Familie Lehmann wohnhaft 1843 in Aussig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ramone
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2012
    • 356

    Familie Lehmann wohnhaft 1843 in Aussig

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca 1840-1860
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Aussig
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): nein


    Hallo zusammen,
    Ich habe in meinen Unterlagen einen Taufschein meiner Ur-urOma. Darin steht das sie am 15.04.1843 in Aussig geboren und am 19.04.1843 in der Mariä Himmelfahrt Kirche getauft wurden ist. 1860 finde ich die Familie dann im Adressbuch von Dresden. Auch die Mutter, eine geborene Hauffe, kam ursprünglich aus Dresden und ist auch dort später verstorben. Ich weiß nicht warum und wie lange die Familie in Aussig lebte. Gibt es Adressbücher aus der Zeit? Ich weiß auch noch nicht ob noch Geschwister in Aussig geboren wurden. Hier noch ein paar Fakten:

    Hulda Clementine Lehmann
    *15.04.1843 in Aussig
    +27.07.1902 in Dresden

    Vater: Johann Gottlieb Lehmann, Kaufmann,
    Mutter: Laura Rosalie Hauffe, Tochter des Friedrich Gottlob Hauffe, Getreidehändler in Dresden.
    Beide verstorben in Dresden

    Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich wie ich meine Suche fortsetzen kann...

    Danke schon mal...

    LG
    Susann
  • rionix
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2010
    • 1222

    #2
    Guten Abend Susann,

    willkommen im Böhmen-Forum.

    Nun, dann begeben wir uns mal ins Leitmeritzer Archiv. Wir blättern in den Büchern und finden: den Taufeintrag Deiner UrUrgroßmutter. Wir erfahren die Namen der Eltern, die Namen der Eltern des Vater, die Namen der Taufpaten und auch, daß Deine Urururgroßeltern "akatholisch" waren.

    So, nun blättere mal ein Seiten hoch und runter und vielleicht findest Du noch mehr Verwandte.

    Wenn Du was nicht lesen kannst, die Unterrubrik "Lesehilfe" ist Dein Freund.

    P. S. Wenn "page expired" erscheinen sollte, einfach mal F5 drücken...

    Kommentar

    • ramone
      Erfahrener Benutzer
      • 11.11.2012
      • 356

      #3
      Vielen lieben Dank! Ich kenn mich mit Böhmen überhaupt nicht aus und hätte keine Ahnung wo und wie ich mit der Suche anfangen sollte. Jetzt hab ich erstmal zu lesen..

      LG
      Susann

      Kommentar

      • rionix
        Erfahrener Benutzer
        • 24.03.2010
        • 1222

        #4
        Hallo Susann,

        hier ist der Einstieg in das Leitmeritzer Onlinearchiv, klick: http://matriky.soalitomerice.cz/matriky_lite/

        Dann ein Klick auf das Buch, der Rest sollte selbsterklärend sein. Falls nicht, frag einfach.

        Kommentar

        • ramone
          Erfahrener Benutzer
          • 11.11.2012
          • 356

          #5
          Hallo Mario,

          Leider hab ich in den Jahrgängen 1841-1846 keine weiteren Kinder gefunden. Mal sehen wie es in den anderen Jahrgängen aussieht... Aber mich wundert es dass das Sterbedatum meiner Ur-urOma über dem Taufeintrag steht. Wie ist das zu erklären?

          LG
          Susann

          Kommentar

          • rionix
            Erfahrener Benutzer
            • 24.03.2010
            • 1222

            #6
            Guten Abend Susann,

            meiner Erfahrung nach (vielleicht so ab Ende des 19. Jh.) wurden die für die Taufe zuständigen Pfarrämter über das Ableben eines Menschen durch das für das Begräbnis zuständige Pfarramt informiert. Dieses Ergeignis wurde dann als Randvermerk in das Taufbuch eingetragen.

            Kommentar

            • ramone
              Erfahrener Benutzer
              • 11.11.2012
              • 356

              #7
              Das würde den Eintrag erklären. War mir neu das die Pfarrämter sich austauschen. Hätten sie auch mal in den vergangenen Jahrhunderten machen können, so wäre unsere Ahnensuche etwas einfacher...

              Ich danke dir für deine Hinweise...

              LG
              Susann

              Kommentar

              • rionix
                Erfahrener Benutzer
                • 24.03.2010
                • 1222

                #8
                Guten Morgen Susann,

                ich habe grade mal noch bei ancestry nachgeschaut, Adreßbücher sind dort verfügbar für die Jahre 1921, 1926, 1931 und 1934.

                Kommentar

                • ramone
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.11.2012
                  • 356

                  #9
                  Danke für den Tipp! Nach meinen bisherigen Informationen kamen die Eltern ursprünglich aus Sachsen/Dresden und sind auch dahin wieder zurückgekehrt. Werd hier in Dresden erstmal die Sterbeurkunde der Eltern suchen. Vielleicht weiß ich dann mehr...

                  LG
                  Susann

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X