am Verzweifeln (Fam. Rohan, Wteln)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rzz112
    Benutzer
    • 14.07.2013
    • 16

    am Verzweifeln (Fam. Rohan, Wteln)

    Hallo,

    wir sind am verzweifeln. Wir finden rein GARNIX . das gibts doch nicht. Was wir wissen ist folgendes:

    Am 07. August 1926 heirateten in Wteln:
    Adolf Rohan, Geb. 17.06.1902 in ???
    und
    Hermine Hovorka, Geb. 16.06.1905 in ???

    Wir haben hier leider nur einen Trauungsschein, siehe Anhang.

    Das gibts doch nicht, dass man da nix findet. Aber wahrscheinlich sind wir nur zu doof.

    Vieleicht findet ihr ja was. Würd uns RIESIG freuen.

    Danke, Astrid und Andi
    Angehängte Dateien
  • Frank K.
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2009
    • 1354

    #2
    Hallo Astrid und Andi,
    gibt's nicht gibt's nicht ... und zu dumm erst recht nicht - es fehlt nur das Glück! Denkt daran, dass alles seine Zeit braucht.
    Ich habe mir auch mal den Anhang angesehen, aber nichts Entscheidendes erkannt.
    Schade, dass Ihr nur die Heiratsurkunde habt. Zu den angegebenen Personen scheint nichts weiteres bekannt zu sein?
    Habt Ihr keine Sterbeurkunden der beiden, oder wisst, wo sie gestorben sind? Anhand der Sterbeurkunden müsste ein Geburtsort ermittelbar sein. Oder gibt es sonst noch Verwandte, die etwas wissen könnten, bzw. Unterlagen besitzen?
    Habt Ihr es schon mal über den Kirchlichen Suchdienst versucht? Auch dort, so wie auch beim DRK-Suchdienst wäre es möglich, weiter zu forschen.

    Ich wünsche auf jeden Fall bei der weiteren Suche viel Erfolg!

    Viele Grüße

    Frank
    Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

    Kommentar

    • rzz112
      Benutzer
      • 14.07.2013
      • 16

      #3
      der Sterbeort ist bekannt: REGENSBURG

      aber das hat uns leider bei unserer Recherche bisher auch nicht weitergeholfen.

      Die beiden hatten 3 Kinder, 2 davon (Edeltraud Kirchner, geb. Rohan und Josef Rohan) sind auch in Regensburg gestorben, der dritte Sohn (Herbert Rohan) wurde im Krieg vermisst.

      Danke für den Tipp mit der Sterbeurkunde. Werd jetzt mal mein Glück erneut versuchen.

      DANKE, wenn Ihr noch mehr Tipps habt, her damit ;-)

      Kommentar

      • Luino VA
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2013
        • 226

        #4
        Hallo,

        da gibt es auch erst einmal nichts zu finden. Unter:

        http://matriky.soalitomerice.cz/

        und dann bei Suche "Vtelno" sind die Kirchenbücher von Wteln. Aber die sind noch nicht so weit online (Trauungen bis 1919, Taufen bis 1854). Um die Infos zu erhalten, würde ich mich in das Matrikenamt in Brüx/Most wenden. Auf dieser Seite:
        kontakty, adresa, telefon, fax, IČO, datová schránka, e-mail, www, úřední hodiny, volná místa, odbory, podřízené úřady, agendy

        findet man die Adresse. Dort würde ich den Originaleintrag aus dem Trauungsbuch bestellen und gleich die beiden Auszüge aus den Geburtsbüchern anfordern. Denn in den Geburtsbüchern stehen die Vorfahren bis zur Großeltern-, manchmal Urgroßelterngeneration verzeichnet. Dann kann man unter dem oben angegebenen Link selber in den Kirchenbüchern der Pfarrei Wteln weitersuchen.

        Grüße

        Luino VA

        Kommentar

        • rzz112
          Benutzer
          • 14.07.2013
          • 16

          #5
          Ok,
          das ist glaub ich ein Guter Ansatz. Hab jetzt gleichmal dorthin eine email geschrieben. Vorsichtshalber auf Englisch. Mal sehen ob ne Antwort kommt.

