Bartholomäus Korn aus dem Umkreis von Tepl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • assi.d
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2008
    • 2776

    Bartholomäus Korn aus dem Umkreis von Tepl

    Hallo,

    und noch so ein harter "Knochen", der sich seit Wochen resistent zeigt:

    Bartholomäus Korn, mein 7. Urgroßvater.

    1. Ehe: Sabina NN, +1714
    2. Ehe: Rosina Lerch
    3. Ehe: Margaretha Rubick

    Bei Ehe 2 und 3 wird er lediglich als "viduus ex Nesnitz" bezeichnet. Das heißt ja aber noch nicht, daß der auch aus Nesnitz gebürtig ist... (obwohl es den FN dort schon gab).

    Nun habe ich auf der Suche nach Sabinas FN und seiner Herkunft schon folgende KB abgesucht: Tepl, Mnichov, Otrocin, Utery, Celiv, Ovesne Kaldruby, Pistov und Vidzin (sorry, ich denke nur noch in tschech. Ortsnamen ).

    Es muß der Zeitraum ca. 1710- 08/1714 sein (dann stirbt Sabina). Es wurden keine Kinder vorher geboren.

    Bartholomäus stirbt 1763 in Nesnitz und sein Alter wird mit 70 Jahren angegeben. Auch eine Geburt von ihm habe ich im Zeitraum 1690-1695 nicht gefunden.

    Wer kann helfen????

    Danke im voraus
    Assi
  • Kretschmer
    Erfahrener Benutzer
    • 28.12.2012
    • 2001

    #2
    Hallo Assi,
    bist Du sicher, dass 1763 Bartholomäus gestorben ist....
    oder ist dies evtl. der Sterbeeintrag von seiner 3. Frau
    Margaretha???
    Du meinst doch den Eintrag - rechte Seite, 6. Eintrag v. oben?
    Oder?


    Außerdem wäre es hilfreich, wenn Du noch die jeweiligen
    Heiratsorte angeben könntest.....

    Liebe Grüße
    Ingrid
    Zuletzt geändert von Kretschmer; 16.08.2013, 11:50.

    Kommentar

    • assi.d
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2008
      • 2776

      #3
      Hallo Ingrid,

      schon mal ganz herzlichen Dank, da habe ich wohl was verwechselt. Habe es im Stammbaum auch schon korrigiert....

      1. Ehe: Sabina NN, +1714

      2. Ehe: Rosina Lerch oo 18.06.1715 gebürtig aus Böhmisch Borau (KB Tepl)

      3. Ehe: Margaretha Rubick oo 16.01.1753 gebürtig aus Sahrat (KB Tepl)

      Liebe Grüße
      Assi

      Kommentar

      • Kretschmer
        Erfahrener Benutzer
        • 28.12.2012
        • 2001

        #4
        Hallo Assi,

        inzwischen glaube ich, dass dies doch der Sterbeeintrag
        von Bartholomäus war.... Ich habe mir einmal einige
        Sterbeeinträge angesehen.
        Wenn es die Frau ist, die gestorben ist, dann steht da zuerst
        die "uxor" -
        und wenn es der Mann ist = "Maritus"......

        Es war von mir auch nur eine Frage, ob Du Dir sicher bist...
        eben weil ich in Latein keinen Durchblick habe. Bevor ich
        mit der Suche loslege.
        Lass Dich von mir nur nicht durcheinander bringen!!!!!!


        Liebe Grüße
        Ingrid
        Zuletzt geändert von Kretschmer; 16.08.2013, 15:14.

        Kommentar

        • Grapelli
          Erfahrener Benutzer
          • 12.04.2011
          • 2225

          #5
          Also wenn wir konkret deine Forschung überprüfen sollen, müsstest du wohl die Links zu den wichtigsten Stationen deines Ahnen verlinken.

          Die allgemeinen Tipps in so einem Fall sind:
          - Komplette Familie aufstellen und alles doppelt prüfen, damit nichts übersehen wurde und man keine Fehler macht. Vielleicht ergibt sich ein Hinweis?
          - Radius der Suche auf 20 Kilometer erweitern, bei Handwerkern und ähnlichen Wanderberufen auch die benachbarten Städte auf der Suche nach der Hochzeit überprüfen.
          - Aufpassen auf verschiedene Schreibweisen des Namens.
          Herzliche Grße
          Grapelli

          Kommentar

          • assi.d
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2008
            • 2776

            #6
            Lieber Grapelli,

            wie ich schon in meiner einleitenden Frage vermerkt hatte, habe ich bereits in mehr als 20 km Umkreis alles abgesucht (s.o.).

