Jungbauer aus Fleissheim

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jungbauer Fleisheim
    Benutzer
    • 09.02.2014
    • 13

    Jungbauer aus Fleissheim

    Suche Angaben und Informationen zu meinen Urgrosseltern:

    Wenzel Jungbauer (*28-031862 ??) verheiratet mit Franciska Stark (*19 dec 1868, Untermoldau (?), † 14 Mai 1956 Passau. Wohnten in Fleissheim, Nr. 19. Den Hof hatte bis 1946 sein Sohn Konrad (verheiratet mit Hermine Dulzer).

    und

    die Ururgrosseltern

    Augustin Jungbauer und Ehefrau Katharina-Heisl (keine weiteren Angaben bekannt).

    Ignatz Stark und Ehefrau Franziska Stark-Dolzer (wohnten in Untermoldau nr. 30)

    Freue mich über jeden Hinweis.

    Mit freundlichen Grüssen,

    Marcel Jungbauer
    Niederlande
  • Kretschmer
    Erfahrener Benutzer
    • 28.12.2012
    • 2001

    #2
    Hallo Marcel,

    Wenzel Jungbauer wurde in Leimsgrub geboren.
    Hier der Geburtseintrag....
    DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů

    (Seite 13 - 2. Eintrag von oben)

    Hier der Link zu allen KB dieser Pfarrei:
    DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů



    ... und hier der Heiratseintrag der Beiden:
    DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů

    (Seite 44 - 1. Eintrag von oben)
    Da steht übrigens sein Geburtsort!!!!

    ... dann noch die Kirchenbücher von Unter Moldau - oder hast
    Du diese bereits durchgeackert???
    DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů



    Liebe Grüße
    Ingrid

    Ergänzung:
    Heiratseintrag der Eltern v. Franziska - im Jahr 1861:
    DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů

    (Seite 283 - 1. Eintrag oben)
    Zuletzt geändert von Kretschmer; 14.02.2014, 11:20. Grund: Ergänzung

    Kommentar

    • Gaby
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2008
      • 4011

      #3
      Hallo Marcel,

      hab auch noch einen Eintrag für dich:
      Hochzeit von Augustin Jungbauer und Ehefrau Katharina Heisl (Häusl)
      DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů

      3. Eintrag

      Wenn du Hilfe beim Entziffern brauchst, sag bescheid - oder wende dich an die Lesehilfe.
      Liebe Grüße
      von Gaby


      Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

      Kommentar

      • Jungbauer Fleisheim
        Benutzer
        • 09.02.2014
        • 13

        #4
        Danke! & Hilfe!

        Erstmals rechtherzlichen Dank für die Hinweise! Super!
        Ich hatte die Trauungsbücher auch entdeckt und so herausgefunden das meine Urgrosseltern Wenzel & Franziska Jungbauer-Stark gleichzeitig mit Franziska's Schwester geheirater haben (Franz & Agnes Jungwirth-Stark)!
        Auch das Geburtsbuch mit Wenzel's Angaben gefunden. Ich nehme an dass Leimsgrub (Hliniste) als Gebortsort stimmt, denn ich habe auch irgendwo Pumperle (Ortschafft gans in der Nähe von Leimsgrub gefunden. Und auch das 1735 einen Adam Jungbauer dort einer der ersten Einsiedler war....

        Die Trauungseinträge von den beiden Ururgrosseltern ist super. Leider kann ich nur sehr bedürftig die Handschrift van damals lesen.
        Könnten Sie mir da behilflich sein? Oder gibt es eine andere Hilfe?
        Und haben Sie erfahrung mit einen Besuch nach Oberplan um die noch nicht digitalisierten Archivbücher ein zu sehen?
        Wenzel ist Februar 1945 gestorben in Untermoldau und sein Sohn Konrad soll bei der Vertreibung 1946 (?) ermordet sein.

        Nochmals vielen Dank!

        Marcel Jungbauer
        Limbricht
        Niederlande
        Zuletzt geändert von Jungbauer Fleisheim; 20.02.2014, 15:24. Grund: Schreibfehler

        Kommentar

        • Kretschmer
          Erfahrener Benutzer
          • 28.12.2012
          • 2001

          #5
          Hallo Marcel,

          leider habe ich keine Erfahrung bezgl. Archivbesuchen in
          Tschechien.....

          Ich versuche mich jedoch einmal mit der Hochzeit von
          Augustin Jungbauer und Katharina Häußl:

          24. November 1851
          Schattawa 49.

          Augustin Jungbaur, Witwer u. Häusler zu Schattawa,
          ehel. Sohn des + (verstorben) Josef Jungbaur, früher
          Inwohners, dann Bauers zu Pumperle N. u. der
          + Magdalena, geb. Baier aus Humwald.
          Das Ehe M. Zettl hat er von der Gemeinde? Obermoldau
          ??? 8. Nov. 851.
          Sein Alter zeigt der Taufschein aus Kuschwarda?

          54 (Jahre)


          Schattawa 49.
          Katharina, seit 8 Monaten Witwe Publik?,
          ehel. Tochter des Anton Häußl, früher Inwohner
          in Obermoldau N 4, u. der + Elisabeth, geb. Baier
          aus Obermoldau N. 4.
          Ihr Alter zeigt die Matrik p. 182.

