Ort Wolfsberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FranzLeissner
    Erfahrener Benutzer
    • 08.08.2011
    • 198

    Ort Wolfsberg

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1780-1820
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Böhmen, Kr. Tachau
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo, liebe Mitforscher,
    ich suche den Ort Wolfsberg. Ich habe mich mal umgesehen, aber nur den Berg Wolfsberg bei Tschernoschin gefunden. Aber es muss eindeutig ein Ort sein, denn dort kommt eine meiner Vorfahren her:
    http://actapublica.eu/matriky/plzen/...650/?strana=31 (2. Eintrag, die Mutter des Vaters) bzw.
    http://actapublica.eu/matriky/plzen/...645/?strana=35 (2. u.3. Eintrag die Mutter des Vaters).

    Kann es sein, dass es an dem Berg Wolfsberg auch den Ort Wolfsberg gegeben hat? (Dann müsste ja die Kirche Tschernoschin zuständig gewesen sein.)
    Oder liege ich da völlig falsch?

    Liebe Grüße
    Franz
    Suche: Gaszak (Pogorzela, Jezewo, Koszkowo, Berlin-Weißensee), Sieja (Zimnowoda, Gloginin, Borzeciczki), Harder und Reimann (Danziger Niederung), Jonach, Vormelcher, Springer und Schmock (Oberbarnim), Bartczak und Skrzynkówna (Kr. Krotoschin), Matyaszczyk, Bittner und Niestrawska (Gostyn, Ostrów, Pogrzybów), Ritter, Kühnert, Scherler, Richter (Berlin), Marquardt (Kolberg), Baganz und Kieckbusch (Seelow u.U.), Leissner (Großraum Tachau; Tissa), Ritter, Hentschel und Kuehnert (Kreis Wohlau i.S.)
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Wolfsberg

    Hallo Franz,

    laut GOV ist/war Wolfsberg ein Ortsteil von Triebl (heute: Třebel):
    http://gov.genealogy.net/item/show/WOLERGJN69KT.
    Passt dies?

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • Kretschmer
      Erfahrener Benutzer
      • 28.12.2012
      • 2001

      #3
      Hallo Franz,

      ich habe in der Suchmaschine "Wolfsberg Sudetenland"
      eingegeben und bekam folgendes:



      Vielleicht ist ja dies der gesuchte Ort!?!?

      Liebe Grüße
      Ingrid

      Kommentar

      • FranzLeissner
        Erfahrener Benutzer
        • 08.08.2011
        • 198

        #4
        Hallo Ingrid, hallo Andreas,

        danke erstmal für Eure Mühe! Ich habe keine Ahnung, welches Wolfsberg es sein soll.
        Ich habe jetzt erstmal das Wolfsberg bei Trebel mir angeschaut, dort soll ja wohl angeblich meine Vorfahrin (Veronika REICHET) geboren sein. Der Name Reichet kommt dort oft vor, ABER weder Veronika, noch ihr Vater (Mich(e)l Reichet tauchen dort auf.

        Aber ich werde auch mal in dem anderen Wolfsberg nachschauen, vielleicht finde ich dort mein Glück

        Ich hab hier noch einen Link, der mich noch mehr verwirrt. Dort heißt es ja, dass sie aus Tirna kommt (da, wo eigentlich die meisten männlichen Vorfahren in meiner Linie herkommen).


        Liebe Grüße
        Franz
        Suche: Gaszak (Pogorzela, Jezewo, Koszkowo, Berlin-Weißensee), Sieja (Zimnowoda, Gloginin, Borzeciczki), Harder und Reimann (Danziger Niederung), Jonach, Vormelcher, Springer und Schmock (Oberbarnim), Bartczak und Skrzynkówna (Kr. Krotoschin), Matyaszczyk, Bittner und Niestrawska (Gostyn, Ostrów, Pogrzybów), Ritter, Kühnert, Scherler, Richter (Berlin), Marquardt (Kolberg), Baganz und Kieckbusch (Seelow u.U.), Leissner (Großraum Tachau; Tissa), Ritter, Hentschel und Kuehnert (Kreis Wohlau i.S.)

