Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 17. Jh
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: ws. Mähren
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): www.genteam.at
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: ws. Mähren
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): www.genteam.at
Liebe Mähren-Experten!
In der Trauung Daniel Laml oo Kunigunda Schwarzenbruner, 18.1.1678, Bergen, fol. 25, _0248 http://actapublica.eu/matriky/brno/prohlizec/3095/?strana=248 ist mein zehnfacher Urgroßvater Georg Laml als "civis Donowicensis" verzeichnet. Ich suche nun diesen Ort, den ich mangels anderer Angabe wie Bergen ebenfalls in Mähren vermute. Am wahrscheinlichsten ist mir Ladonowitz, Pf. Gdossau, Bezirk Mährisch Budweis, Archiv Brünn, erschienen; leider ohne Treffer in den dortigen Matriken.
Ich würde mich über Hinweise sehr freuen!
LG Martin


, insbesondere auch für die Darstellung der Quellenlage. Ich sehe es auch so, dass die Bücher vor 1750 wohl vernichtet wurden, bei einer so große Stadt ist es unwahrscheinlich, dass sie erst so spät eine eigene katholische Pfarre hatten* - Wiedertäufergemeinde hin oder her.
Kommentar