Kirchenbücher Tinchau (Tuněchody) aus dem 19. Jhdt. gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HugoHabicht
    Erfahrener Benutzer
    • 30.05.2011
    • 179

    Kirchenbücher Tinchau (Tuněchody) aus dem 19. Jhdt. gesucht

    Hallo,

    auf portafontium.de findet man bei Suche nach "Tinchau" Matrikeln aus Kladrau und Prostibor, die bis 1807 reichen. Sucht man nach "Tuněchody", findet man zusätzlich noch Bücher aus Mies (Stříbro) für die Zeit ab 1878.

    Aber wo findet man die Bücher für Tinchau für die Zeit zwischen 1807 und 1878? Auch die Seite http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/bez-mies.html hilft mir hier nicht weiter.

    Danke für jeden Tipp!

    Viele Grüße,
    Hugo
    Meine Forschungsschwerpunkte:

    Oberallgäu - Fam. Graf, Schiebel, Geiß, Kappeler südl. von Kempten
    Niederbayern - Fam. Heigl, Pillmayer, Sigl, Lehner aus dem Raum Straubing
    Mittelfranken - Fam. Heinlein, Ringler, Koch, Pickel aus Fürth und Umgebung
    Sudetenland - Fam. Turnwald, Keckstein, Werdan, Winkler aus Kostelzen u.a. / Kreis Mies

    Salzburg/Lungau - Fam. Sampl, Gruber aus St. Michael und Umgebung
    Oberösterreich - Fam. Hochholzer, Jobst, Pichler, Bauer im nördl. Hausruckviertel
  • PeterS
    Moderator

    • 20.05.2009
    • 3850

    #2
    Hallo Hugo,
    die katholischen Bücher ab 1807 werden noch im Matrikenamt von Kladruby liegen. Manchmal reichen die Bücher bis in die Sperrfrist von 100 Jahren (für Geburten) hinein und sind daher noch nicht im Archiv. Laufzeiten von über 100 Jahren sind für Bücher von kleinen Teilorten einer Pfarre nicht ungewöhnlich.

    Viele Grüße, Peter

    Kommentar

    • HugoHabicht
      Erfahrener Benutzer
      • 30.05.2011
      • 179

      #3
      Hallo Peter,

      danke, das klingt auf den ersten Blick plausibel - allerdings scheint die Matrikelführung für Tinchau ja bereits ab 1878 auf Mies übergegangen zu sein, s.o. - und damit sollte es für Tinchau alleine keine in die Sperrfrist hineinreichenden Bücher geben?

      Viele Grüße,
      Hugo
      Meine Forschungsschwerpunkte:

      Oberallgäu - Fam. Graf, Schiebel, Geiß, Kappeler südl. von Kempten
      Niederbayern - Fam. Heigl, Pillmayer, Sigl, Lehner aus dem Raum Straubing
      Mittelfranken - Fam. Heinlein, Ringler, Koch, Pickel aus Fürth und Umgebung
      Sudetenland - Fam. Turnwald, Keckstein, Werdan, Winkler aus Kostelzen u.a. / Kreis Mies

      Salzburg/Lungau - Fam. Sampl, Gruber aus St. Michael und Umgebung
      Oberösterreich - Fam. Hochholzer, Jobst, Pichler, Bauer im nördl. Hausruckviertel

      Kommentar

      • Luino VA
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2013
        • 226

        #4
        Hallo Hugo,

        da muss ich Dir widersprechen. Die allgemeine Matrikenführung ging 1878 nicht auf Mies über. Wenn Du genauer hinsiehst merkst Du, dass es sich bei den Matriken ab 1878 um Matriken des Bezirksamtes Mies handelt. Dieses war aber, da es in Böhmen bis 1939 keine Standesämter gab, nur für die Aufzeichnungen der Personenstandsfälle Konfessionsloser zuständig. Die Beurkundung der Personenstandsfälle von Katholiken (was Deine Vorfahren sehr wahrscheinlich waren) wurde weiterhin von den Pfarrämtern vorgenommen. Zum Datenschutz und wahrscheinlichem Aufbewahrungsort hat Peter ja bereits etwas gesagt.

        Grüße

        Luino VA

        Kommentar

        • HugoHabicht
          Erfahrener Benutzer
          • 30.05.2011
          • 179

          #5
          Hallo Luino,

          danke für Deine Antwort. Ich hatte ja mangels exakten Wissens bewußt die Formulierung "scheint auf Mies übergegangen zu sein" verwendet. In den Büchern sind aber auch Trauungen lediger Katholiken enthalten - sprich das sind ganz einfach die standesamtlichen Eheschließungen sowohl von Katholiken als auch von Nichtkatholiken?

          Viele Grüße,
          Hugo
          Meine Forschungsschwerpunkte:

          Oberallgäu - Fam. Graf, Schiebel, Geiß, Kappeler südl. von Kempten
          Niederbayern - Fam. Heigl, Pillmayer, Sigl, Lehner aus dem Raum Straubing
          Mittelfranken - Fam. Heinlein, Ringler, Koch, Pickel aus Fürth und Umgebung
          Sudetenland - Fam. Turnwald, Keckstein, Werdan, Winkler aus Kostelzen u.a. / Kreis Mies

          Salzburg/Lungau - Fam. Sampl, Gruber aus St. Michael und Umgebung
          Oberösterreich - Fam. Hochholzer, Jobst, Pichler, Bauer im nördl. Hausruckviertel

          Kommentar

          • Luino VA
            Erfahrener Benutzer
            • 19.06.2013
            • 226

            #6
            Hallo Hugo,

            es finden sich in den angesprochenen Trauungsmatriken zwar auch Heiratseinträge von ledigen Katholiken (allerdings meiner Ansicht nach relativ wenige), aber dann gehört meistens der Partner keiner (oder einer anderen) Konfession/Religion an.
            Außerdem ist der Umfang viel zu gering (nur 76 Aufnahmen 1878-1921), als dass alle Personen darin verzeichnet sein könnten, zumal sehr viele Dörfer in der Matrik enthalten sind.
            Also wäre hier, wie bereits erwähnt, das Standesamt in Kladrau die Anlaufstelle. Aber Du könntest auch einfach eine E-Mail an das Staatsarchiv Pilsen schreiben und fragen, wo sich die entsprechenden Kirchenbücher befinden. Das Staatsarchiv müsste Dir dann helfen können.

            Grüße

            Luino VA

            Kommentar

            • HugoHabicht
              Erfahrener Benutzer
              • 30.05.2011
              • 179

              #7
              Hallo Luino,

              ich habe nun vom Archiv Pilsen die Auskunft erhalten, daß die Matriken für Tinchau, Pfarrei Prostibor ab 1807 im Matrikenamt Kladrau liegen. Diese dort einzusehen ist nun meine nächste Herausforderung...

              Viele Grüße,
              Hugo
              Meine Forschungsschwerpunkte:

              Oberallgäu - Fam. Graf, Schiebel, Geiß, Kappeler südl. von Kempten
              Niederbayern - Fam. Heigl, Pillmayer, Sigl, Lehner aus dem Raum Straubing
              Mittelfranken - Fam. Heinlein, Ringler, Koch, Pickel aus Fürth und Umgebung
              Sudetenland - Fam. Turnwald, Keckstein, Werdan, Winkler aus Kostelzen u.a. / Kreis Mies

              Salzburg/Lungau - Fam. Sampl, Gruber aus St. Michael und Umgebung
              Oberösterreich - Fam. Hochholzer, Jobst, Pichler, Bauer im nördl. Hausruckviertel

              Kommentar

              Lädt...
              X