        Kommentar

        • Tempelherr
          Erfahrener Benutzer
          • 18.12.2009
          • 211

          #5
          Wolfsberg-Trebel

          Hallo Franz,
          ich war dieses Jahr im Mai in Trebel mir die Ruine der ehemaligen Burganlage anschauen. Von der Straße 230 Plan-Tschernosin rechts ab kommen nach ca. 300m zwei einzelne Anwesen mit einem Wendeplatz für LKW. Von da geht die Straße (eine PKW Breite) steil ab nach Trebel. Es könnte sein, daß man diese Anwesen zum Wolfsberg zählte obwohl der Berg gegenüber liegt. Einen Aufgang zum Berg habe ich nicht gefunden. Auf der Burgruine Wolfsstein von Tschernosin aus war ich auch schon zweimal und auch Richtung Wolfsberg gewandert. Ruinen einer ehemaligen Siedlung habe ich nicht gesehen.

          viele Grüße Jörg

          Kommentar

          • FranzLeissner
            Erfahrener Benutzer
            • 08.08.2011
            • 198

            #6
            Hallo Jörg,
            danke für die "Feldforschung". Klingt sehr interessant. Eine Bekannte wollte mit mir nächstes Jahr über Großpolen weiter bis Richtung Pilsen und Tachau. Da werden wir dann auch den Wolfsberg mit einplanen. Es klingt ja doch ganz nett da.
            Ich habe im Kirchenbuch von Trebel zwar den Namen Reichet gefunden, auch mit dem Vermerk "Wolfsberg", aber meine Veronika ist nicht da.

            Es ist kurios, die ganze böhmische Sippe ist irgendwann wie vom Erdboden verschluckt (oder ich bin einfach auf einer Backe zu dämlich sie zu finden).

            Liebe Grüße
            Franz
            Suche: Gaszak (Pogorzela, Jezewo, Koszkowo, Berlin-Weißensee), Sieja (Zimnowoda, Gloginin, Borzeciczki), Harder und Reimann (Danziger Niederung), Jonach, Vormelcher, Springer und Schmock (Oberbarnim), Bartczak und Skrzynkówna (Kr. Krotoschin), Matyaszczyk, Bittner und Niestrawska (Gostyn, Ostrów, Pogrzybów), Ritter, Kühnert, Scherler, Richter (Berlin), Marquardt (Kolberg), Baganz und Kieckbusch (Seelow u.U.), Leissner (Großraum Tachau; Tissa), Ritter, Hentschel und Kuehnert (Kreis Wohlau i.S.)

            Kommentar

            • Kretschmer
              Erfahrener Benutzer
              • 28.12.2012
              • 2001

              #7
              Hallo,

              hier habe ich die Hochzeit von Anton Leissner
              und von Maria Leissner.....
              beides sind Kinder von Georg und Veronika Leissner.

              Ich lese da als Geburtsort von Veronika:
              Wolfsberg Nr. 5 - Bezirk/Herrschaft Marienfeld od. Marienfels?


              Kann diese Ortsbezeichnung jedoch nirgendwo finden!!!
              Weiß von Euch jemand, welches Wolfsberg da gemeint
              ist???

              Liebe Grüße
              Ingrid

              Kommentar

              • FranzLeissner
                Erfahrener Benutzer
                • 08.08.2011
                • 198

                #8
                Hallo Ingrid,

                ich hab mir jetzt die halbe Nacht um die Ohren geschlagen und erstmal alle Kirchenbücher aus Triebel durchwühlt. Das scheint der richtige Ort zu sein, zu mindest habe ich dort einige Reichets gefunden.
                Nur die Veronika ist nicht da!
                Und laut der Dokumente soll sie ja ne Tochter von Michel und Katharina sein. Auch hier Fehlanzeige.

                Liebe Grüße
                Franz
                Suche: Gaszak (Pogorzela, Jezewo, Koszkowo, Berlin-Weißensee), Sieja (Zimnowoda, Gloginin, Borzeciczki), Harder und Reimann (Danziger Niederung), Jonach, Vormelcher, Springer und Schmock (Oberbarnim), Bartczak und Skrzynkówna (Kr. Krotoschin), Matyaszczyk, Bittner und Niestrawska (Gostyn, Ostrów, Pogrzybów), Ritter, Kühnert, Scherler, Richter (Berlin), Marquardt (Kolberg), Baganz und Kieckbusch (Seelow u.U.), Leissner (Großraum Tachau; Tissa), Ritter, Hentschel und Kuehnert (Kreis Wohlau i.S.)

                Kommentar

                • PeterS
                  Moderator

                  • 20.05.2009
                  • 3850

                  #9
                  Hallo Franz,
                  ich denke auch, dass der Wolfsberg bei Triebl/Třebel die richtige Ortsbezeichnung ist. Immerhin gab es dort eine Abdeckerei mit der N.C. 44 (leider nicht die 12 wie in den Einträgen).

