Familiensuche in Böhmisch-Zinnwald

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DerChemser
    Erfahrener Benutzer
    • 24.07.2013
    • 1864

    Familiensuche in Böhmisch-Zinnwald

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: bis 1922
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Zinnwald
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): -


    Guten Tag.

    Ich suche etwas über den FN HALLO. (ja den gibt es wirklich )

    Genauer gesagt handelt es sich um den Karl HALLO.
    Geboren am 02.08.1922 in Böhmisch-Zinnwald.
    Heute liegt der Ort in der CZ. Gehört zu Cinovec. Früher auch Cinvald.

    Kann mir jemand sagen ob die Standesamt-Unterlagen im jetzigen deutschen Zinnwald liegen oder in der CZ? Oder gibt es die überhaupt noch?

    Ist eventuell sonst noch jemand auf den FN HALLO gestoßen?

    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.


    PS: Den Census bei Familysearch.com schaue ich gerade durch, aber der ist ja nur bis 1921. Die Wahrscheinlichkeit das dort schon Karls Eltern dort lebten ist natürlich groß, trotzdem möchte ich den "Hilferuf" hier gerne starten.


    Grüße Tom
    Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
    Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
    Thüringen: DASSLER FUNK THON
    Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
    Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
    Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
    Neumark: GRUNZKE
    Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
    Brandenburg: HOLZ RICHTER
    Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES
  • rionix
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2010
    • 1217

    #2
    Hi Tom,

    Standesamtsunterlagen im eigentlichen Sinne gibt es erst ab 1939, da Standesämter erst nach dem Anschluß an das Deutsche Reich errichtet wurden. In der Zeit davor wurden Personenstandsfälle zu 99% in Kirchenbüchern festgehalten. Es gab auch Zivilmatriken, diese hatten aber eine eher untergeordnete Bedeutung.

    Grundsätzliches zu den Zinnwalder Kirchenbüchern findest Du hier:



    Sie sind unter Signatur 19 im Archiv Leitmeritz abgelegt. http://matriky.soalitomerice.cz > klick auf das Buch > Suchen > Der Eintrag von z. B. "19/*" in das Feld "Signatur" listet die Zinnwalder Kirchenbücher auf.

    Den Familiennamen "Hallo" gab es zumindest in Vorderzinnwald, siehe hier:

    http://matriky.soalitomerice.cz/matr...12937&scan=160

    Die "neueren" Matriken befinden sich bei der Stadtverwaltung Eichwald/Dubí:

    Městský úřad Dubí - Matrika
    Ruská 264
    41701 Dubí
    Zuletzt geändert von rionix; 18.10.2013, 06:02.

    Kommentar

    • DerChemser
      Erfahrener Benutzer
      • 24.07.2013
      • 1864

      #3
      Ich danke dir Mario.

      Du hast mir sehr geholfen!

      Ich wusste allerdings nicht das Zinnwald nicht zum Deutschen Reich gehörte... Bzw. warum wurde hier nicht wie anderorts schon 1870-1880 mit dem Standesamt begonnen?

      Grüße Tom
      Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
      Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
      Thüringen: DASSLER FUNK THON
      Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
      Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
      Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
      Neumark: GRUNZKE
      Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
      Brandenburg: HOLZ RICHTER
      Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES

      Kommentar

      • rionix
        Erfahrener Benutzer
        • 24.03.2010
        • 1217

        #4
        Guten Morgen Tom,

        freut mich wenn ich helfen konnte!

        Man muß da unterscheiden zwischen Zinnwald-Georgenfeld auf der deutschen Seite sowie Vorder- und Hinterzinnwald auf der böhmischen. Böhmisch Zinnwald gehörte bis 1919 zu Böhmen, grob gesagt als Teil Österreichs. Der Ort kam dann zur neugegründeten Tschechoslowakei und von 1938 bis 1945 zum Deutschen Reich, Reichsgau Sudetenland. Warum es aber vor 1938 in Böhmen bzw. der Tschechoslowakei kein StÄ gab: keine Ahnung...

        Lt. Wikipedia sind sowohl Deutsch- als auch Böhmisch Zinnwald etwa zeitgleich entstanden. Zu den Personenstandsunterlagen welche Zinnwald auf der deutschen Seite betreffen kann ich Dir allerdings nichts sagen.
        Zuletzt geändert von rionix; 18.10.2013, 07:16.

        Kommentar

        • DerChemser
          Erfahrener Benutzer
          • 24.07.2013
          • 1864

          #5
          Da werde ich mich mal ans Deutsche Standesamt in Zinnwald wenden. Die wissen sicher auch bescheid.

          Nochmals danke für die kleine Geschichtsstunde

          Tom
          Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
          Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
          Thüringen: DASSLER FUNK THON
          Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
          Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
          Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
          Neumark: GRUNZKE
          Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
          Brandenburg: HOLZ RICHTER
          Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES

          Kommentar

          • rionix
            Erfahrener Benutzer
            • 24.03.2010
            • 1217

            #6
            Alles klar Tom, viel Erfolg!

            Kommentar

            • PeterS
              Moderator
              • 20.05.2009
              • 3775

              #7
              Hallo,
              in der Volkszählung von 1921 kommt Hallo in Haus Nr. 116 (Josef und Anna mit den Söhnen Josef und Karl) in Vorderzinnwald vor.

