Suche alte Landkarten aus dem Bezirk St. Joachimsthal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Unterfranke
    Erfahrener Benutzer
    • 01.10.2011
    • 477

    Suche alte Landkarten aus dem Bezirk St. Joachimsthal

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Ich bin auf der Suche nach alten Landkarten (auf Deutsch) aus dem
    o.g. Bezirk, speziell der Gemeinden Abertham, Hengstererben, Gottesgab,
    Bergstadt Platten, Bärringen und Irrgang usw.

    Es gab damals auch kleinere Ansiedlungen wie z.B. Hengsterseifen,
    Zwittermühl, Ziegenschacht, Schwimmiger, Halbmeil, Jungenhengst usw.
    die auf keinerlei Karten verzeichnet sind.
    ( Evtl. weil sie einfach zu klein waren ? )

    Damals waren auch Bereiche als "Wald-Dominium" bezeichnet worden.
    Leider gibt es heute kaum noch etwas wo man sieht wo die ganzen kleinen Ansiedlungen gewesen sein sollten.

    Kennt jemand von Euch eine Möglichkeit wo man solche alten Landkarten herbekommt wo evtl. auch diese "kleinen Nester" mit eingezeichnet sind ?

    Freue mich auf Nachrichten

    Gruß Heiko
    Konfuzius sagt : " Arbeit macht Ehre - Ehre macht Arbeit ! "
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    hier: http://lazarus.elte.hu/hun/digkonyv/topo/200e/30-50.jpg sind oben rechts zumindest einige deiner Orte verzeichnet; 1: 100.000 oder 1: 25.000 wäre natürlich schöner.

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Suche alte Landkarten aus dem Bezirk St. Joachimsthal

      Ich bin auf der Suche nach alten Landkarten (auf Deutsch) aus dem
      o.g. Bezirk, speziell der Gemeinden Abertham, Hengstererben, Gottesgab,
      Bergstadt Platten, Bärringen und Irrgang usw.

      Es gab damals auch kleinere Ansiedlungen wie z.B. Hengsterseifen,
      Zwittermühl, Ziegenschacht, Schwimmiger, Halbmeil, Jungenhengst usw.
      die auf keinerlei Karten verzeichnet sind.

      Freue mich auf Nachrichten

      Gruß Heiko
      Hallo Heiko,

      wenn du mir deine E-Mail-Adresse in einer persönlichen Nachricht mitteilst, sende ich dir eine Skizze im Maßstab 1:150.000 mit allen deinen gesuchten Namen zu!!!

      Kommentar

      • rigrü
        Erfahrener Benutzer
        • 02.01.2010
        • 2594

        #4
        Die Messtischblätter für Sachsen (1:25.000) haben im Grenzgebiet auch einige Böhmische Orte mit drauf. Das Blatt 146 (Johanngeorgenstadt) z. B.:http://www.deutschefotothek.de/db/ap...zp9HXjJ823tC0=

        Falls der Link nicht funktioniert einfach nach Kartenforum Sachsen googeln, dann Kartenwerke von Sachsen ab 1850, Messtischblätter und die gewünschte Karte anklicken.
        rigrü

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo,

          auch von der Fotothek: http://www.deutschefotothek.de/db/ap...zp9FrhB8ZrtuE=

          Uups, so ein langer link

          Frdl. Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • rigrü
            Erfahrener Benutzer
            • 02.01.2010
            • 2594

            #6
            Oder gleich eine Karte des Sudentenlandes (1:75.000): http://www.deutschefotothek.de/db/ap...CutHzV-AOooKts
            rigrü

            Kommentar

            • Ex-DeutschLehrer
              Erfahrener Benutzer
              • 20.07.2012
              • 418

              #7
              Über mapy.cz bekommt man bei Umschaltung auf die historische Karte einen guten Überblick:
              Popular map portal covering whole world by wide range of maps - basic, outdoor (hiking/cycling), traffic, winter. It offers possibility of aerial and 3D view. Extensive amount of travel points of interest. Users are able to search places, plan routes, measure ground and create and share own content. Tourists worldwide use map portal for detailed hiking and cycling maps and extensive tourist guides.


              Die archivnimapy sind in der Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig, aber man findet letztlich auch die kleinsten Ansiedlungen:

              Anbei Beispiel.

              Gruß DL
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Ex-DeutschLehrer; 16.03.2013, 16:43.

              Kommentar

              • Unterfranke
                Erfahrener Benutzer
                • 01.10.2011
                • 477

                #8
                alte Landkarten

                Hui, so viele Nachrichten .....

                damit hätte ich jetzt echt nicht gerechnet.

                Ich denke damit lässt es sich sehr gut arbeiten.

                Vielen, vielen Dank


                @Heiko
                Konfuzius sagt : " Arbeit macht Ehre - Ehre macht Arbeit ! "

                Kommentar

                • chrissi
                  Benutzer
                  • 04.05.2013
                  • 47

                  #9
                  Sehr schön, diese Karten kann ich auch gut brauchen
                  Danke!!
                  lg
                  chrissi

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X