Rohr - Wallisgrün

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Birgit61
    Erfahrener Benutzer
    • 17.11.2012
    • 105

    Rohr - Wallisgrün

    Hallo an Alle,

    Ich bin bei meinen Nachforschungen schon recht früh an einem toten Punkt angelangt und hoffe, hierbei Hilfe zu finden.
    Nach Heiratsakt des Rohr Anton wurde dieser am 24.12.1862 geboren.
    Beim Heiratsakt ist jedoch nur vermerkt: Taglöhner in Wallisgrün No.3.
    Weiter steht dort : unehelicher Sohn der Rohr Brigitha, einer Tochter des Rohr Johann, Taglöhner im Chmeleschen No.43 und dessen Ehefrau Theresia geb. Haas aus Kleintschernitz No.12. In den Kirchenbüchern finde ich aber von keinem der vier Personen einen Eintrag. Gibt es noch eine andere Möglichkeit hier weiter zu forschen?

    freundliche Grüße,

    Birgit
  • PeterS
    Moderator

    • 20.05.2009
    • 3850

    #2
    Zitat von Birgit61 Beitrag anzeigen
    Hallo an Alle,

    Ich bin bei meinen Nachforschungen schon recht früh an einem toten Punkt angelangt und hoffe, hierbei Hilfe zu finden.
    Nach Heiratsakt des Rohr Anton wurde dieser am 24.12.1862 geboren.
    Beim Heiratsakt ist jedoch nur vermerkt: Taglöhner in Wallisgrün No.3.
    Weiter steht dort : unehelicher Sohn der Rohr Brigitha, einer Tochter des Rohr Johann, Taglöhner im Chmeleschen No.43 und dessen Ehefrau Theresia geb. Haas aus Kleintschernitz No.12. In den Kirchenbüchern finde ich aber von keinem der vier Personen einen Eintrag. Gibt es noch eine andere Möglichkeit hier weiter zu forschen?

    freundliche Grüße,

    Birgit
    Hallo Birgit,
    also in Chmeleschen/Groß Chmelischen/Velká Chmelištná kannst Du nicht nachgesehen haben, denn da sind die Bücher für 1862 noch nicht online. Oder?
    Wo finde ich genau das Bild zur Trauung des Anton? Link?

    Grüße, Peter

    Kommentar

    • Birgit61
      Erfahrener Benutzer
      • 17.11.2012
      • 105

      #3
      Rohr - Wallisgrün

      Hallo Peter,

      Nein, in Vroutek habe ich nicht nachgesehn, sondern in Wallisgrün.
      Den Heiratsakt hab ich hier gefunden :
      http://matriky.soalitomerice.cz/matriky_lite/pages/zoomify.jsp?page=70&entityRef=%28^n%29%28%28%28loc alArchiv%2C^n%2C%29%28unidata%29%29%2816736%29%29
      Ich hoffe mal, das es mit der Kopie der Leiste funktioniert.
      Ist im Archiv in Leitmeritz.

      freundliche Grüße,

      Birgit

      Kommentar

      • PeterS
        Moderator

        • 20.05.2009
        • 3850

        #4
        Zitat von Birgit61 Beitrag anzeigen
        Hallo Peter,

        Nein, in Vroutek habe ich nicht nachgesehn, sondern in Wallisgrün.
        Den Heiratsakt hab ich hier gefunden :
        http://matriky.soalitomerice.cz/matriky_lite/pages/zoomify.jsp?page=70&entityRef=%28^n%29%28%28%28loc alArchiv%2C^n%2C%29%28unidata%29%29%2816736%29%29
        Ich hoffe mal, das es mit der Kopie der Leiste funktioniert.
        Ist im Archiv in Leitmeritz.

        freundliche Grüße,

        Birgit
        Einfach das Buch und das Bild bekanntgeben, der Link geht leider bei mir nicht.

