welche Vorpfarrei zu Pernharz/Pernarec?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • assi.d
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2008
    • 2776

    welche Vorpfarrei zu Pernharz/Pernarec?

    Hallo,

    die KBs von Bernharts/Bernharz/Pernarec beginnen 1704. Zu welcher Vorpfarrei gehörte der Ort vorher?
    Wer kann mir helfen und hat evt. Zugang zu www.genteam.at?

    Danke im voraus
    Assi
  • PeterS
    Moderator

    • 20.05.2009
    • 3849

    #2
    Lt. Genteam (wo das Registrieren kostenlos, aber der Nutzen doch recht groß ist) gibt es keine Vorpfarre:

    LfdNr.: 9281
    Früherer Ortsname: Pernharz
    Heutiger Ortsname: Pernarec
    Zuständige Pfarre(n): Pernarec Matrikenbeginn: 1704/1704/1704
    Eventuelle Vorpfarre(n):
    Politischer Bezirk (nur Böhmen/Mähren und Südtirol): Stribro
    Kronland: Böhmen
    zuständiger Archivbereich: Pilsen (Plzen)

    Grüße, Peter

    Kommentar

    • assi.d
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2008
      • 2776

      #3
      Hallo Peter, da komme ich dann wohl nicht weiter zurück..... :-((

      Und das wo ich den schönen und so seltenen Namen "Bitterbier" dort suche/gefunden habe!

      Trotzdem: herzlichen Dank!
      Assi

      Kommentar

      • sousa
        Benutzer
        • 23.04.2015
        • 56

        #4
        KB Pernharz

        Hallo assi.d

        schon wieder eine mail von sousa!

        Zu den KB Pernharz kann ich Dir folgendes schreiben, das KB Pernharz 1 ist
        eigentlich Pernharz 2.
        Den frühesten Eintrag habe ich von einer Hochzeit eines Vorfahren vom
        03 Nov. 1656.
        Einen bei uns in der Nähe lebenden über neunzigjährigen Pernharzer hatte
        ich darauf angesprochen. Von ihm bekam ich die Info, in den Nachkriegstagen
        wäre dieses Buch abhanden gekommen.

        Gruss Sousa

        Kommentar

        • assi.d
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2008
          • 2776

          #5
          :-(

          ...dem ist dann wohl nichts hinzu zu fügen!

          Lieben Dank trotzdem. Dann wird der Zweig wohl auf immer im Dunkeln bleiben.

          Gruss
          Assi

          Kommentar

          • DerChemser
            Erfahrener Benutzer
            • 24.07.2013
            • 1864

            #6


            Viele Grüße
            Tom
            Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
            Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
            Thüringen: DASSLER FUNK THON
            Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
            Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
            Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
            Neumark: GRUNZKE
            Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
            Brandenburg: HOLZ RICHTER
            Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES

            Kommentar

            Lädt...
            X