              Mit der Info aus dem Zählbogen und den Geburtseinträgen der Söhne
              Karl Anton vom 5.8.1901
              und
              Josef vom 18.12.1897
              kannst Du Dir jetzt überlegen, ob nicht der Vater vom Karl dabei ist. Die Trauungsdaten und der Name der Braut steht ja als Anmerkung dabei.
              M. M. nach brauchst Du die deutschen Standesbeamten nicht zu bemühen, die haben die 7-jährige Zuständigkeit für Vorder- und Hinterzinnwald sicher schon erfolgreich verdrängt.

              Grüsse, Peter
              Zuletzt geändert von PeterS; 18.10.2013, 12:26.

              Kommentar

              • DerChemser
                Erfahrener Benutzer
                • 24.07.2013
                • 1864

                #8
                Wow Peter!

                Ich bin beeindruckt. Du hast mir ja die ganze Arbeit abgenommen ;-)
                Nein im Ernst ich Danke dir für diese Infos.
                Wie hast du so schnell herausgefunden in welchem Haus die Hallo Familie gelebt hat. Als ich den census bei familysearch angefangen habe zu durchforsten war das ziemlich zäh und ich war noch nicht mal bei der Hälfte. Gibt es da eine Suche per so?

                Super. Vielen vielen Dank. Diesen hinweisen gehe ich jetzt nach. Danke.


                Viele Grüße


                Tom
                Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
                Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
                Thüringen: DASSLER FUNK THON
                Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
                Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
                Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
                Neumark: GRUNZKE
                Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
                Brandenburg: HOLZ RICHTER
                Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES

                Kommentar

                • rionix
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.03.2010
                  • 1217

                  #9
                  Kleine Anmerkung noch von mir:

                  Der taufende Pfarrer Karl Steiner ist gewissermaßen ein alter Bekannter. Herr Steiner war später Kaplan und noch viele weitere Jahre Erzdechant von Bilin. Er hat so einige meiner Biliner Vorfahren und Verwandten getauft, getraut und begraben. In dem Buch "Bilin unser Heimatkreis" gibt es ein Foto von ihm.

                  SCNR

                  Kommentar

                  • PeterS
                    Moderator
                    • 20.05.2009
                    • 3775

                    #10
                    Zitat von DerChemser Beitrag anzeigen
                    Wie hast du so schnell herausgefunden in welchem Haus die Hallo Familie gelebt hat. Als ich den census bei familysearch angefangen habe zu durchforsten war das ziemlich zäh und ich war noch nicht mal bei der Hälfte. Gibt es da eine Suche per so?
                    Schön das die Familie paßt, jetzt kannst Du mit den Kirchenbüchern weitermachen.
                    Zur Geschwindigkeit: Ich habe mit die beiden Volkszählungsfilme auf meinen Rechner zuerst abgespeichert, und erst dann sehr flott durchgeblättert (mit einem großen Bildschirm). Dauert zwar auch einige Minuten bei 600 Seiten, aber nicht zu vergleichen.

                    Abspeichern von vielen Unterlagen auf Familysearch geht mit dem FSV von offer -> siehe dazu hier.

                    Viele Grüße, Peter

                    Kommentar

                    • DerChemser
                      Erfahrener Benutzer
                      • 24.07.2013
                      • 1864

                      #11
                      Ah Danke für den weiteren Tipp. Die ladezeit der Seiten und beim reinzoomen sind schon ermüdend und nicht gerade förderlich ;-) aber mit dem herunterladen könnte man das umgehen. Prima.

                      Nochmals viele Dank an alle Helfer, ich melde mich falls es Neuigkeiten gibt. Danke.

                      Tom
                      Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
                      Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
                      Thüringen: DASSLER FUNK THON
                      Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
                      Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
                      Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
                      Neumark: GRUNZKE
                      Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
                      Brandenburg: HOLZ RICHTER
                      Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES

                      Kommentar

                      • goldast
                        Erfahrener Benutzer
                        • 05.06.2010
                        • 262

                        #12
                        Familie Hallo

                        Hätte auch noch was zum Namen Hallo, aus VZ 116. Habe einen Index vom Archiv Leitmeritz runtergeladen. Und im Stammbaum findet sich Paulina Hallo, geb. 1871.

                        Gruß

                        Astrid

                        Kommentar

                        • DerChemser
                          Erfahrener Benutzer
                          • 24.07.2013
                          • 1864

                          #13
                          Hallo Astrid.

                          was ist VZ 116? Vorderzinnwald?

                          Danke für deine Info. Hast du noch mehr Informationen?


                          Grüße Tom
                          Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
                          Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
                          Thüringen: DASSLER FUNK THON
                          Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
                          Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
                          Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
                          Neumark: GRUNZKE
                          Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
                          Brandenburg: HOLZ RICHTER
                          Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES

                          Kommentar

                          • goldast
                            Erfahrener Benutzer
                            • 05.06.2010
                            • 262

                            #14
                            VZ

                            Ja, das ist Vorderzinnwald.ich schicke dir den Index mal zu.

                            Gruß

                            Astrid

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X