        Grüße, Peter

        Kommentar

        • Birgit61
          Erfahrener Benutzer
          • 17.11.2012
          • 105

          #5
          Rohr - Wallisgrün

          Hallo Peter,

          sorry, weiß nicht wie ich das angeben kann. Ich schreib mal wie ich hinkomme.
          ich rufe das Gebietsarchiv Leitmeritz auf. Dann klicke ich Personenstandsregister an, dann in der Mitte links oben Archivi Vade Mecum, anschließend klicke ich das Buch an, dann gebe ich bei Suche Vroutek ein, das letzte aufgeführte Buch ist es dann. Dort ist der Eintrag auf Seite 71 der letzte Eintrag dieser Seite.

          freundliche Grüße,

          Birgit

          Kommentar

          • PeterS
            Moderator

            • 20.05.2009
            • 3850

            #6
            Hallo Brigitta,
            danke für den "Weg zum Bild" im
            Buch: O, I-O•1875-1906•L184/9•Vroutek ; Bild: 71
            , ich schreibe Dir einmal den unteren Satz auf:

            Dieses Brautpaar ist in der Pfarrkirche zu Budig und in der Pfarrkirche zu
            Čistá dreimal u. z. am Sonntag nach dem Neujahr und am Feste der Erscheinung des Herrn
            und am Sonntag infra Octavam Epiphanie d. i. 4. 6 und 11. Jänner 1891 vor=
            schriftsmäßig zur Ehe verkündet worden.
            Die Trauungsakten als das mit beiden Brauttheilen aufgenommenen Protokoll vom Pfarramte Budig am 27. Dezember 1890 N: 1, der Taufschein des Bräutigams vom Pfarramte Chemelschen am 29. Dezember 1890 N:E: 274 par., der Taufschein der Braut vom Pfarramte Schittarzen am 31. Dezember 1890 N:E: 140 p.
            und der Verkündigungsschein des Bräutigams vom Pfarramte Čistá 16. Jänner 1891 N: 19 werden in hierortigen Pfarrarchive Sub Tit Spon Nr 1/1891 aufbewahrt.


            Hier kann man herauslesen, das man die Taufe des Anton Rohr vom 24.2.1865 in der Pfarre Chmeleschen/Groß Chmelischen/Velká Chmelištná finden wird, und die hat für diese Zeit noch keine Onlinebücher.

            Viele Grüße, Peter

            Kommentar

            • Birgit61
              Erfahrener Benutzer
              • 17.11.2012
              • 105

              #7
              Rohr - Wallisgrün

              Hallo Peter,

              Vielen Dank für die Informationen.
              Ich hab in den Büchern von Chmeleschen leider auch keine Taufe der Brigitha Rohr, also der Mutter oder des Johann Rohr - Großvater gefunden. Auch finde ich keinen Heiratsakt des Johann Rohr mit Haas Theresia. Genauso wenig finde ich die Taufe der Theresia Haas - Großmutter des Rohr Anton in Kleintschernitz. Dort sind in diesem Zeitraum gar keine Personen mit dem Namen Haas zu finden.
              Dagegen habe ich die Todesdaten von Rohr Johann und Rohr Theresia in Chmeleschen gefunden.
              Gibt es noch irgendwelche anderen Ansatzpunkte hierbei weiter zu kommen?

              Nochmals vielen Dank.
              Freundliche Grüße,

              Birgit

              Kommentar

              • Guter Nordwind
                Erfahrener Benutzer
                • 30.10.2012
                • 1108

                #8
                Hallo Birgit,

                ich habe einen Johann Rohr *1801, allerdings im Saarland.
                Mit der Auswanderungswelle aus dem Saarlans in den wilden Osten habe ich mich noch nicht weiter befasst, aber ich habe eine riesige FN-Rohr Sammlung von einem weit-weit-entfernt Verwandten bekommen.
                Das ist eine Gedcom-Datei, vllt. hilft Dir das weiter?

                Gruß,
                katrin

                Kommentar

                • Nancy Barchfeld
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.04.2008
                  • 990

                  #9
                  Hallo Katrin,

                  ich habe gerade gelesen, daß du im Besitz einer FN Rohr Sammlung bist. Ich wollte mich jetzt eigentlich nicht in den Beitrag von Birgit61 einmischen und möchte dich aber trotzdem daher auf diesem Weg fragen, ob in dieser Datei eine Catharina Rohr vorkommt. Ich bin schon lange auf der Suche nach ihr.

                  Catharina Rohr wurde ca. 1710 als Tochter des Barthel Rohr geboren. Sie hat am 16.02.1733 in Wunsiedel/Oberfranken den Johann Pfletscher geehelicht. Ich vermute, sie stammt aus der Umgebung von Wunsiedel?

                  Ich danke dir schon mal im Voraus und wünsche noch einen schönen Abend.

