Suche Familie Marian aus Böhmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gernies
    Benutzer
    • 16.12.2010
    • 13

    #61
    Hallo Robert,
    nach meiner Erfahrung müte es sich um Ružiczkin (Ružiczka) handeln. Dorothea geb. http://www.portafontium.de/iipimage/...nkov-03_1360-n
    Bei ihrem nächsten Kind ist der Nachname besser zu entziffern http://www.portafontium.de/iipimage/...nkov-06_0020-n
    Der Joseph Teinor oder Teynor kommt aus Nemlowitz http://www.portafontium.de/iipimage/...ovec-02_1080-n

    Evtl. hatte Dorothea 1789 einen unehelichen Sohn Jakob http://www.portafontium.de/iipimage/...nkov-03_2830-n der jedoch kurz nach der Geburt verstarb http://www.portafontium.de/iipimage/...nkov-16_1640-z im gleichen Monat wie Dorotheas Eltern.

    Gruß Gernies

    Kommentar

    • RobertM
      Erfahrener Benutzer
      • 03.11.2013
      • 648

      #62
      Hallo Gernies,

      vielen Dank für deine ausführlichen Informationen.
      Den Joseph Teinor hätte ich wohl nie gefunden.

      Wie ernst sollte man die Altersangaben in Traueinträgen nehmen?
      Bei Dorothea weichen sie um 4 Jahre vom Geburtseintrag ab.
      Auch in anderen Fällen hab ich so meine Zweifel mit den Angaben.
      Gruß Robert

      ------------------------------------
      Meine Forschungsgebiete:
      Suche alles zum FN MARIAN
      Böhmen: MARIAN
      Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße

      Kommentar

      • rionix
        Erfahrener Benutzer
        • 24.03.2010
        • 1222

        #63
        Guten Morgen Robert,

        Wie ernst sollte man die Altersangaben in Traueinträgen nehmen?
        Nun ja, Personalausweise und ähnliches gab es zu dieser Zeit nicht. Derjenige der die Eintragungen vornahm, schrieb das was ihm gesagt wurde oder wie alt der Betreffende ihm schien. +- 5 Jahre sind völlig normal, +- 10 Jahre nicht ungewöhnlich.

        Kommentar

        • RobertM
          Erfahrener Benutzer
          • 03.11.2013
          • 648

          #64
          Danke Mario,

          das lässt mich hoffen.
          Ich bin verzweifelt auf der Suche nach Dorothea GABRIEL. Bei ihr stimmt die Altersangabe auch nicht.
          Gruß Robert

          ------------------------------------
          Meine Forschungsgebiete:
          Suche alles zum FN MARIAN
          Böhmen: MARIAN
          Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße

          Kommentar

          • RobertM
            Erfahrener Benutzer
            • 03.11.2013
            • 648

            #65
            Zu viele Funde

            Hallo,
            Manchmal findet man nix und dann wieder zu viel.

            Ich habe
            oo 1789 HERIAN Wenzel Bauer aus Lohowa Nr.36 Alter 24

            Nach dem ich gelernt habe, dass die Altersangaben mit Vorsicht zu genießen sind, habe ich die Suche nach dem Taufeintrag erweitert und 5 HERIAN Wenzel gefunden:
            *1763 Lohowtschitz
            *1764 Franowa
            *1765 Franowa
            *1767 Stankov
            *1768 Lohowa

            Da jetzt einfach einen aussuchen wäre zu einfach. Was tut man in so einem Fall?
            Gruß Robert

            ------------------------------------
            Meine Forschungsgebiete:
            Suche alles zum FN MARIAN
            Böhmen: MARIAN
            Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße

            Kommentar

            • RobertM
              Erfahrener Benutzer
              • 03.11.2013
              • 648

              #66
              Wer kennt den Ort Radi...

              Hallo,

              es gibt wieder einmal einen Ort den ich nicht finde.
              Kann mir bitte jemand weiterhelfen.
              Angehängte Dateien
              Gruß Robert

              ------------------------------------
              Meine Forschungsgebiete:
              Suche alles zum FN MARIAN
              Böhmen: MARIAN
              Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße

              Kommentar

              • gernies
                Benutzer
                • 16.12.2010
                • 13

                #67
                Hallo Robert,
                es handelt sich um Radelstein /Hradišťany, gehört zum Kirchspiel Mogolzen / Bukovec



                Viele Grüße Gernies

                Kommentar

                • RobertM
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.11.2013
                  • 648

                  #68
                  Danke Gernies.
                  Gruß Robert

                  ------------------------------------
                  Meine Forschungsgebiete:
                  Suche alles zum FN MARIAN
                  Böhmen: MARIAN
                  Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße

                  Kommentar

                  • KlausF_59
                    Benutzer
                    • 19.06.2014
                    • 5

                    #69
                    Vorfahren in Böhmen

                    Hallo Robert,
                    in einem deiner ersten Eintragungen im Januar hast du geschrieben, dass du einen Anruf einer deutsch-sprechenden Mitarbeiterin des Rathauses von Radonice/Böhmen erhalten hast.

                    Da auch ich meine Wurzeln in Böhmen habe und einige Dokumente nach Radonice verweisen wäre ein Kontakt dorthin sehr hilfreich. Kennst du den Namen der Mitarbeiterin und hast du ggf. sogar eine Email-Adresse von ihr oder vom dortigen Rathaus?

