Porscheverwandte: Anna Rosina die 3. bei mir

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • derteilsachse
    Gesperrt
    • 28.10.2013
    • 1286

    Porscheverwandte: Anna Rosina die 3. bei mir

    Hallo an Alle
    Dieser Name taucht oft in den KB von Leitmeritz auf!Habe für meinen eigenen familiären Porschestammbaum die mich z.Zt. interessierenden Anna Rosina's ausgefiltert!
    Bin mir aber noch nicht sicher ob es nur ein doppelter Vorname ist!Oder ist der Familienname "Rosina"?
    Das wären dann ganz neue Perspektiven!
    Eine "Anna Rosina" konnte ich jetzt zuordnen:Anna Rosina Pauker,Ehefrau von Laurentius Kiesewetter.L84/3-783>das ist eine echte Ahnin vom Ferdinand Porsche,dem Autobauer!
    Bei den anderen zweien,die meinen Stammbaum betreffen, komme ich nicht weiter!
    1.Johannes Joseph Wittiger,geb.6.6.1750 in NH>L84/4-66.Sohn von Johannes Christof Wittiger und Anna Rosina.Gehören aber auch in eine Porschelinie,aber nicht zum Ferdinands Stammbaum!
    2.Anton Porsche geb. 21.2.1739 in Röchlitz.S von Gottfried Porsche und Anna Rosina
    Anton Porsche ist mit Anna Catherina Apelt am 21.11.1762 verheiratet in Reichenberg.Auch dieser Porsche gehört
    definitiv nicht in den Stammbaum vom "Ferdinand"!
    Im vor raus schon herzlichen Dank für Antworten!
    Grüße Reinhard
  • PeterS
    Moderator

    • 20.05.2009
    • 3850

    #2
    Hallo Reinhard,
    "damals" bin ich auch schon am Gottfried "gescheitert", und zwar deshalb, weil ich die Trauung mit Anna Rosina nicht finden konnte.

    Also nur spekulativ:
    Er hatte zumindest zwischen 27.2.1725 und 11.3.1751 8 Kinder und starb am 6.2.1763 im Alter von 64 Jahren in Röchlitz.
    Godefridus Porsche sollte dann am 4.10.1701 als Sohn des Fridericus Porsche und der Anna Rosina in Röchlitz geboren worden sein [L133/2-16].

    Die Trauung zwischen Fridericus Porsche, Sohn des Adam Porsche aus Rosenthall, mit Anna Rosina Älger aus Röchlitz fand am 31. 10.(?)1700 statt [L133/1-179].

    Mit Rosenthal/Růžodol sind wir nun wieder in der Pfarre Reichenau.

    Viele Grüße, Peter

    Kommentar

    • derteilsachse
      Gesperrt
      • 28.10.2013
      • 1286

      #3
      Hallo Peter
      Die Anna Rosina Pauker stelle ich erst einmal zurück.
      Im Laufe der Forscherjahre habe ich mir so eine "Faustformel" notiert:Bräutigam 24 J alt,Braut 20J alt.>somit dürfte Anna Rosina Pauker ca.1736 und früher geboren sein,wahrscheinlich in Reichenberg.
      "Anna Rosina">das war bei mir ein Interpretationsirrtum:dachte der Nachname sei "Rosina"
      Anton Porsche,geb.21.2.1739>müßte in L133/3 als Geburtseintrag zu finden sein.Von hier aus wären dann Anna Rosina (geb.1719 und früher) mit Nachnamen zu finden!Und auch der Geburtseintrag vom Gottfried Porsche (1719 und früher)
      Die Eltern von Johannes Josef Wittiger,wahrscheinlich in Nh:
      V :Johannes,Christof Wittger:geb.1726 und früher
      M :Anna Rosina ?:geb.1730 und früher
      Habe mir die ersten 10 Seiten von L84/3 angeschaut>allein hier schon 8 "Anna Rosina's">keine Chance auf weiterführenden Fund.
      Ja,deswegen habe ich dieses neue Thema eröffnet>Du warst "gescheitert",ich auch>nun ein neuer Versuch!
      Wie du selber sagst in#2 >ist Spekulation!
      Vielleicht kommen wir,wie in anderen Suchen, auch hier zu einem Ergebnis!!!
      Viele Grüße Reinhard