                  Viele Grüße Nancy
                  Suche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger

                  Kommentar

                  • Guter Nordwind
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.10.2012
                    • 1108

                    #10
                    Nabend Nancy,

                    leider passt keine der ca. 20 Catharina Rohrs zu Deiner.
                    Die wohnen/wohnten auch alle im Saarland/Elsass-Lothringen + Rheinland Pfalz.
                    Schade!
                    Meine Ur-Ur-Oma war eine geborene Rohr. Deswegen habe ich diese Gedcom-Datei überhaupt

                    Sonnige Grüße aus dem gewittrigen Hamburg,

                    Katrin

                    Kommentar

                    • Birgit61
                      Erfahrener Benutzer
                      • 17.11.2012
                      • 105

                      #11
                      Rohr - Wallisgrün

                      Hallo Katrin,

                      vielen Dank, für Dein Angebot. Dies bringt mich allerdings nicht weiter. Habe einige FB´s aus dem Saarland in denen auch eine Menge Rohr vorkommen. Der Johann Rohr den ich suche kommt aber definitiv aus Tschechien.

                      Wünsche noch einen schönen Abend.

                      freundliche Grüße,

                      Birgit

                      Kommentar

                      • Guter Nordwind
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.10.2012
                        • 1108

                        #12
                        Hallo Birgit,

                        falls Du dennoch irgendwann mal die Daten benötigst, schicke ich sie Dir gern.
                        Die Rohrs hatten unfassbar viele Kinder, vllt. sind von denen einige ausgewandert.
                        Wie gesagt, falls Du es brauchst ....

                        Gruß,
                        Katrin

                        Kommentar

                        • Nancy Barchfeld
                          Erfahrener Benutzer
                          • 17.04.2008
                          • 990

                          #13
                          Hallo Katrin,

                          schade, da kann man nichts machen.

                          Aber trotzdem Danke, daß du für mich nachgeschaut hast, es wäre ja auch zu schön gewesen um wahr zu sein, da ich hier momentan einfach nicht weiterkomme.

                          Danke fürs Nachschlagen und deine Hilfe.

                          Sonnige Grüße und einen schönen Tag noch wünscht

                          Nancy
                          Suche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger

                          Kommentar

                          • PeterS
                            Moderator

                            • 20.05.2009
                            • 3850

                            #14
                            Zitat von Birgit61 Beitrag anzeigen
                            Hallo Peter,

                            Vielen Dank für die Informationen.
                            Ich hab in den Büchern von Chmeleschen leider auch keine Taufe der Brigitha Rohr, also der Mutter oder des Johann Rohr - Großvater gefunden. Auch finde ich keinen Heiratsakt des Johann Rohr mit Haas Theresia. Genauso wenig finde ich die Taufe der Theresia Haas - Großmutter des Rohr Anton in Kleintschernitz. Dort sind in diesem Zeitraum gar keine Personen mit dem Namen Haas zu finden.
                            Dagegen habe ich die Todesdaten von Rohr Johann und Rohr Theresia in Chmeleschen gefunden.
                            Gibt es noch irgendwelche anderen Ansatzpunkte hierbei weiter zu kommen?

                            Nochmals vielen Dank.
                            Freundliche Grüße,

                            Birgit
                            Hallo Birgit,
                            jetzt musst Du Dich bei diesem Ast Deiner Forschung zurücklehnen und warten, bis das SOA Prag die restlichen Bücher der Pfarre Velká Chmelištná veröffentlicht. Erst der Taufeintrag vom 24.2.1865 wird Dir weiterhelfen.

                            Dazu sind dann die Bücher Velká Chmelištná 02 bis 05 zu sichten!

                            Viele Grüße, Peter

                            Kommentar

                            • Kretschmer
                              Erfahrener Benutzer
                              • 28.12.2012
                              • 2001

                              #15
                              Hallo Birgit,

                              hast du inzwischen die Geburtseinträge der Kinder des Ehepaares
                              Johann Rohr und Theresia Haas gefunden?

                              Franz, geb. 1831 (Velka Chmelistna 02/Seite 13)
                              Anton, geb. 1833 ( dito 02/Seite 19)
                              Anton, geb. 1834 ( dito 02/Seite 24)
                              Brigitta, geb. 1837 (dito 02/Seite 30)
                              Ferdinand, geb. 1839 (dito 02/S. 35)
                              Franziska, geb. 1842 (dito 02/Seite 41)

                              Liebe Grüße
                              Ingrid
                              Zuletzt geändert von Kretschmer; 15.04.2015, 15:22.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X