Anton Prohaska, Gaya (Kyjov) Mähren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • martin messing
    Benutzer
    • 09.12.2006
    • 49

    Anton Prohaska, Gaya (Kyjov) Mähren

    Suche meinen Ahnen ANTON PROHASKA, geb. 1821 in Gaj / Mähren; Der Ort Gaj dürfte Gaya bzw. Kyjov in Mähren (Bezirk Hodonin) sein.
    Er wanderte dann nach Sarwasch (Sarvas, Hirschfeld) - Slawonien aus und starb dort 1898;
    Wer kann mir bitte den Geburtsort bestätigen bzw. gibt es Familienbücher von Kyjov, um weitere meiner Ahnen dort ausfindig machen zu können.

    Vielen Dank
    Martin Messing
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Martin,

    ich denke, das dürfte er sein:



    4. Eintrag links
    20. Oktober 1821
    Nr. 156
    Anton Prohaska
    Vater: Libor Prohaska, Weber da
    Mutter: Katharina, nach dem + Florian Prohaska, gewesenen Weber in Kanitz da Tochter

    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • martin messing
      Benutzer
      • 09.12.2006
      • 49

      #3
      Hallo Gaby,

      Super, Danke;
      Eine kleine Bitte: Kannst du mir bitte den Text übersetzen, ich kann ihn (leider) überhaupt nicht lesen; Das wäre ganz lieb.
      Und: Wie komme ich jetzt weiter zurück? Ich kann ja nicht mal Prohaska lesen; Oder gibt es ev ein Ortsippenbuch/Familienbuch von Kyjov?
      Vielleicht kannst du mir Tips geben.

      Auf jeden Fall
      Vielen Dank
      Martin

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 4011

        #4
        Hallo Martin,

        das wichtige aus dem Geburtseintrag hatte ich eigentlich schon aufgeschrieben. Hier nochmal der gesamte Eintrag:
        1821
        Oktober
        den 20ten – Franz Czepan Kooperator
        Nr. 156
        Anton Prohaska
        Judith Kreczinek? Hebamme von Nietschitz Ex Nro. 37
        Vater: Libor Prohaska, Weber da
        Mutter: Katharina, nach dem + Florian Prohaska, gewesenen Weber in Kanitz da Tochter
        Taufzeugen: Anton Oczenassek, Mehlhandler da
        Elisabeth, dessen Ehweib
        (da = aus diesem Ort)

        Und das ist der Link zu allen anderen Büchern von Kyjov:
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        • PeterS
          Moderator
          • 20.05.2009
          • 3821

          #5
          Zitat von martin messing Beitrag anzeigen
          Eine kleine Bitte: Kannst du mir bitte den Text übersetzen, ich kann ihn (leider) überhaupt nicht lesen; Das wäre ganz lieb.
          Und: Wie komme ich jetzt weiter zurück? Ich kann ja nicht mal Prohaska lesen; Oder gibt es ev ein Ortsippenbuch/Familienbuch von Kyjov?
          Vielleicht kannst du mir Tips geben.
          Aber Martin,
          Gaby hat Dir den Text doch schon wortwörtlich hingeschrieben. Die Sprache ist Deutsch, die Schrift Kurrent und ein Ortsippenbuch oder Familienbuch für Gaja/Kyjov gibt es sicher nicht. Dafür hat man ja jetzt die Online-Kirchenbücher.
          Die Bücher haben auch oft einen alphabetischen Index am Ende, wo man dann die Kirchenbuchseite findet.

          Auf diesem Plan findest Du die Hausnummer 156 die am östlichen Platzende war, und bald danach offenbar unbewohnt war bzw. abgerissen wurde.

          Viele Grüße, Peter

          Kommentar

          • martin messing
            Benutzer
            • 09.12.2006
            • 49

            #6
            Vielen Dank Gabi, Danke auch Peter;
            Habt Nachsicht mit mir, kann leider kein Kurrent lesen; Such mir sonst alles mögliche selber.
            Vielen Dank noch mal.
            Liebe Grüße
            Martin

            Kommentar

            Lädt...
            X