Veronika Heinzmann, Komotau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • carinaLL
    Benutzer
    • 14.10.2013
    • 9

    Veronika Heinzmann, Komotau

    Wer weiß etwas über: Veronika Heinzmann, geb. 01.06.1875 in Komotau; gebürtige Krestan

    Sie war verheiratet mit Emil Heinzmann (geb. 02.09.1875; gestorben 05.01.1945 in Komotau).

    Veronika Krestan hatte in Komotau eine kleine (Maschinen-) Strickerei. Sie hatte lt. den Berichten meiner Mutter (die sie noch persönlich kannte) einen Sohn in Magdeburg oder Dessau. In den Geburtsarchiven finden sich allerdings zwei Söhne: 1.) Josef Aemilian Krestan, geb. 27.09.1897 in Komotau (später legitimiert durch Heirat mit Emil Heinzmann) und 2.) Franz Heinzmann, geb. 27.11.1898. Weiteres über diese beiden Söhne ist nicht bekannt (also auch nicht ob einer der Beiden verstorben ist), da ich diese Recherche online über das Gebietsarchiv Leitmeritz gemacht habe und dort noch nicht alle Bücher online gestellt sind. Es gab noch ein weiteres Kind : Marie Heinzmann, die aber nur 11 Monate alt wurde.
    Veronika Heinzmann war vermutlich nicht von der Vertreibung 1946 betroffen (im Gegensatz zu meiner Mutter und ihren Eltern). Dies ist aber nicht sicher. Leider kann ich nicht überprüfen ob sie in Komotau verstorben ist, da das betreffende Sterberegister von Komotau noch nicht online einsehbar ist. Möglich wäre ja auch, dass sie in Ihrem hohen Alter doch noch zu einem Sohn übergesiedelt ist. Aber wie könnte ich so etwas recherchieren???
    Veronika war übrigens seit 19.08.1940 Mitglied der bekennenden Kirche Komotau. Außerdem war sie die Einzige aus der Familie, die noch Briefkontakt zu ihrem ausgewanderten Bruder Albin Krestan hatte. Wenn ich wüsste, was mit diesen Briefen geschehen ist, so wäre das von unschätzbarem Wert für mich und meine Mutter. Ich bin für jeden Hinweis dankbar!!!
  • rionix
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2010
    • 1222

    #2
    Guten Abend Carina,

    eine gute Wahl wären jetzt die Heimatortkartei Sudetenland und der DRK- Suchdienst in München. Weiterhin könntest Du auch den Heimatortbetreuer von Komotau kontaktieren ob es eine Heimatortkartei gibt (für Bilin existiert eine solche). Mehr fällt mir aus dem Bauch heraus nicht ein.

    Edit: Doch. Wenn Veronika eine Vorfahrin von Dir ist kannst Du sehr wohl bei Komotauer Standesamt nach den Sterbedaten fragen.
    Zuletzt geändert von rionix; 18.10.2013, 22:15.

    Kommentar

    • carinaLL
      Benutzer
      • 14.10.2013
      • 9

      #3
      Hallo Mario,

      Hallo Mario,

      vielen Dank für die Tipps. An den DRK-Suchdienst hatte ich noch gar nicht gedacht. Wer aber ist der Heimatortbetreuer Komotau? Dazu kann ich hier nichts finden.

      Ob in dem Standesamt in Komotau noch was vorhanden ist? Ich dachte bisher, dass die Sterbebücher nach 30 Jahren dann an das zuständige Archiv übergeben werden und die 30 Jahre sind garantiert schon vorbei.
      Veronika war die Tante meines Großvaters. Ob ich da noch als Nachfahrin gelte? Und welche Unterlagen würde ich dafür benötigen, um dem Standesamt dies nachzuweisen?

      Grüße!

      Karin

      Kommentar

      • rionix
        Erfahrener Benutzer
        • 24.03.2010
        • 1222

        #4
        Guten Tag Karin,

        grundsätzliches zur Stadt und zum Kreis Komotau findest Du unter http://www.komtau.de

        Hier ist der Verweis zur Ortsbetreuerin: http://www.komotau.de/komotau.htm

        Die Aufbewahrungsfristen in den tschechischen Standesämtern sind etwas anders als bei uns und zwar für Tauf- /Trauungs- und Beerdigungsbücher 100/75/75 Jahre. Also liegen die Sterbebücher mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit im Komotauer Amt. Auskunft erhalten leider nur direkte Verwandte die da wären: Kinder, Enkel, Urenkel, Eltern und Großeltern des Betroffenen. Grundsätzliches dazu findest Du hier in diesem Unterforum unter dem Thema "Vorgehensweise bei der Beschaffung...". Meine eigenen Erfahrungen habe ich hier niedergeschrieben.

        Kommentar

        • carinaLL
          Benutzer
          • 14.10.2013
          • 9

          #5
          Hallo Mario,

          vielen, vielen Dank für die nützlichen Tipps und Links! Zunächst werde ich es mal beim DRK-Suchdienst probieren. Weißt Du ob man da auch eine Anfrage per e-mail machen kann? Das wäre halt einfacher. Ansonsten schreibe ich denen halt einen Brief.

          Vom Standesamt in Komotau eine Auskunft zu erhalten, ist wohl nicht möglich. Schade.

          Viele Grüße und Danke!

          Karin

          Kommentar

          • rionix
            Erfahrener Benutzer
            • 24.03.2010
            • 1222

            #6
            Hallo Karin,

            die Suchanfrage kannst Du online stellen: http://wwww.drk-suchdienst.de dann oben im Menü "Suchanfragen" auswählen. Der Rest erklärt sich selbst.

            Viel Erfolg!

            Kommentar

            Lädt...
            X