      Kommentar

      • derteilsachse
        Gesperrt
        • 28.10.2013
        • 1286

        #4
        Hallo Peter
        ich glaube einen Schritt weitergekommen zu sein.
        "Anton Porsche"
        L133/3-21 o. re. der 1. Eintrag:
        Johannes Anton Porsche?Könnte das der Geburtseintrag sein?
        Wenn ja tauchen hier interessante Namen auf:Wittiger?Appelt?
        Heißt die Ehefrau Anna Catherina vom Johannes Anton Porsche "Appelt" und nicht Apelt?Hier ist die Schreibweise für mich sehr wichtig da es mehrere Appelt's/Apelt's bei mir gibt!
        Die Nachnamen (z.B. bei der/den Anna Rosina's) gehen wohl nur über die Hochzeitseinträge bezüglich dieser Zeit.
        Ja,nach längerer Zeit der Grundlagenforschung will ich wieder einmal in meinem Stammbaum weiterforschen.
        Viele Grüße Reinhard
        Zuletzt geändert von derteilsachse; 08.12.2013, 02:26.

        Kommentar

        • PeterS
          Moderator

          • 20.05.2009
          • 3850

          #5
          Hallo Reinhard,
          dann schreibe ich einmal eine mögliche Familie auf:

          Godefridus Porsche
          getauft am 4.10.1701 in Röchlitz [L133/2-16]
          Eltern: Fridericus Porsche und Anna Rosina Älger
          Trauung mit Anna Rosina Scherer am 12.11.1730 in Pfarre Reichenau/Altharzdorf [L84/3-613]
          Gestorben am 6.2.1763 in Röchlitz (64 J alt)
          Kinder:
          1. Joannes Josephus 15.9.1731 in Altharzdorf [L84/3-179]
          2. Joannes Christophorus 7.8.1732 in Röchlitz [L133/2-236]
          3. Godefriedus 10.3.1735 [L133/3-3]
          4. Joannes Antonius 21.2.1739 [L133/3-21]
          5. Anna Rosina 17.9.1742 [L133/3-48]
          6. Anna Catharina 25.1.1745 [L133/3-58]
          7. Maria Magdalena 13.2.1748 [L133/3-79]
          8. Veronica 11.3.1751 [L133/3-102] (gest. 20.3.1751)

          Bei der Trauung (beide waren ledig) steht kein anderer Herkunftsort als Altharzdorf dabei. Der Abstand zwischen Kind 1 und 2 ist möglich, aber arg kurz. Die Paten aus Altharzdorf sind auch verdächtig.

          Die verschiedenen Schreibweisen kannst Du vergessen. Die haben keinerlei Aussagekraft, da sie bis ins 19. Jahrhundert sogar innerhalb eines Eintrages wechseln können!

          Viele Grüße, Peter

          Kommentar

          • derteilsachse
            Gesperrt
            • 28.10.2013
            • 1286

            #6
            Hallo Peter
            Herzlichen Dank für deine Bemühungen!
            War aber auch fleißig:
            Hochzeitseintrag Johannes Anton (=Joannes Antonius) Porsche.
            L84/4-424>der 3. Eintrag bei Tag "21" linke Seite.
            Wow,wieder neue Ahnen gefunden!!!!Und einen weiteren Weg aufgrund der enthaltenen Informationen bezüglich Anna Catherina Apelt!
            Ja,der Gottfried Porsche den du in #5 vorgeschlagen hast- der zu meinem Stammbaum gehören könnte-!
            Wenn ich in der ersten Übersicht richtig ausgewertet habe:
            Godefridus Porsche heiratete am 12.11.1730 Anna Rosina Scherer.
            Anna Rosina Scherer starb am 6.2.1763 im Alter von 64 Jahren in Röchlitz.
            Folglich war Anna Rosina Scherer 1699 geboren!
            Godefridus Porsche ist lt. deinem # 1701 geboren.
            Selten dass eine ältere Frau einen jüngeren Mann heiratet>aber nichts ist unmöglich!
            Jedoch:
            VERONICA:geb. 11.3.1751?>da wäre Anna Rosina Scherer 52 Jahre alt bei der Geburt gewesen!Kaum vorstellbar!
            Wenn ich alles richtig analysiert habe!
            Derzeitig gesicherter Stand aus KB:
            L133/4-102>Wentzel Porsche geb. 28.9.1778 in Röchlitz.
            S von Johannes Anton Porsche,geb.21.2.1739 in Röchlitz>L133/3-21>war der schon 39 Jahre alt bei Geburt seines Sohnes!?
            Johannes Anton Porsche ist mit Anna Catharina Apelt am 21.11.1762 verheiratet>L84/4-424
            Von hier aus geht die Suche für mich weiter>dein genannter Godefridus,geb. 4.10.1701 in Röchlitz ist m.M.
            nach zu alt um der Vater von den 8 genannten Kindern zu sein incl. Frau>s.o.!
            Ich bin überzeugt das es ein anderer Godefridus ist verheiratet mit einer "anderen?" Anna Rosina.....>die mindestens ein Kind Namens Johannes Anton Porsche hatten.
            Viele Grüße Reinhard

