Kirchenbücher von Neulublitz und Troppau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pirol
    Erfahrener Benutzer
    • 30.12.2012
    • 178

    Kirchenbücher von Neulublitz und Troppau

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1770-1810
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: neu7lublitz
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Liebe Mitforscher,

    ich suche z.Z. die Vorfahren meiner Mutter und brauche dazu die Kirchenbücher von Neulublitz (Nove Lubice) und ev. Troppau (Opava). Dort wurden ihr Großvater (1807) und ihr Urgroßvater (1771) geboren und wahrscheinlich hat der Urgroßvater dort auch geheiratet. Mit der Seite "Vademecum" komme ich nicht zurecht. Egal was ich einsetze, es kommt kein Hinweis auf ein Kirchenbuch oder überhaupt ein Ergebnis. Sind die Kirchenbücher noch nicht online oder mache ich etwas falsch? Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.

    Gruß aus Wolfenbüttel, Pirol
  • Anke's Ahnen
    Erfahrener Benutzer
    • 09.02.2012
    • 218

    #2
    Hallo Pirol,

    doch, Neulublitz ist online.

    Hier wäre es.



    Weiß nicht, ob es mit dem link klappt, hab ich noch nicht gemacht. Notfalls kopieren.

    Gruß
    Anke

    Kommentar

    • Anke's Ahnen
      Erfahrener Benutzer
      • 09.02.2012
      • 218

      #3
      Nochmal Hallo!

      Hab grade mal genauer hingeschaut. Da sind leider nur die Kirchenbücher mit Geburts, bzw. Tauf-Einträgen.
      Troppau gibt es auch.

      Hast Du folgende Startseite?



      Dann müsste es eigentlich auch mit dem Finden der Orte klappen.
      Unter "Urheber" den Ort suchen. Wenn man den/die erste/n Buchstaben des heutigen Namen eingibt, geht es schneller.

      Viel Erfolg
      Anke

      Kommentar

      • Naseweiß
        Erfahrener Benutzer
        • 13.09.2007
        • 336

        #4
        Wenn du Nove Lublice eingibst, bekommst du die Kirchenbücher für Neu- und Alt-Lublitz, die meistens gemeinsam geführt wurden.
        Gehe auf die zweite Seite der Anzeige... zuerst kommt alles mögliche, aber dann im unteren Drittel kommen die Kirchenbücher, die Geburten, Heiraten und Sterbeeinträge enthalten. 1725 - 1772 hat die Nummer J III 2, 1773 - 1785 die Nummer J III 3. Ein Register aller Einträge von 1786 - 1948 findest du unter der Nummer J IV 3.

        In den meisten Fällen sind die Kirchenbücher auch mit Heiratseinträgen geführt.

        Gruß
        Naseweiß

        PS: Ich forsche in Alt-Lublitz.... vielleicht passen wir ja zusammen?
        Zuletzt geändert von Naseweiß; 20.02.2014, 11:57.

        Kommentar

        • Pirol
          Erfahrener Benutzer
          • 30.12.2012
          • 178

          #5
          Hallo Anke, hallo Naseweiß,

          danke für Eure Antworten, ich schaffe es aber immer noch nicht zu den Matrikeln vorzudringen. Irgendetwas mache ich falsch, denn bei mir erscheinen keine Kirchenbücher, obwohl Naseweiß alles gut beschrieben hat.
          Naseweiß ich schicke Dir noch eine kleine mail!

          Gruß aus Wolfenbüttel, Pirol

          Kommentar

          • Pirol
            Erfahrener Benutzer
            • 30.12.2012
            • 178

            #6
            Hallo Anke, hallo Naseweiß,

            ich habe es nun doch geschafft in die Kirchenbücher zu kommen!! Allerdings habe ich nur Matriken vor 1800 gefunden, gibt es noch welche zwischen 1800 und 1850? Danke nochmals für eure Hilfe.

            Gruß aus Wolfenbüttel, Pirol

            Kommentar

            • Anke's Ahnen
              Erfahrener Benutzer
              • 09.02.2012
              • 218

              #7
              Hallo Pirol,

              die Zeit bis 1850 hab ich auch noch nicht entdeckt - ich suche allerdings auch (bis jetzt noch ) nicht in Lublitz.
              Noch ältere Einträge (Zwischen 1681 und 1785) findest Du unter Moravice.

              Gruß
              Anke

              Kommentar

              • Pirol
                Erfahrener Benutzer
                • 30.12.2012
                • 178

                #8
                Hallo Anke,

                danke für Deine Antwort! Gerade die Zeit bis 1850 wäre für mich wichtig, denn später sind meine "Schindler" schon weiter in Richtung Brünn gezogen.

                Liebe Grüße aus Wolfenbüttel, Pirol

                Kommentar

                • Anke's Ahnen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.02.2012
                  • 218

                  #9
                  Hallo Pirol,

                  bist Du zwischenzeitlich weitergekommen?
                  Ich suche nun auch einen Eintrag in Neu Lublitz und zwar eine Trauung von 1874.
                  Im Index habe ich sie schon entdeckt, nur wo ist da Kirchenbuch dazu?
                  Hast Du die Kirchenbücher aus dem Zeitraum gefunden?

                  Grüße aus Langenhagen
                  Anke

                  Kommentar

                  • Pirol
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.12.2012
                    • 178

                    #10
                    Kirchenbücher von Neulublitz und Troppau

                    Hallo Anke,

                    leider habe ich die fehlenden Kirchenbücher auch nicht gefunden. Für mich ist das nicht so schlimm, denn in der Zeit, in der Du suchst, waren meine Ahnen schon weiter nach Brünn gezogen, wie ich ja schon geschrieben habe und dort habe ich alles gefunden. Ich suche inzwischen in Lothringen wo die Familie meiner Großmutter väterlicherseits herkommt.

                    Liebe Grüße aus Wolfenbüttel, Pirol

                    Kommentar

                    • Anke's Ahnen
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.02.2012
                      • 218

                      #11
                      Hallo Pirol,

                      schade, dass du auch nicht fündig geworden bis, danke aber für die Antwort.
                      Ist ja interessant, dass bei Dir die eine Linie aus den östlichen und die andere aus den westlichen ehemals deutschen Gebieten kommt...

                      Gruß
                      Anke

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X