Internet-Links aus Vademecum 1 für neues Vademecum 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rbiefel
    Erfahrener Benutzer
    • 05.03.2013
    • 342

    Internet-Links aus Vademecum 1 für neues Vademecum 2

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Oppava
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):



    Hallo,

    habe mal eine Frage zu dem neuen Portal Vademecum 2


    Habe mir für meine Funde aus dem alten Vademecum 1 (http://matriky.archives.cz/matriky_lite) als LINKS gespeichert.
    z.B.
    http://matriky.archives.cz/matriky_lite/pages/zoomify.jsp?page=231&entityRef=%28^n%29%28%28%28lo calArchiv%2C^n%2C%29%28unidata%29%29%286082%29%29
    Dieser gilt nun ja leider nicht mehr und wird auch nicht weitergeleitet.
    Gibt es einen Weg aus diesen alten Links auf die neuen schließen zu können ?

    Gruß
    rbiefel
    Gruß
    rbiefel

    Suche:
    - Biefel, Han(n)smann, Walter aus dem Altvater-Gebiet
    - Schmitz aus Kirchberg/Jülich
    - Böhm, Lausmann aus Silberbach/Graslitz
  • PeterS
    Moderator

    • 20.05.2009
    • 3850

    #2
    Hallo,
    meiner Meinung nach gibt es jetzt hier überhaupt keine Möglichkeit mehr, einen Link zu setzten, was ich als sehr mangelhaft empfinde. Vielleicht übersehe ich auch etwas.
    Variante: Links bei Familysearch machen.

    Grüße, Peter

    Kommentar

    • rbiefel
      Erfahrener Benutzer
      • 05.03.2013
      • 342

      #3
      Hallo Peter,

      so sehe ich das leider auch.

      Damit kann ich meine Links vergessen.
      Zum Glück hatte ich bei manchen schon beide links gespeichert (Vademecum und familysearch).


      Noch eine Frage liegt mir am Herzen.
      Wie finde ich denn nun in Vademecum am schnellsten ein Buch, wenn ich z.B. nur folgende Daten habe?
      [O•1788-1848•1002•Kr XIII 16•Hošťálkovy, Vraclávek; Bild 48]
      Gruß
      rbiefel
      Gruß
      rbiefel

      Suche:
      - Biefel, Han(n)smann, Walter aus dem Altvater-Gebiet
      - Schmitz aus Kirchberg/Jülich
      - Böhm, Lausmann aus Silberbach/Graslitz

      Kommentar

      • PeterS
        Moderator

        • 20.05.2009
        • 3850

        #4
        Also, mit dieser

        Seite einsteigen, da erscheint gleich eher rechts ein Feld mit Filtermöglichkeiten.
        Hier dann bei Inventar Nr.: z.B. 1002 eingeben und oben auf Suchen klicken.
        Dann wird das richtige Buch angezeigt, dass man öffnen kann (rechts von den Jahreszahlen gibt es das kleine Symbol mit dem Baum für "Bild anzeigen").

        Grüße, Peter

        Kommentar

        • Magnus
          Erfahrener Benutzer
          • 16.07.2009
          • 154

          #5
          Ich hab auch ne Weile gebraucht, mich an die neue Struktur
          zu gewöhnen, aber es ist alles sehr einfach, selbst der Einleitungstext,
          die verfilmten und unverfilmten Matrikel sowie die Übersichtskarte
          sind noch vorhanden:

          rechts oben auf spezifischer Filter klicken, den Reiter unter Urheber
          öffenen und man findet wieder alle Pfarren; links das Infozeichen neben
          spezifischer Filter öffnet ein neues Fenster mit der gewohnten
          Einleitung.

          Insgesamt finde ich die Applikation besser gelungen, da es eine Übersicht
          über vorgeöffente Seiten gibt; die Ladezeiten sind auch nochmal besser
          geworden, habe ich den Eindruck.

          Es ist eben Gewöhnungssache.

          Gruss, Magnus

          Kommentar

          • rbiefel
            Erfahrener Benutzer
            • 05.03.2013
            • 342

            #6
            Hallo,

            danke für den Tipp Peter.
            SO ist meiner Meinung nach ein Buch sogar schneller findbar als im alten System.

            Aber wie Magnus schon schrieb. Man muß sich halt eine Weile eingewöhnen.

            Magnus, wie machst du dann das "Festhalten/Linken" von gefundenen Kirchenbücher-Seiten jetzt ?
            Direkte Link-Adresse auf z.B. O_inv_c_1002_sig_Kr_XIII_16_1788-1848_048.jpg
            kennst du auch nicht, oder ?

            Gruß
            rbiefel
            Gruß
            rbiefel

            Suche:
            - Biefel, Han(n)smann, Walter aus dem Altvater-Gebiet
            - Schmitz aus Kirchberg/Jülich
            - Böhm, Lausmann aus Silberbach/Graslitz

            Kommentar

            • Magnus
              Erfahrener Benutzer
              • 16.07.2009
              • 154

              #7
              Also gelinkt habe ich nur mal, wenn ich was nicht lesen konnte
              und hier in meinen postings den Pfad eingegeben habe.
              Wenn ich Seiten gefunden habe, dann speichere ich die Seite ohne Link,
              als Quelle gebe ich nur den Quelltext ein und als Link nur die Startseite
              von Vademecum.
              Ob das linken weiterhin funktioniert, habe ich noch gar nicht ausprobiert.
              Eine Möglichkeit wäre, auf der Platte speichern als .pdf - das lässt sich
              doch glaube ich hochladen im Forum ...
              ... oder ging es Dir nur um Deine Quellen, um sie schnell zu erreichen?
              Dann würde ich "Bild speichern" vorziehen.

              Gruss, Magnus

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 30247

                #8
                Zitat von rbiefel Beitrag anzeigen
                Wie finde ich denn nun in Vademecum am schnellsten ein Buch, wenn ich z.B. nur folgende Daten habe?
                [O•1788-1848•1002•Kr XIII 16•Hošťálkovy, Vraclávek; Bild 48]
                Hallo rbiefel,

                wenn Du bei Deinem ersten Link (erster Beitrag) unter "Spezifischer Filter" bei "Signatur" den roten Teil eingibst, kommst Du auch direkt zum gewünschten Buch.

                Zukünftig sollte also bei Verlinkung hier aus dem Forum (z.B. für die Lesehilfe) immer der Link zu Vademecum und die Signatur oder die Inventar Nr. angegeben werden (und natürlich auch die Seite im Buch )
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                Lädt...
                X