Hallo,
benötige bitte Nachhilfe zu o.g. Thema:
Mein 5. Urgroßvater Johannes Scherer war Schuhmachermeister und starb in Schrikowitz Nr. 27 im Jahre 1816.
Seine 7 Kinder kommen dort zur Welt, seine 9 Enkelkinder kommen dort zur Welt und sogar ein Urenkel wird dort -unehelich- geboren (Zeitraum 1788-1839).
Jetzt frage ich mich, ob dieses "Kral-Häusel" (Hausname) bei so vielen Menschen und über so einen langen Zeitraum nicht vielleicht doch im Besitz der Fam. Scherer war.
Aber irgendwann vor 1788 (Geburt erstes Kind) sind sie ja von irgendwo her gekommen... wie kann ich das herausbekommen? In den Taufeinträgen der Kinder steht kein Herkunftsort des FN Scherer. Auch einen Traueintrag habe ich in Tepl nicht gefunden, obwohl die Ehefrau Anna Maria Platzer aus Tepl war.
Wer kann ein bißchen Licht in die Wander - und Wohngewohnheiten der Handwerker bringen?
Danke im voraus
Assi
benötige bitte Nachhilfe zu o.g. Thema:
Mein 5. Urgroßvater Johannes Scherer war Schuhmachermeister und starb in Schrikowitz Nr. 27 im Jahre 1816.
Seine 7 Kinder kommen dort zur Welt, seine 9 Enkelkinder kommen dort zur Welt und sogar ein Urenkel wird dort -unehelich- geboren (Zeitraum 1788-1839).
Jetzt frage ich mich, ob dieses "Kral-Häusel" (Hausname) bei so vielen Menschen und über so einen langen Zeitraum nicht vielleicht doch im Besitz der Fam. Scherer war.
Aber irgendwann vor 1788 (Geburt erstes Kind) sind sie ja von irgendwo her gekommen... wie kann ich das herausbekommen? In den Taufeinträgen der Kinder steht kein Herkunftsort des FN Scherer. Auch einen Traueintrag habe ich in Tepl nicht gefunden, obwohl die Ehefrau Anna Maria Platzer aus Tepl war.
Wer kann ein bißchen Licht in die Wander - und Wohngewohnheiten der Handwerker bringen?
Danke im voraus
Assi

Kommentar