            Kommentar

            • PeterS
              Moderator

              • 20.05.2009
              • 3850

              #7
              Zitat von derteilsachse Beitrag anzeigen
              Anna Rosina Scherer starb am 6.2.1763 im Alter von 64 Jahren in Röchlitz.
              Folglich war Anna Rosina Scherer 1699 geboren!
              Godefridus Porsche ist lt. deinem # 1701 geboren.
              Selten dass eine ältere Frau einen jüngeren Mann heiratet>aber nichts ist unmöglich!
              Hallo Reinhard,
              nicht Anna Rosina Scherer starb am 6.2.1763 im Alter von 64 Jahren sondern Pater familias Godefried Porsche ex pago Röchlitz [L133/3-416].
              Sonst hättest Du mit den Altersüberlegungen natürlich recht.

              Zwischen 1700 und 1712 wurde in Altharzdorf nur eine Anna Rosina Scherer getauft, nämlich am 24.7.1707 [L84/3-396].
              Eltern: Christianus Schar und Rosina
              Und die war 1751 nur 44 Jahre alt gewesen. Und als gläubiger Mann war es auch mit 50 Jahren noch Pflicht, sich an der Zeugung von Kindern zu versuchen.

              Anna Rosina defuncti Godefridi Porsche Vidua starb dann am 15.1.1775 in Röchlitz #80 im Alter von 70 Jahren [L133/4-207].

              So weit einmal keine Ungereimtheiten mehr!

              Viele Grüße, Peter

              Kommentar

              • derteilsachse
                Gesperrt
                • 28.10.2013
                • 1286

                #8
                Sorry,habe das Todesdatum in deinem #5 auf die Anna Rosina Scherer bezogen!

                Hallo Peter
                Ja,die Puzzleteile passen mit dieser Erkenntnis immer besser zusammen!
                Godefridus Porsche war bei der Heirat mit Anna Rosina Scherer 30 Jahre alt.
                Anna Rosina Scherer war 24 Jahre alt.
                Ja,für einen Mann ist es-war es nicht und auch heute nicht ungewöhnlich -siehe Beckenbauer etc.-Kinder zu zeugen>grins!
                Mein bescheidenes Ziel ist>DEN GOTTFRIED PORSCHE zu finden der wirklich zu meiner Ahnenreihe gehört.Ich glaube dein Genannter ist es.
                Von hier aus zu deinem in #121 genannten Porsches's wird es aber noch ein langer Weg sein>viele "Godefridus Porsche" werden noch zu zu erforschen sein!Wohin gehören sie?
                Dagegen war "Anton Porsche in AH" ein Spaziergang!
                Eventuell ist hiermit ein Anfang gemacht>Eltern etc.
                Viele Grüße Reinhard

                Kommentar

                • PeterS
                  Moderator

                  • 20.05.2009
                  • 3850

                  #9
                  Hallo Reinhard,
                  die Trauung der Eltern vom Godefridus Porsche haben wir ja schon aus Beitrag #2, jetzt heißt es, die Geburt des Fridericus Porsche, Sohn des Adam Porsche aus Rosenthall vor 1680 zu finden.

