Familiennamen Leberl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Willy 60
    Erfahrener Benutzer
    • 28.12.2010
    • 362

    Familiennamen Leberl

    Hallo Helfer in der Böhmenliste

    Ein Joseph LEBERL geboren am 7 Aug. 1775 in Wieselbach (Eintragung ist aus einem KB von Vogelsberg in der Nähe von Erfurt/Thueringen ) führt mich zu euch.
    Ob der Ort richtig geschrieben wurde vom Pfarrer weis ich nicht.

    Der FN LEBERL kommt wohl recht häufig in Metzling (Meclov) im Reg.Bezirk Ronsperg vor.

    Gibt es den Ort Wieselbach in der Nähe von Metzling.

    Hat jemand vielleicht den FN in seiner Sammlung?

    Mein Dank im Voraus

    Willy
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9745

    #2
    Moin Willy,

    wenn ich dich richtig verstanden habe suchst du den Ort "Wieselbach"?

    Vieselbach:

    Maps: https://www.google.de/maps/preview#!...!1e1!2b1&fid=0


    Gruß,
    jacq
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Willy 60
      Erfahrener Benutzer
      • 28.12.2010
      • 362

      #3
      Sorry jacq

      Vieselbach liegt im Herzen von Thüringen - nicht weit von Weimar, meinem Suchzentrum. Hier hätte ich nicht zu Fragen brauchen.

      Es muss ein Wieselbach - oder sehr ähnlich geschrieben sein in dem Reg. Bez von Ronsberg

      BG Willy

      Kommentar

      • gernies
        Benutzer
        • 16.12.2010
        • 13

        #4
        Leberl

        Hallo Willy -

        schau hier hinein, hier gibt es viele Leberl's



        Gruß

        gernies

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9332

          #5
          Hallo Willy,

          Ich denke schon, dass es sich um Vieselbach/Thüringen handelt.
          Dein Eintrag: http://forum.ahnenforschung.net/show...531#post692531 stammt aus Vogelsberg, das knapp 20 km von Vieselbach entfernt ist.

          Dass der Ort nicht in Böhmen liegen muss, erkennt man daran, dass beim Vater extra erwähnt ist, dass er in Meclov/Böhmen geboren wurde, dann aber wohl Förster(?) in Vieselbach war.

          Wenn dieses Vieselbach/Wieselbach in Böhmen liegen würde, hätte man es in dem Eintrag, der in Vogelsberg ausgestellt wurde, sicher auch dazu geschrieben.

          (Wenn man im Eintrag weiter unten das W von Wilhelm mit dem Anfangsbuchstaben des Ortes vergleicht, dürfte dieser schon ein V sein.)
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von animei; 24.11.2013, 20:00.
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • PeterS
            Moderator

            • 20.05.2009
            • 3832

            #6
            Hallo Willy,
            Du kannst sicher begründen, warum Du glaubst, dass Vieselbach zwischen Erfurt und Weimar nicht das richtige sein soll.
            Und wo fand denn die Trauung von Joseph Leberl mit Sophia Marktschaffel?, in Eckstedt?
            In diesem Trauungseintrag ist sicher noch einmal der Geburtsort des Joseph Leberl erwähnt.

            Grüße, Peter

            Kommentar

            • Kretschmer
              Erfahrener Benutzer
              • 28.12.2012
              • 2001

              #7
              Hallo,

              die Trauung fand - wenn ich es richtig lese - in Erfurt statt.

              Die Braut Sophia Christiana Marktschaffel wurde in Eckstedt
              geboren..... also ich denke auch, dass dann das Vieselbach
              dort in der Nähe gemeint ist!!!!

              Liebe Grüße
              Ingrid

              Kommentar

              • Willy 60
                Erfahrener Benutzer
                • 28.12.2010
                • 362

                #8
                Hinweise zum FN

                Hallo an Alle
                war ein paar Tage nicht im Netz

                gernies - Die Internetseite der Leberls habe ich bereits kontaktiert, bisher ohne Rückinfo.

                Anita - auch in der o. g. FF geht es um Förster. Kannst du mir die Quellen noch zuschicken.

                Peter - Sicher. Ich habe als erstes die KB von Vieselbach durchgesehen. Kein LEBERL - nicht mal ansatzweise ein ähnlicher FN. Deshalb hatte ich ja die Vermutung, das es ein Ort ähnlicher schreibweise in Böhmen handelt.

                Nun habe ich aber auch noch einen anderen Hinweis erhalten, der doch auf Vieselbach zwischen Erfurt und Weimar handelt.
                Ich habe die KB der evangelischen Gemeinde durchgesehen.

                Vieselbach hat aber auch eine katholische Gemeinde! Dies habe ich noch gar nicht berücksichtigt. Da sein Vater ja aus Böhmen stammt, und die Gegend ja überwiegend Katholisch war, liegt die Vermutung nahe in der kath. Gemeinde von Vieselbach weiter zu suchen.

                Somit wäre aber auch meine Anfrage in diesem Forum an der falschen Stelle.

                Danke nochmals an alle Helfer

                Allen noch einen schönen zweiten Advent

                BG Willy

                Kommentar

                • volkmar46
                  Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 10

                  #9
                  Als Inhaber und Autor der Website "Die Familie Leberl" bin ich erst jetzt auf diese Diskussion gestoßen. Leider habe ich keine Anfrage erhalten, trotzdem möchte ich dazu einiges ausführen.

                  Ich traf in den 80er Jahren in Erfurt auf eine Frau Leberl, deren Vater Lehrer in Erfurt war. Dieser hatte sich auch mit der Familienforschung befasst und Frau Leberl hat mir seine handschriftliche Stammtafel überlassen.

                  Demnach ist ein Johann Leberl aus Metzling in Böhmen nach Vieselbach in Thüringen ausgewandert. Er war Förster von Beruf und soll in dieser Eigenschaft in Vieselbach eine Fasanerie angelegt haben. Er muss der Großvater des Josef Leberl (* 7.8.1775) gewesen sein. Allerdings habe ich das Geburtsdatum des Letzteren mit 7.9.1775 zu stehen (Angaben des Erfurter Lehrers).

                  Ich habe vor Jahren mit dem Ortschronisten von Vieselbach gesprochen und auch versucht den Pfarrer zu kontaktieren. Beides brachte mich auch nicht weiter.

                  Tatsächlich gab es in Metzling sehr viele Leberl (siehe auch bei Ponta Fontium die entsprechenden KB).

                  Sollte jemand weitere Fragen zum Namen LEBERL haben, stehe ich gern zur Verfügung.

                  Volkmar Domke

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X