            Außerdem wollte ich nicht unbedingt darum bitten für mich zu suchen, es ging mir lediglich darum, mich mit evt. Mitforschern kurzzuschliessen, da es ja sein könnte, daß außer mir noch jemand DIESEN Ahnen in seiner AL hat.

            Aber gerne versorge ich dich auch mit den genauen Links, falls die angegebenen Daten nicht reichen. War aber SO nicht meine Intention...

            Trotzdem Danke im voraus

            Assi

            PS die Schreibweisen sind "Korn" oder "Kohrn"...

            Kommentar

            • Kretschmer
              Erfahrener Benutzer
              • 28.12.2012
              • 2001

              #7
              Hallo Assi,

              woher weißt Du, das Bartholomäus mit dieser
              Sabina verheiratet war?
              Du hast ja weder den Traueintrag, noch sind
              Kinder aufgetaucht... oder?

              Übrigens - dies könnte der Geburtseintrag von
              Bartholomäus sein:

              (linke Seite / 2. Eintrag von oben)

              Liebe Grüße
              Ingrid

              Kommentar

              • Farang
                Erfahrener Benutzer
                • 25.04.2010
                • 1140

                #8
                Hallo Assi,

                da fällt mir gerade auf, dass ich einige Korns in Nesnitz Nr. 12 und Lerchs aus Schrikowitz 9 (um 1780) habe - allerdings bin ich diesem Zweig noch nicht genauer nachgegangen.

                Gruß Michael

                Gruß Michael
                Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
                Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

                Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

                Kommentar

                • assi.d
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2008
                  • 2776

                  #9
                  @Ingrid: er wird bei der Eheschliessung mit Rosina Lerch als "viduus" bezeichnet. Also muß seine 1. Frau ja zuvor in Nesnitz verstorben sein. Dann bin ich alle Sterbeeinträge von 06/1715 rückwärts gegangen und da kommt eben nur ein Sterbeeintrag in Frage...

                  Hier die 2. Eheschliessung mit Rosina Lerch: http://actapublica.eu/matriky/plzen/...572/?strana=34

                  Hier der Sterbeeintrag Sabina NN: http://actapublica.eu/matriky/plzen/...72/?strana=214
                  (rechte Seite, 5. Eintrag von unten...)

                  Gruss
                  Assi

                  Kommentar

                  • assi.d
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2008
                    • 2776

                    #10
                    @Ingrid: Erstmal: ganz lieben Dank. Oft hilt es, wenn noch mal jemand mitdenkt oder hinterfragt!!!

                    Wenn das sein Geburtseintrag sein sollte, dann wäre er deutlich älter als bislang angenommen.... Habe mich zuvor immer an der Zeit ab 1690 bis ca. 1695 orientiert und werde nun mal in die Zeit davor gehen...

                    Gruss
                    Assi

                    Kommentar

                    • Kretschmer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 28.12.2012
                      • 2001

                      #11
                      Hallo Assi,

                      ja, ich hatte mir überlegt:
                      Wenn er ca. 1710 geheiratet hat, wäre er - 1690/1695 geboren -
                      bei der Hochzeit erst ca. 15-20 Jahre alt gewesen...... deshalb
                      suchte ich eben einfach einmal vor 1690!!!

                      Liebe Grüße
                      Ingrid

                      Kommentar

                      • assi.d
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.11.2008
                        • 2776

                        #12
                        @Farang:

                        Hallo Michael,
                        aus Nesnitz Nr. 12 (Hofname: Beim Kibitzn) habe ich nur Franziska Korn, geb. 1817 und oo mit Franz Karl Hohler aus Schrikowitz Nr. 12. Da es bei mir keine direkte Linie ist (noch nicht, denn der Ahnenschwund schlägt bei mir immer mal wieder zu....) habe auch ich hier noch nicht näher nachgeforscht.

                        In Schrikowitz Nr. 12 habe ich bislang etwa 50 Personen, überwiegend Hohler, aber auch Plescher, Punzet, Puchtinger und Rohr.

                        Gruss
                        Assi

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X