Ortschronik von Silberbach/Stříbrná in Böhmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PeterS
    Moderator

    • 20.05.2009
    • 3832

    #16
    Geburt von Franz Xaver am 26. August 1865 in Silberbach NC. 90


    Vater:
    BÖHM Joseph Karl Spengler
    in Silberbach NC. 90, geb. daselbst
    NC. 70, ehel. Sohn des Josef An=
    ton Böhm, Hauswirtes in
    Silberbach NC. 70, und der
    + Elisabeth geb. SATTLER
    aus Schieferhütten N. 4.


    Mutter:
    Maria, geb. Lorenz aus
    Silberbach NC. 90, eheliche
    Tochter des + Josef Lo=
    renz, Hauswirtes da=
    selbst, und der Theresia
    geb. KÜHNL aus Silber=
    bach NC. 6.


    Grüße, Peter

    Kommentar

    • PeterS
      Moderator

      • 20.05.2009
      • 3832

      #17
      Bei der Trauung am 1. August 1865 steht fast der gleiche Text, daher nur die Spalte mit den Anmerkungen:

      Der Meldzettel ist vom k. k. Bezirksamt
      Graslitz vom 28. Mai 1865 Z. III. Die Grohs[=ß]=
      jährigkeit beider Brautleute das
      Geburtsbuch SILBERBACH Tom. XII fol. 67 ??
      u. fol. 61. Die Verkündigung geschah in der
      hiesigen Pfarrkirche am Pfingstsonntage,
      Pfingstmontage und am 1. Sonntage nach
      Pfingsten, d. i. am 4. 5. und 11. Juni 1865. Die
      Trauungsakten, d. i. der Meldzettel, sieh´
      im hiesigen Pfarrarchiv unter Ehesachen
      für das Jahr 1865 Nr. 76.


      Grüße, Peter

      Kommentar

      • rbiefel
        Erfahrener Benutzer
        • 05.03.2013
        • 342

        #18
        Hallo Peter,

        vielen Dank für das Auslesen.

        Gruß
        rbiefel
        Gruß
        rbiefel

        Suche:
        - Biefel, Han(n)smann, Walter aus dem Altvater-Gebiet
        - Schmitz aus Kirchberg/Jülich
        - Böhm, Lausmann aus Silberbach/Graslitz

        Kommentar

        • rbiefel
          Erfahrener Benutzer
          • 05.03.2013
          • 342

          #19
          Hallo,

          ich möchte dieses Thema nach fast 2 Jahren nochmal anfragen.

          Hat inzwischen jemand eine Methode gefunden von porta fontium die Ortschronik auf seiner Platte zu speichern ?
          Inzwischen gibt es ja die Möglichkeit "Seite speichern", aber nur in sehr kleinem Bild :-(
          Zuletzt geändert von rbiefel; 06.02.2015, 09:20.
          Gruß
          rbiefel

          Suche:
          - Biefel, Han(n)smann, Walter aus dem Altvater-Gebiet
          - Schmitz aus Kirchberg/Jülich
          - Böhm, Lausmann aus Silberbach/Graslitz

          Kommentar

          Lädt...
          X