Fritz Friedrich Franz HERRENDORF, *02.11.1884 in Charlottenburg
und
Adelheid Franziska Emma RÜFFLER, *16.10.1882 in Wigandsthal, Kr. Lauban, Vater aus Böhmen (Lusdorf)
weiter Angaben wurden gemacht zum Tod des Ehemannes, zur Hochzeit, zum Tod der Ehefrau, zu den Brauteltern (FN sind HERRENDORF, MAAHS, RÜFFLER und KLOHS), der Geburt von 4 Kindern (Erna Johanna Emma, Gertrud Charlotta Johanna, Fritz und Hans), sowie zu einer weitern Verwandten in Form einer Todesanzeige (Helene KRAUSE, geb. RÜFFLER, *1894)
Die Inhaberin des Ahnenpasses wurde zwar in Bukarest geboren, viele Ahnen stammen jedoch aus Böhmen. Frieda Altmann war verheiratet mit einem Frederick Harms, geb. 31.05.1889 in Didsbury/Manchester. Noch zum Zeitpunkt der Eheschließung (30.09.1929 in Nassau) führten sie wohl ein Kinderheim in Reichenbach bei Oberstdorf/Allgäu. Das Dokument ist durchweg beglaubigt von dem Notar Dr. Hermann Koch aus Wien.
Ahnenreihe:
1. Frieda Altmann, geb. 11/23 Februar 1898 in Bukarest (gregorianischer/julianischer Kalender)
2. Julius Ignatz Altmann, geb. 12.04.1852 in Troppau
3. Rosa Eleonora Schoenwald, geb. 12.04.1866 in Aachen
4. Ignatz Mathias Altmann, geb. 24.02.1816 in Schwarzwasser
5. Antonia Josefa Freytag, geb. 09.05.1819 in Gr. Wallstein
[...]
7. Theresia Schoenwald
8. Joann Christoph Altmann, geb. 18.07.1784 in Schwarzwasser
9. Anna Regina Vogel, geb. 23.03.1788 in Jauernig
10. Franz Josef Freytag, geb. 04.06.1763 in Verlorenwasser/Jauernig
11. Maria Theresia John, geb. 12.03.1781 in Heinzendorf
[...]
16. Christoph Altmann, geb. 1749
17. Beata Knotin (auch Knottes), geb. 28.03.1754 in Domsdorf
18. Frantz Vogel
19. Elisabetha
20. Franz Joseph Freytag, geb. 21.09.1738 in Verloren Wasser
21. Maria Johanna Appel, geb. 04.03.1737 in Alt Wallstein
22. Johann Peter John
23. Maria Johanna Gross, geb. 07.03.1737 in Heinzendorf
[...]
34. Anton Knottes
35. Anna Rosina
40. Frantz Stephan Freutag
41. Katharina
42. Zacharias Appel
43. Anna Maria
44. Peter John
45. Elisabeth
46. Hannes George Gross
47. Regina
Sterbeurkunde, datiert vom 11.01.1946 aus Haiger/Hessen
Der Obergefreiter technischer Zeichner Karl Ludwig Schleicher, ev.-luth.,
wohnhaft in Pirna in Sachsen, Pillnitzer Strasse 10a,
ist am 29. März 1945 in Haiger gefallen.
Der Verstorbene war geboren am 16. Mai 1915
in Stimmersdorf bei Tetschen in Böhmen.
Weiter genannt Urkundennummer der Geburt und Name der Eltern.
Bei Interesse einfach melden.
Nieder- und Oberschlesien: Nachnamen Kania, Partecke, Hellmann, Schmidt
Orte: Bärzdorf, Schönfeld Gutsbezirk, Zindel, Breslau
Sowie Nachnamen Allert, Hischer/Ischer, Maar, Salzborn, Krause, Hawranke, Hocke/Hoke im Kreis Leobschütz sowie Deutsch Rasselwitz und Deutsch Paulowitz.
Suche Informationen über Karl Haas (geb. 10.10.1896, Maschinist und vermutl. Ausbilder), Marine Art.Ers.Abt. 7 u. Marineschule Neustettin, vermisst seit Anfang Februar 1945
Wettern[-Pötschmühle] - Heimat im Böhmerwald - Buch von W. Jungwirth
Ich habe mir die ahnenforschungstechnisch interessantesten Teile des o.g. Buches kopiert und gebe gern (am besten per pn, sonst gehts hier bisschen aus dem Ruder...) genauere Auskunft zu den dort auftauchenden Familiennamen:
Es handelt sich um Häuser-* und Gefallenenlisten, außerdem (zufällig mit eingeflossen) ab und zu Familiennamen im Zusammenhang mit der Ortsgeschichte.
*(Nicht von allen Ortsteilen...)
Zuletzt geändert von Mysterysolver; 10.04.2015, 21:16.
Grund: Noch einige Namen hinzugefügt :)
Lg,
Susanne
PS: Suche jegliche "Verflechtungen" zwischen FN Wichert & Zielke (Pommern, evtl. auch andere Gebiete). Außerdem: Nachfahren der Gertrud CYGANEK, geb. KILIAN (aus Leobschütz, Schlesien).