                  Gottfried war übrigens das einzige Kind des Ehepaares Friedrich und Anna Rosina in Röchlitz. Sie könnten das Dorf gewechselt haben, nämlich nach Niederhainchen.

                  Mögliche weitere Kinder:
                  2. Joannes Christophorus 6.12.1703 in Niederhainchen [L133/2-21]
                  3. Joannes Fridericus 6.4.1706 [L133/2-27]
                  4. Antonius 17.5.1712 [L133/3-61]

                  Anna Rosina Porsche (geb. Älger) starb am 21.4.1721 in Hainchen im Alter von 54 J [L133/2-209]
                  Fridericus Porsche starb am 8.3.1723 in Hainchen im Alter von 49 J [L133/2-212]


                  Eine Möglichkeit zur Fortsetzung (und es gibt verdammt wenig Möglichkeiten):
                  In Franzendorf gab es am 14.2.1675 die Taufe eines Fridericus Pursche mit Vater Adam und Mutter Barbara [L184/2-282].

                  Adam Porsche aus Franzendorf und Barabara Möller aus Münkendorf (Vater Christof) wurden am 29.9.1658 in der Pfarre Röchlitz getraut [L133/1-130].

                  Jetzt sollte man auch die Taufe der Anna Rosina Älger (Vater Joannes) finden, evt. in Röchlitz. Und für Franzensdorf gibt es keine Einträge vor ca. 1657. Wurde das Dorf erst um dieses Jahr gegründet oder wiederbesiedelt?

                  Viele Grüße, Peter
                  Zuletzt geändert von PeterS; 11.12.2013, 17:23.

                  Kommentar

                  • derteilsachse
                    Gesperrt
                    • 28.10.2013
                    • 1286

                    #10
                    Franzendorf?

                    Hallo Peter
                    Und wieder wächst ein Projekt!
                    Hierzu habe ich schon vor langer Zeit einen tollen Fund gemacht!
                    1657-1717 Franzendorf,Rudolfsthal.
                    Archiv-Signaturnummer L84>wird nach Eingabe folgender Daten mit angegeben!!!
                    >in google eingeben>www.genealogienetz.de/reg/sud/kb/> HIER DEN NAMEN DES GESUCHTEN ORTES>.html
                    Erst mit dieser Hilfe habe ich oft gefunden wo ich überhaupt suchen muß!Zeitliche und geographische Zugehörigkeit.
                    Zum Auswerten all deiner umfangreichen Daten werde ich wohl erst im Weihnachtsurlaub kommen!
                    Aber soweit kenne ich dich/wir uns schon:wenn du schreibst:"spekulativ" bist du dir eigentlich schon ziemlich sicher auf der richtigen Fährte zu sein!
                    Und ich nerve immer mit Nachfragen.....>sorry,so bin ich halt!
                    Ja,es ist wieder einmal spannend:wenn dieser von dir angegebene Gottfried,geb.1701 passt/durch KB belegt ist>dann sind 2 Godefridus schon mal zuzuordnen>>von den vielen Godefridus,die es gibt!
                    Und ich bin mir sicher dass noch mehr zuzuordnen sein werden "wegen die Kinder"!
                    Viele Grüße Reinhard

                    Kommentar

                    • PeterS
                      Moderator

                      • 20.05.2009
                      • 3850

                      #11
                      Hallo Reinhard,
                      jetzt ergänze ich noch eine Anna Rosina Älger (verh. Posche ?), die dann am am 21.4.1721 in Hainchen angeblich im Alter von 54 Jahren gestorben sein würde:
                      Getauft am 10.1.1677 in Röchlitz [L133/1-93]
                      Eltern: Joannes Älger ux. Rosina

                      Damit passt sie altersmäßig viel besser zu ihrem (?) Fridericus Porsche (geb. 14.2.1675) und das rundet Bild von dieser Familie ab!

                      In Indexbuch für Reichenberg L84/A steht übrigens bei Franzensdorf [L84/A-38] folgendes dabei: errichtet 1657
                      Damit kann ich mir theoretisch schon einen Adam aus Beitrag #121 aussuchen. Welchen nur?
                      Ich glaube es war jener aus Hainichen, denn bei der Trauung 1658 war einer der beiden Zeugen aus Hainichen!