          Vielen Dank euch schonmal, Andi

          Kommentar

          • gudrun
            Erfahrener Benutzer
            • 30.01.2006
            • 3265

            #6
            Hallo,

            schreib nach "vollständige Kopien mit allen Randvermerken".
            Sonst kann es sein, dass Du eine Abschrift bekommst,
            da steht dann unter umständen nicht alles drauf.
            Vielleicht gibt es auch in Regensburg noch eine Meldekarte?
            Wenn die Personen (Kinder) schon vor 30 Jahren verstorben sind,
            bekommst Du auch da die Sterbeurkunden.
            Bei direkten Vorfahren greift der Datenschutz nicht,
            musst aber belegen, wie und dass Du damit verwandt bist.

            Viel Glück
            wünscht
            Gudrun

            Kommentar

            • Uschibaldi
              Erfahrener Benutzer
              • 10.11.2010
              • 1272

              #7
              Hallo Astrid und Andi!
              Der Name Rohan kommt in Vtelno vor! O, Z, I-O, I-Z • 1855 - 1919 • 183/13 • Vtelno Es sterben zwei Kinder eins Bild 259 Josefine und Anton Bild 260: Das könnten ja eventuell Geschwister sein. Eltern sind Joseph Rohan aus Vtelno und Anna Zeman aus Bieloschiz (Bělušice) Der Name Hovorka kommt in dem Ort nicht vor. (Habe ich zumindest nicht gesehen).
              Liebe Grüße
              Uschi

              Kommentar

              • rionix
                Erfahrener Benutzer
                • 24.03.2010
                • 1222

                #8
                Morjen,

                Astrid und Andi: lest Euch bitte dieses Thema komplett durch: > klick <

                Kleine Anmerkungen von mir:

                Matrikarin in Brüx ist Frau Novakova, sie kommuniziert meiner Erfahrung nach ausschließlich in tschechisch. Es werden keine Abschriften erstellt. Entweder (vollständig tschechisierte) Urkunden oder eine Kopie aus dem betreffenden Buch. Aus eurem ersten Beitrag geht nicht hervor ob die Brautleute direkte Vorfahren (bis max. Urgroßeltern) sind. Falls nein, könnt ihr euch die Mühe sparen.

                Viel Erfolg weiterhin bei der Suche!

                Kommentar

                • mardie
                  Benutzer
                  • 01.06.2012
                  • 23

                  #9
                  Hallo,

                  die Familie der Braut wohnt in Wteln Hausnummer 62. Diese findet sich im Census von 1921 bei familysearch org. Die Familie ist zugezogen, da der Vater bei der Eisenbahn war. Hier sind auch die Geburtsdaten der Eltern und die Geburtsorte vermerkt.

                  Gruß Mardie

                  Kommentar

                  • rionix
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.03.2010
                    • 1222

                    #10
                    Guten Morgen,

                    mardie, guter Hinweis. Nun wissen wir, daß Hermine in Brüx geboren und römisch-katholisch getauft wurde. Im Leitmeritzer Archiv sind die r. k. Taufbücher nur bis 1903 vorhanden (Signatur Nr. 118). Somit wäre für mich persönlich der nächste Schritt bei Frau Novakova in Brüx eine Kopie des Taufeintrages sowie eine Kopie des Traueintrages anzufordern.

                    Durch den Tip von Mardie haben wir auch schonmal mit einiger Sicherheit den Taufeintrag der Mutter Paulina im Sedlitzer Taufbuch 102/12 Bild 89 gefunden, welcher uns wieder Hinweise auf Vorfahren gibt.

                    Der Geburtsort des Vaters Franz liegt im Pfarrbezirk Pičín, Archivbereich Prag. Leider sind die in Frage kommenden Bücher noch nicht online, das Buch 17 aber im Archivbestand. Da Du die genauen Ereignisdaten weißt, kannst Du das Archiv (in deutsch) anschreiben und um eine Kopie des Taufeintrages bitten, Kostenpunkt: 50.- CZK.

                    Kommentar

                    • rzz112
                      Benutzer
                      • 14.07.2013
                      • 16

                      #11
                      Kann nichts mehr lesen

                      Vielen Dank für Eure Tipps. Damit konnten wir schon relativ viel finden. Leider haben wir immer mehr das Problem, dass wir die Schrift nicht mehr lesen können. (Die hätten damals echt schöner schreiben können)
                      Kann uns jemand weiterhelfen? Wir können leider nichts mehr lesen und kommen nicht weiter. Wir bräuchten die Vornamen, sowie den Geb. Ort von Anne Bilniks Eltern, weiter bräuchten wir noch den Geb. Ort von Rohan Vaclav
                      Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe. Liebe Grüße Astrid u. Andi
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • rionix
                        Erfahrener Benutzer
                        • 24.03.2010
                        • 1222