          31 (Jahre)


          Trauzeugen:
          Jakob ??? Traxler ???
          Jgnatz Jungbaur
          beide Häusler zu Schattawa


          Liebe Grüße
          Ingrid

          Kommentar

          • Kretschmer
            Erfahrener Benutzer
            • 28.12.2012
            • 2001

            #6
            Hallo Marcel,

            ... und nun die Hochzeit von Jgnatz und Franziska:


            1861
            den 5ten November

            Untermoldau N 4

            Pfarrer Wenzl S......??? Kaplan

            Ignatz Stark, Schuhmacher und Inwohner in Untermoldau N 4,
            Bezirksamt Oberplan, ehelicher Sohn des Johann Stark,
            Schuhmacher und Inwohner in Untermoldau N 28, und dessen
            Eheweibes Elisabeth, geborene Filipp???? in Krumnau N....

            katholisch
            26 Jahre
            ledig



            Haslach N 96

            Franziska Dolzer, eheliche Tochter nach + Jakob Dolzer,
            Tischlermeister in Haslach N 96, Bezirksamt Haslach ???,
            Österreich??? und dessen Eheweibes Anna, geborene
            Schneider??? in Haslach N....

            katholisch
            22 Jahre
            ledig

            Trauzeugen:
            Franz Leichtner??????
            Bürger in Untermoldau N 24

            Johann Winkler?????
            Bürger in Untermoldau N 4


            Beim Text in der letzten Spalte habe ich auch so meine
            Schwierigkeiten.
            Evtl. kann da noch Gaby helfen?!?!?

            Liebe Grüße
            Ingrid

            Kommentar

            • Gaby
              Erfahrener Benutzer
              • 07.04.2008
              • 4011

              #7
              Das mach ich doch gerne:

              1861
              den 5ten November

              Untermoldau N 4

              Pfarrer Wenzl Semler mp Kaplan

              Ignatz Stark, Schuhmacher und Inwohner in Untermoldau N 4,
              Bezirksamt Oberplan, ehelicher Sohn des Johann Stark,
              Schuhmacher und Inwohner in Untermoldau N 28, und dessen
              Eheweibes Elisabeth, geborene Filipp in Krumnau N -.

              katholisch
              26 Jahre
              ledig

              Haslach N 96

              Franziska Dolzer, eheliche Tochter nach + Jakob Dolzer,
              Tischlermeister in Haslach N 96, Bezirksamt Haslach, O(ber)
              Österreich und dessen Eheweibes Anna, geborene
              Schneider in Haslach N-.

              katholisch
              22 Jahre
              ledig

              Trauzeugen:
              Franz Leichtner
              Bürger in Untermoldau N 24

              Johann Winkler
              Bürger in Untermoldau N 4

              Die Brautleute haben den Ehemeldschein v(om) k.k. Bezirksamte
              Oberplan dto. 23t. 8br. 1861 N 59. Die Großjährigkeit des
              Bräutigams ist aus der Taufmatrik Tom. III. pag. 25 erwiesen
              Die minderjährige Braut ist vom k.k. Bezirksamte Haslach
              als Gericht am 22 8br 1861 N1214 großjährig erklärt worden.
              Sie wurden am 23t. Sonntage nach Pfingsten, am Feste Allerhei-
              ligen und am 24t. Sonntage nach Pfingsten verkündiget . Die
              Trauungsakte sind im Pfarrarchiv Fasc. M. N16 aufbewahrt.
              Liebe Grüße
              von Gaby


              Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

              Kommentar

              • Jungbauer Fleisheim
                Benutzer
                • 09.02.2014
                • 13

                #8
                Danke!

                Herzlichen Dank für die Auskünfte! Da kann ich ja wieder weiter forschen.
                Grüsse aus den Niederlanden.

                Marcel

                Kommentar

                • Jungbauer Fleisheim
                  Benutzer
                  • 09.02.2014
                  • 13

                  #9
                  Ich habe vielleicht noch Spur von Ein oder gar Zwei, Drei Generationen früher. Aus die Mannschafsbücher von Leimsgrub und Pumperle, die Ortschaft wo Augustin und Johann möglich von abstammen.
                  Kann auch hier nichts vernünftiges mit den alten Teksten anfangen...
                  Könnte ich die Unterlagen (PDF-files) an euch mailen?

                  Liebe Grüsse,
                  Marcel

                  Kommentar

                  • mardie
                    Benutzer
                    • 01.06.2012
                    • 23

                    #10
                    Jungbauer Fleisheim

                    Hallo Marcel,

                    im Staatsarchiv Krummau ist ein Schreiben hinterlegt vom 25.10.1726. Hier bewirbt sich Adam Jungbauer zu Luzerier, Schuster, mit einem erwachsenen Sohn, um die Ansiedlung in Röhrenberghäuser. Scheinbar wird er nicht angenommen, da er 1729 in Pumperle angenommen wird.
                    In diesem Schreiben sind noch andere Erstsiedler aus Pumperle genannt.
                    Lucenice gehört ins Pfarramt Chroboly.

                    Gruß Mardie

                    Kommentar

                    • Kretschmer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 28.12.2012
                      • 2001

                      #11
                      Hallo Marcel,

                      stelle doch die Texte hier im Forum unter
                      "Lese- und Übersetzungshilfe" ein.
                      Da gibt es einige Experten, die diese Schrift
                      lesen können und Dir sicher gerne helfen.......

                      Liebe Grüße
                      Ingrid

                      Kommentar

                      • Jungbauer Fleisheim
                        Benutzer
                        • 09.02.2014
                        • 13

                        #12
                        Super! Danke!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X