetenland und von mütterlicher aus deutschland. auf dem rechten oberarm wird das sudetenland wappen sein und auf dem linken oberarm ein deutscher adler. im oberkörperbereich kommen dann ebenfalls noch diverse kleinere tattoos dazu. links deutschland und rechts das sudetenland. hoffe ich konnte es dir verständlich erklären, habe mir das seit jahren überlegt und denke, dass ich es nicht bereuen werde, da es ein teil von mir und meiner geschichte ist

                Kommentar

                • PeterS
                  Moderator
                  • 20.05.2009
                  • 3762

                  #9
                  Hallo,
                  also für ein Weinbauerndorf so nahe an der Grenze zum niederösterreichischen Weinviertel, die es ja bis 1918 gar nicht gab, und so nah zu Wien, ob sich Deine Vorfahren wirklich so reichsdeutsch gefühlt haben, dass Du sie mit dem stark "braunstichigen" Sudetenwappen in Erinnerung behalten willst...

                  Ein traditioneller und unpolitischer "Doppler" (die allzeit beliebte Weinflasche mit dem beruhigenden Inhalt von 2 Litern) wäre wohl repräsentativer für das vergangene Leben in dieser Region.

                  Viele Grüße, Peter

                  Kommentar

                  • StefOsi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.03.2013
                    • 4163

                    #10
                    Na hoffen wir mal, dass diese Tatoowahl (Sudentenwappen & dt. Adler) auch immer "richtig" interpretiert wird. Ich hätte da so meine Zweifel...

                    Kommentar

                    • Anna Sara Weingart
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2012
                      • 16594

                      #11
                      Hallo
                      leider wird den Tatoo-Trägern solcher eigentlich normalen deutschen Symbole oftmals eine fremdenfeindliche oder gar rassistische Gesinnung unterstellt.
                      Das könnte vielleicht in manchen Situation zu unangenemmen Situationen kommen.
                      Ich denke da an den Badeurlaub oder wenn die neue Freundin das Tattoo sieht.

                      Gruss
                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      • Rieke
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.02.2012
                        • 1300

                        #12
                        Hallo

                        Nachdem abgeklaert ist, welches Wappen zu den Ahnen des Themenstellers passen koennte, hat der Rest der Diskussion doch nichts mehr mit Ahnenforschung zu tun, oder liege ich da falsch?



                        Liebe Gruesse,

                        Rieke
                        Meine Spitzenahnen....
                        waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

                        Kommentar

                        • evian123
                          Benutzer
                          • 22.04.2014
                          • 5

                          #13
                          Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                          Hallo
                          leider wird den Tatoo-Trägern solcher eigentlich normalen deutschen Symbole oftmals eine fremdenfeindliche oder gar rassistische Gesinnung unterstellt.
                          Das könnte vielleicht in manchen Situation zu unangenemmen Situationen kommen.
                          Ich denke da an den Badeurlaub oder wenn die neue Freundin das Tattoo sieht.

                          Gruss
                          ja, finde das auch schade, aber man kann mit den leuten die probleme damit haben sollte ja sprechen und ihnen die tattoos und deren herkunft erläutern. hatte bisher noch nie probleme mit ausländern und habe auch ausländische freunde. ausländer haben ja meistens einen sehr großen nationalstolz, wenn man denen erklärt warum man sich die tattoos stechen gelassen hat, dürfte es denk ich keine probleme geben

                          danke nochmal für alle antworten

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X