Suche in Reichenberg/Liberec Reisinger / Fechler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Majana1234
    Benutzer
    • 20.01.2014
    • 14

    Suche in Reichenberg/Liberec Reisinger / Fechler

    Hallo.
    Ich suche Angehörige meines Vaters aus Reichenberg Sudetenland.
    Kurz zu meiner Vorgeschichte: Mein Vater hat von 1934 (Geburt) bis November 1945 in Reichenberg gewohnt. Karlsgasse 2. Er ist schon viele Jahre tot. Als er noch lebte hat er immer mal wieder durchblicken lassen wie sehr er dieses Land und vor allem diese Stadt liebte. Ich werden nun warscheinlich dieses Jahr im August nach Reichenberg reisen und versuchen einiges über ihn und die Vertreibung heraus zu finden.
    Ich suche Angehörige oder Zeitzeugen von:
    Alfred Reisinger , geb. 26.12.1934
    Seine Grosseltern: Eduard und Anna Reisinger, alle drei zusammen wohnhaft Karlsgasse 2.
    Seine Mutter Gertrud Reisinger (später Treudler) und Schwester Brigitte Treudler (geb. 1943).
    Diese beiden wohnten in der Hagenstr. 21, auch in Reichenberg.
    Dazu müsste es noch eine "Hannchen Fechler" (oder Fochler) geben, die ungefähr 1933 oder 1934 geboren ist und auch da gewohnt hat.
    Ebenfalls ein "Tante Flora" und "Tante Martha" und "Onkel Fred". Von allen weiß ich nur aus Erzählungen oder von Fotos. Nichts genaueres. Über Zeitzeugen oder Ideen wo ich solche finden könnte würde ich mich unendlich freuen.
    lieben Gruß
    Sabine
  • Luino VA
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2013
    • 226

    #2
    Hallo Sabine,

    bezüglich der Zeitzeugen könnte man Dir hier vielleicht weiterhelfen:

    Die Metropole Nordböhmens - ihre Geschichte von Beginn bis heute unter besonderer Berücksichtigung der Aktivitäten des Heimatkreises Reichenberg Stadt und Land e.V.


    Das ist der Heimatkreis Reichenberg.

    Personenstandsunterlagen für die von Dir genannte Zeit dürften sich noch am Standesamt in Reichenberg befinden. Dort müsstest Du einzeln anfragen, allerdings musst Du so weit ich weiß, direkter Verwandter sein, um Auskunft zu bekommen.
    Ältere Matriken befinden sich im Staatsarchiv in Leitmeritz und sind online einsehbar bei:

    matriky.soalitomerice.cz

    Grüße

    Luino VA

    Kommentar

    • happyexile
      Erfahrener Benutzer
      • 06.12.2012
      • 101

      #3
      Hallo,
      vielleicht schaust Du erstmal bei den Mormonen (FamilySearch) in den Volkszählungsunterlagen nach, wer 1921 unter den Dir bekannten Adressen gelebt hat. Falls es zu diesem Zeitpunkt schon Familienmitglieder waren, kann das sehr hilfreich sein da dort auch Geburtsdatum und Ort vermerkt sind; da greifen dann auch meist die o.g. Kirchbücher wieder.
      Das ist zwar in größeren Orten wie Reichenberg recht mühselig, wäre jedoch erstmal ein Ansatz.....
      Viel Erfolg!

      Kommentar

      • PeterS
        Moderator

        • 20.05.2009
        • 3850

        #4
        Zur Karlsgasse:
        diese heißt heute ulice Boženy Němcové im Bezirk Liberec V – Kristiánov südlich des Schlosses (der Census 1921 ist ja nach Bezirken geteilt). Ob die Nr. 2 von 1945 gleich die Nr. 2 von heute ist, kann ich nicht sagen, das Haus ist auf alle Fälle ein schöner Altbau.

        Einen schönen Eindruck erhält man mit Streetview auf Google-maps (das gelbe Haus?).

        Viele Grüße, Peter

        Ergänzung:
        Leider lebte die Famile Reismann 1921 nicht in der Karlsgasse 2, d.h. man kommt nicht so einfach an Lebensdaten.

        Ergänzung 2:
        Die Karlsgasse 2 hatte die "č.p. 60/V" (Číslo popisné = Konskriptionsnummer), eine Nummer, die es heute nicht mehr gibt. Ich denke die Straßennummerierung (=Orientierungsnummern) begann 1921 dort, wo jetzt die "neueren" Mehrfamilienhäuser stehen. Das gelbe Haus hat die č.p. 36/V und lag am Franz-Liebig-Platz.
        Zuletzt geändert von PeterS; 21.01.2014, 15:39.

        Kommentar

        Lädt...
        X