                    Schon jetzt Danke für deine Hilfe
                    Klaus

                    Kommentar

                    • assi.d
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.11.2008
                      • 2776

                      #70
                      Hallo,

                      ich wollte noch etwas zu den 2 Punkten über "Michael" sagen: es soll somit Michael und NICHT Michäl heißen. Der Pfarrer/Beamte wollte sicher stellen, daß es nicht als A-Umlaut=Ä gelesen wird.... Gibt es im Französischen ja auch, z.B. bei Cloe (mit 2 Pkt. über dem e), damit`s kein CLÖ wird....

                      Gruss
                      Assi

                      Kommentar

                      • RobertM
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.11.2013
                        • 648

                        #71
                        Hallo KLaus,

                        entschuldige, dass meine Antwort so lange gedauert hat.

                        Hier die Emailadresse: Jana Pizúrová (janapizurova@seznam.cz)

                        Ich muss aber dazusagen, dass ich auf eine weitere Email-Anfrage keine Antwort mehr bekommen habe.
                        Es ist sicherlich sinnvoller den offiziellen Weg über eine schriftliche Anfrage zu gehen.
                        Gruß Robert

                        ------------------------------------
                        Meine Forschungsgebiete:
                        Suche alles zum FN MARIAN
                        Böhmen: MARIAN
                        Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße

                        Kommentar

                        • RobertM
                          Erfahrener Benutzer
                          • 03.11.2013
                          • 648

                          #72
                          Hallo Assi,

                          Danke für deine Erklärung.
                          Das bestätigt was ich bei #57 herausgefunden habe.
                          Gruß Robert

                          ------------------------------------
                          Meine Forschungsgebiete:
                          Suche alles zum FN MARIAN
                          Böhmen: MARIAN
                          Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße

                          Kommentar

                          • KlausF_59
                            Benutzer
                            • 19.06.2014
                            • 5

                            #73
                            Hallo Robert,
                            das ist erst mal kein Problem. Habe zwischenzeitlich gelernt, dass Ahnenforschung langwierig sein kann. ;-)
                            Danke für die Adresse, ich kann es jedenfalls mal versuchen.
                            Hab nun aber gleich noch eine Frage:
                            Ich war in den letzten Tagen in den Matriken von Kbel recht erfolgreich. Die sind ja recht gut einsehbar bei Porta Fontium. Nun zeichnet sich ab, dass ich jetzt ins Gebietsarchiv von Leitmeritz (Litoměřicích) muss um dort unter Sehrles /Winteritz / Podersam Näheres über meine Vorfahren "Fanta" bzw. "Matousek" zu erfahren. Es geht zunächst um die Zeit von 1850 - 1910, das müsste ja archiviert sein.
                            Nur scheint mir der Zugang zum Archiv in Leitmeritz sehr komplex. Wer kennt sich damit aus? Oder gibt es dort die rel einfache Online-Einsicht wie in Porta Fontium nicht?
                            Bin für jeden Hinweis dankbar.
                            Grüße Klaus

                            Kommentar

                            • rionix
                              Erfahrener Benutzer
                              • 24.03.2010
                              • 1222

                              #74
                              Guten Morgen Klaus,

                              willkommen im Forum erstmal. Leitmeritz, nun ja, so schlimm ist es auch wieder nicht. Grundlage für die Suche im Leitmeritzer Archiv ist (für mich) folgende Seite:



                              Hier kann man mittels Strg+F nach seinem Ort suchen. Die Suche nach "Sehrles" führt zu dem Ergebnis, daß dieser Ort im Laufe der Zeit zu mehreren Pfarrbezirken gehörte. Und zwar zu Kaaden, Maschau und zuletzt Radonitz.

                              Wie wir sehen sind die jüngeren Matriken des Pfarrbezirks Radonitz unter der Signatur L129 abgelegt. Wenn Du herunterscrollst siehst Du, daß unter den Nummern 32 und 33 Tauf- Trauungs- und Totenbücher für Sehrles abgelegt sind. Das Taufbuch 1786 bis 1865 hätte dann die Komplettsignatur L129/32. Zurück zum Archiv: Nach dem Aufruf der Startseite und einem Klick auf das Buch siehst Du oben den Menüpunkt "Suche", wo Du draufklickst. Hier gibst Du in das Feld "Signatur" die Nr. L129/32 ein. Es erscheint ein Link zum Buch > klick darauf > es erscheint eine Beschreibung des Buches. Wenn Du dann noch auf das kleine Buch klickst, hast Du es geschafft.

                              Viel Erfolg!
                              Zuletzt geändert von rionix; 30.06.2014, 07:30.

                              Kommentar

                              • KlausF_59
                                Benutzer
                                • 19.06.2014
                                • 5

                                #75
                                Guten Morgen Mario,
                                vielleicht bin ich noch nicht ganz ausgeschlafen.
                                anhand deiner Beschreibung komm ich problemlos durch bis ich die Komplettsignatur (in diesem Fall L129/32) habe.
                                Meinst du dann mit "Zurück zum Archiv" und dem Aufruf der Startseite die http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/ ?
                                Wenn ich das mache finde ich kein "Buch" zu drauf klicken.
                                Bitte nochmals um kurze Nachhilfe.
                                Herzlichen Dank
                                Klaus
                                Zuletzt geändert von KlausF_59; 01.07.2014, 06:39.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X