--
FN-Liste: Hamersky, Quitoschinger (Böhmen und Sachsen) / Kilian (Schlesien) / Kloss, Ruschkowski, Falkenau, Smok, Kobus (Masuren) / Wichert, Zielke (Pommern) / Huismann, Memering (Emsland und Landkreis Leer)
Falls die jemand sucht - die waren bei der Volkszählung evtl. "ausgeflogen"
Im Gasthaus Adalbert Schimanko in Kaplitz hielten sich am 16.02.1921 auf:
*Der Zimmermann Franz Schwarz, dauerhaft wohnhaft in Unterhaid (Kaplitz), wo er eine eigene Werkstatt betreibt. Geb. 1882 in Harer(?!) (Kaplitz). Heimatzuständigkeit: Liebesdorf (Kaplitz)
*Der eigentlich in Steindörfl (Kaplitz) wohnhafte Franz Kapeller, 1898 in Reichenthal, [Bad] Leonfelden, Oberösterreich geboren. Von Beruf Eisenbahndiener an der Station Zartlesdorf (heute Rybnik, Ortsteil von Dolni Dvoriste/Unterhaid) (http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstr...no_nad_Vltavou) - Er und Franz Schwarz sind am gleichen Tag angereist, also wohl miteinander bekannt oder verwandt...
*Matej Holan aus Tabor, 1865 geboren in Vitezov (gehört heute zu Velim), im Bezirk Kolín, [Mittel-]Böhmen, Beruf ?Fachberater in einem Landesamt, dort Leiter der politischen Verwaltung, 1914 Immobilien(ver?)mieter?
Johann Buchwald ist am 20.Januar 1860 in Bergstadt Platten / Kreis Neudek geboren.
Vater: Johann Buchwald , Löffelmacher in Platten
Mutter: Franziska Schlosser aus Platten
Wilhelm Franz NEUBAUER, *28.08.1883 in Weipert, Bez. Kaaden
und
Julie TUMA, *19.04.1882 in Militschau, Bez. Pilgram, +18.02.1945 in Chemnitz
Heirat in Chemnitz am 25.10.1906
Vater des Bräutigams: Josef Wilhelm NEUBAUER in Komotau
Mutter des Bräutigams: Marie geb. GÜNTHER in Komotau
Vater der Braut: Mathias TUMA, zuletzt in Militschau
Mutter der Braut: Marie geb. KOCH in Pilgram
Kinder: Marie Anna Johanna Margarete, Franz Josef Wilhelm, Marianne Lieselotte und Elisabeth Dorothea
Hallo Tom
habe heute wieder einmal geschmöckert>Brückentag!
Hat sich gelohnt!!!
Bin auf deinen # vom 27.4.2015 gestoßen>das gehört (für den Hauptstammbaum) in meine Ahnenliste!!!
Kurze Erläuterung:der bisher von mir erforschte älteste Wittiger (AH/NH) ist Johannes Josef Wittiger *6.6.1750.Er hatte mind. 2 Söhne (neben Töchtern):Johannes und Andreas.
Nun bin ich mir sehr sicher,dass der von dir erwähnte Ignaz Wittiger ein Nachfahre vom Johannes oder Andreas ist!
Zudem:
-Maria Anna Appelt,verw. Morche>Morche's sind einige in meinem Stammbaum!
-Und eine Verbindung zu Appelt suche ich schon lange!!!Nur:Appelt gibt es auch wie Sand am Meer!!>dies könnte der entscheidende Durchbruch sein?!
Sicherheitshalber schicke ich dir noch eine PN.
Viele Grüße
Reinhard
Zuletzt geändert von derteilsachse; 05.06.2015, 19:56.
Grund: Rechtschreibfehler
Hallo Tom
Bezüglich des Trauscheins von Ignaz Wittiger und Barbara Appelt!
Soweit habe ich Alles>wenn du mir aber sagen könntest,wann und wo die Heirat stattgefunden hat wäre ich dir sehr dankbar!Würde meine Suchzeit verkürzen!!Bräuchte auch keinen Scan dazu!
Viele Grüße
Reinhard
Hallo Tom
Danke für deinen Scan zu dem Trauschein von Ignatz Wittiger und Barbara Appelt!
Es war doch gut,dass du mir den Scan geschickt hast>es sind wundervolle weitere Erkenntnisse für meinen Stammbaum enthalten!!!
Das "Orginal" brauche ich nicht>es handelt sich hierbei um ein sogenanntes "Ariernachweisdokument"!
Man erkennt das oben rechts am "4/5" handschriftlich hinzugefügt.
Diese Notiz kenne ich aus meinen eigenen Unterlagen>es ist eine Kennzeichnung,wo im Hauptariernachweisstammbaum diese Person gelistet ist.
Nochmals herzlichen Dank,dass du so selbstlos deine Funde hier einstellst>es sind definitiv Ahnen von mir!!!
Ahnen,für die ich sehr viel Zeit gebraucht hätte,um weiter zu kommen/sie im KB Leitmeritz zu suchen!
An Appelt hatte ich mich schon mal versucht>ich wußte nur dass Appelt in meinem Ahnenstammbaum vorkommen.Aber die gibt es ja auch wie Sand am Meer im KB!
Jetzt habe ich eine Anknüpfung!
Viele Grüße
Reinhard
Kommentar