                        #12
                        Guten Morgen,

                        zu 1. lese ich folgendes:

                        9. Juli 1837 geboren und getauft
                        Haus Nr. 35
                        Anna Maria Bielik
                        Theresia Müller, Hebamme in Laun
                        Wohauka Franz Kaplan

                        Wenzel Bielik,
                        Taglöhner in Dobro-
                        mieritz N 35, Sohn
                        des Johann Bielik,
                        Taglöhners in Pschan
                        N. 20 u. der Anna Ma-
                        ria, Tochter des Adam
                        Bräuer, Taglöhner
                        in Smolnitz N 24
                        Gut Tauschetin
                        u. der Ludmilla
                        geb. Rebjcek.

                        Theresia, Tochter
                        des Jakob Joha-
                        nowsky, Bauers
                        aus Dobromieritz
                        N 34 u. der Anna
                        Maria, Tochter
                        des Johann
                        Streycowsky
                        Chaluppners aus
                        Pocedelitz N29
                        Herrschaft Werschonitz
                        u. der Katharina
                        geb. Cichow aus
                        Pecedelitz.

                        +++ d. h. Ther. Müller Hebamme in Laun
                        Unterf[ertigt] von P. Wohanka Fr. Kaplan
                        Wenzel Mogzis Meßner in Laun


                        BTW. Es macht sich immer gut einen Link zur Matrik mit anzugeben oder wenigstens die genaue Quelle. So kann man im Bedarfsfall die Sache noch ein wenig vergrößern und hat auch mehr Vergleichsmöglichkeiten.
                        Zuletzt geändert von rionix; 24.07.2013, 07:31.

                        Kommentar

                        • rionix
                          Erfahrener Benutzer
                          • 24.03.2010
                          • 1222

                          #13
                          zu 2. lese ich:

                          3ten August

                          35

                          Wenzel Rohan
                          Dienstknecht in Dobro-
                          meritz, Bezirk Laun,
                          Sohn der Antonia Ro-
                          han Taglöhnerin in
                          Patek, Tochter des Johann
                          Rohan Chalupners in
                          Patek Bezirk Laun
                          kath. / 24 Jahre 14. Juli 1839 / ledig

                          Anna Belik Dienst-
                          magd in Dobromeritz
                          Tochter des Wenzel
                          Belik Taglöhners in
                          Dobromeritz N. 35
                          und der Theresia ge-
                          borenen Johanowsky
                          aus Dobromeritz
                          Bezirk Laun
                          kath. / 26 Jahre 9. Juli 1837 / ledig

                          Johan Rohan Chalupner aus Patek
                          Johann Mogzis Bürger in Laun

                          Im Dekanalarchive fasc. 40 sind folgende Traudokumente: Meldschein der
                          Brautleute vom k. k. Bezirksamte Laun vom 17. Juli 1863 Z. 153, Beider
                          Taufschein und Brautprüfungsprotokoll.
                          Beide brautleute wurden in der Launer Dekanalkirche am 8. 9. und 10.
                          Sonntage nach Pfingsten verkündigt und getraut vom Fr. Linhart, Dechant.

                          noch ein BTW: Wenn ihr die Lesehilfeanfragen im allgemeinen Teil des Forums unter "Lesehilfe" einstellt, wird euch meistens schneller geholfen.

                          Viel Erfolg weiterhin!

                          Kommentar

                          • rzz112
                            Benutzer
                            • 14.07.2013
                            • 16

                            #14
                            Vielen Dank für die Hilfe und die Tipps. Mal schauen, ob wir weiter kommen. Grüße Astrid

                            Kommentar

                            • marmie
                              Neuer Benutzer
                              • 08.01.2014
                              • 1

                              #15
                              Rohan/Wteln

                              Hallo, verzweifelte "Rohans",
                              ich habe in Regensburg meinen "Onkel" Adolf kennengelernt.
                              Ich bin Rosemarie Schueller, geborene Liewald aus Gernlinden.
                              Meine Mutter ist die Tochter von Franz Rohan, der nach der Ausweisung
                              in die DDR dann zu seiner Tochter nach Bayern zog.
                              Rosa Liewald, geb. Rohan, ist am 12.01.2009 verstorben.
                              Grüße marmie

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X