Hallo Zusammen,
kann mir vielleicht jemand weiter helfen, wo ich in Sterbeeinträge von Tetschen (Krankenhaus) ca. 1912-1914 einsehen könnte?
Ich suche den Sterbeeintrag von Wenzel Scholze, geb. 01.02.1881 in Marenice. Er war Heger in Karlovka, Velka Bukovina. 1912 ist er dort noch in einem Geburtseintrag als(lebender) Vater eingetragen. 1914 heiratete die Witwe erneut.
Lt. Erzählungen wurde ihm von Wilderern in die Nieren geschossen. Daran verstarb er. Ich habe direkt im zuständigen Amt in Benesov nad Ploucnici nachgefragt. Dort wurde kein Sterbeeintrag gefunden. Jetzt hatte ich die Idee, dass er vielleicht im Krankenhaus gestorben ist. Weiß jemand, ob es überhaupt wahrscheinlich ist, dass er dann nach Tetschen gekommen wäre? Das war jetzt nur eine Vermutung von mir.
Lt. Erzählungen war er vorher schon öfter krank und wurde von der Ehefrau öfter im Krankenhaus in Prag besucht. Das erscheint mir aber doch sehr unwahrscheinlich. Das wäre doch für damalige Zeiten viel zu weit entfernt.
Hat jemand eine Idee, wo ich meine Suche weiter ansetzen könnte? Ich will jetzt nicht alle möglichen Standesämter in der Umgebung anschreiben, da die Antwort sehr kompliziert über das Generalkonsulat in München lief und mir das, so lange ich keine genauen Anhaltspunkte habe, zu kostspielig ist. Ich freue mich über jede Idee
Viele Grüsse
Sabine
kann mir vielleicht jemand weiter helfen, wo ich in Sterbeeinträge von Tetschen (Krankenhaus) ca. 1912-1914 einsehen könnte?
Ich suche den Sterbeeintrag von Wenzel Scholze, geb. 01.02.1881 in Marenice. Er war Heger in Karlovka, Velka Bukovina. 1912 ist er dort noch in einem Geburtseintrag als(lebender) Vater eingetragen. 1914 heiratete die Witwe erneut.
Lt. Erzählungen wurde ihm von Wilderern in die Nieren geschossen. Daran verstarb er. Ich habe direkt im zuständigen Amt in Benesov nad Ploucnici nachgefragt. Dort wurde kein Sterbeeintrag gefunden. Jetzt hatte ich die Idee, dass er vielleicht im Krankenhaus gestorben ist. Weiß jemand, ob es überhaupt wahrscheinlich ist, dass er dann nach Tetschen gekommen wäre? Das war jetzt nur eine Vermutung von mir.
Lt. Erzählungen war er vorher schon öfter krank und wurde von der Ehefrau öfter im Krankenhaus in Prag besucht. Das erscheint mir aber doch sehr unwahrscheinlich. Das wäre doch für damalige Zeiten viel zu weit entfernt.
Hat jemand eine Idee, wo ich meine Suche weiter ansetzen könnte? Ich will jetzt nicht alle möglichen Standesämter in der Umgebung anschreiben, da die Antwort sehr kompliziert über das Generalkonsulat in München lief und mir das, so lange ich keine genauen Anhaltspunkte habe, zu kostspielig ist. Ich freue mich über jede Idee
Viele Grüsse
Sabine
Kommentar