                      Viele Grüße, Peter
                      Zuletzt geändert von PeterS; 12.12.2013, 10:20.

                      Kommentar

                      • derteilsachse
                        Gesperrt
                        • 28.10.2013
                        • 1286

                        #12
                        Frantiskov=Franzendorf

                        Hallo Peter
                        Ich bin mir mittlerweile sehr sicher dass wir bei Frantiskov richtig gelandet sind.
                        Es gibt ein Franzensdorf gegründet 1793 vom Kaiser Franzensdorf. "Erstmals urschriftlich erwähnt 1502">heißt jetzt Franzensbad>Frantikovy Lazne.
                        Das liegt aber in Westböhmen!
                        Frantiskov nad Ploucnici?ich nein!
                        In L84/A-38 heißt es "Franzdorf">das Erwähnungsdatum 1657 passt aber mit meinem im letzten # genannten Datum überein.
                        Wir sind nahe an den "Urporsches" dran:
                        Als nächstes:Gottfried Porsche KB-mäßig klären>dann sind es doch nur noch 2 Generationen bis zu deinen Urporsches!
                        Geduld?Habe ich auch nicht:aber muß sein!Adam (L84/1-35) + Adam (=Adamus?) (L84/1-85) werden auch noch irgendwann zuzuordnen sein!
                        Viele Grüße Reinhard

                        Kommentar

                        • derteilsachse
                          Gesperrt
                          • 28.10.2013
                          • 1286

                          #13
                          Hallo Peter
                          Zur Zeit sieht es wirklich so aus dass in L133/2-16 der Geburtseintrag vom
                          Gottfried Porsche der richtige ist>Vater vom Johannes Anton Porsche.
                          Aber>ich lese bei der Mutter "Anna Rosina Herckner".V Friedrich Porsche
                          Oder habe ich den falschen Eintrag angeschaut? (bei geb.4.>den 2.Eintrag unter dem ersten geb.4. hielt ich für den Richtigen)
                          Erst will ich den Godefridus geb.4.10.1701 als gesichert wissen.
                          Dann werde ich an die Kinder im #5 herangehen>erster Einblick:sieht schon sehr schlüssig aus!
                          Viele Grüße Reinhard
                          Zuletzt geändert von derteilsachse; 14.12.2013, 23:55.

                          Kommentar

                          • derteilsachse
                            Gesperrt
                            • 28.10.2013
                            • 1286

                            #14
                            Hallo Peter
                            Mein Problem:L133/2-16 >Geburtseintrag vom Godefridus Porsche.
                            Wenn der Vater vom Johannes Anton auch in Röchlitz geboren ist>dann wäre alles schlüssig.Die Wahrscheinlichkeit ist groß!Aber-wie in #142 geschrieben:
                            Die Eltern vom Ferdinand Porsche kamen auch aus verschiedenen Dörfern.
                            Habe mal den Zeitraum 1719-1701 durchforstet>viele Godefridus Porsche geb.in verschiedenen Dörfern.
                            Was also wenn der Godefridus Porsche nicht in Röchlitz geb. ist?Also geheiratet hat und mit seiner Frau nach Röchlitz gezogen ist?
                            Da bin ich "mit meinem Latein" am Ende!Hätte dann keine Idee wie den richtigen Godefridus,V von Anton....zu finden.
                            Oder habe ich was übersehen?
                            Viele Grüße Reinhard
                            Zuletzt geändert von derteilsachse; 18.12.2013, 23:39.

                            Kommentar

                            • PeterS
                              Moderator

                              • 20.05.2009
                              • 3850

                              #15
                              Hallo Reinhard,
                              geboren mögen einige Godefridi um 1700 worden sein. Da muss man sich dann anschauen, was aus denen geworden ist, wenn sie geheiratet haben und wo sie lebten. Ich habe das für die Pfarre Röchlitz, Reichenberg und Maffersdorf gemacht und bin so auf mein Ergebnis als das wahrscheinlichste gekommen.

                              Viele Grüße, Peter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X