                  , und wir sprechen hier ja von Wasenmeistern.
                  Ebenso lag etwas nördlich von Tirna das Wasenmeisterhaus N.C. 28.

                  Grüße, Peter

                  Kommentar

                  • PeterS
                    Moderator

                    • 20.05.2009
                    • 3850

                    #10
                    Zitat von Kretschmer Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    hier habe ich die Hochzeit von Anton Leissner
                    und von Maria Leissner.....
                    beides sind Kinder von Georg und Veronika Leissner.

                    Ich lese da als Geburtsort von Veronika:
                    Wolfsberg Nr. 5 - Bezirk/Herrschaft Marienfeld od. Marienfels?


                    Kann diese Ortsbezeichnung jedoch nirgendwo finden!!!
                    Weiß von Euch jemand, welches Wolfsberg da gemeint
                    ist???

                    Liebe Grüße
                    Ingrid
                    Hallo Ingrid,
                    die Herrschaft Marienfels ist auch unter dem Namen
                    Alloidal-Herrschaft Trpist und Triebel bekannt. Eine Beschreibung findet man z.B. in dem Buch
                    Das Königreich Böhmen: statistisch-topographisch dargestellt, Band 6
                    ab Seite 236.
                    Die einzige Wasenmeisterei der Herrschaft befand sich in der Einschicht Wolfsberg Katastralgemeinde Triebel.

                    Viele Grüße, Peter

                    Kommentar

                    • Kretschmer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 28.12.2012
                      • 2001

                      #11
                      Hallo Peter,

                      danke für Deine Erklärungen.....
                      Man lernt eben wirklich nie aus!!!!!!

                      Warum finden wir aber dann die Veronika nicht?
                      Nicht nur Franz haut sich die Nächte um die Ohren,
                      ich bin auch schon damit angesteckt und blättere die
                      ganzen Kirchenbücher durch.

                      Liebe Grüße
                      Ingrid

                      Kommentar

                      • FranzLeissner
                        Erfahrener Benutzer
                        • 08.08.2011
                        • 198

                        #12
                        Och Ingrid,
                        das ist aber lieb von Dir!
                        Wenn ich etwas finde, dann sind das immer irgendwelchen weit entfernten Verwandten mit dem selben Namen, aber nie Veronika. Ich mein mal, sie wird doch nicht einfach vom Himmel gefallen sein... Und ihr Göttergatte sicherlich auch nicht. Und selbst wenn dem so ist, hätten sie sich ja auch einen anderen Beruf als Abdecker wählen können.

                        Liebe Grüße
                        Franz
                        Suche: Gaszak (Pogorzela, Jezewo, Koszkowo, Berlin-Weißensee), Sieja (Zimnowoda, Gloginin, Borzeciczki), Harder und Reimann (Danziger Niederung), Jonach, Vormelcher, Springer und Schmock (Oberbarnim), Bartczak und Skrzynkówna (Kr. Krotoschin), Matyaszczyk, Bittner und Niestrawska (Gostyn, Ostrów, Pogrzybów), Ritter, Kühnert, Scherler, Richter (Berlin), Marquardt (Kolberg), Baganz und Kieckbusch (Seelow u.U.), Leissner (Großraum Tachau; Tissa), Ritter, Hentschel und Kuehnert (Kreis Wohlau i.S.)

                        Kommentar

                        • PeterS
                          Moderator

                          • 20.05.2009
                          • 3850

                          #13
                          Ich denke die Schwierigkeit liegt am Beruf des Wasner/Abdeckers. Der war zwar ein unehrenhafter, sodaß man am Rande der Gesellschaft stand. Es scheint aber auch ein "sicherer" Job gewesen zu sein, den man - wenn einmal gewohnt - nicht so leicht aufgab. Oder aufgeben konnte!
                          Jedenfalls heiraten Wasnerfamilien nur unereinander bw. wollte niemand anderer in eine Wasnerfamilie einheiraten.
                          Es kann auch noch sein, daß sie mobil waren, d.h. wenn wo eine Stelle frei war, könnte sie auch zwischendurch weitere Umzüge gemacht haben.

                          Ich würde zuerst in den verschieden genannten Orten der Datenbank im alten Pilsner Kreis nach der Trauung suchen.
                          Dazu kann man das Buch vom Beitrag 10 nach Wasenmeistereien durchsehen.

                          Viele Grüße, Peter

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X