Wer weiß etwas über die Familien Eymann / Berthold in Bruch / Mostu?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • beate_gerhard
    Neuer Benutzer
    • 24.02.2013
    • 4

    Wer weiß etwas über die Familien Eymann / Berthold in Bruch / Mostu?

    Meine Großmutter Anna Berthold wurde am 8.6.1890 in Bruch geboren.
    Mein Großvater hieß Josef Eymann, mehr weiß ich leider nicht.

    Die beiden hatten 3 Kinder: Hildegard, Rudolf und Herbert
    Herbert, geb: 30.07.1927 - das ist mein Vater
    Rudolf, geb: 08.02.1920 - von ihm habe ich ein Hochzeitsfoto - Name der Braut unbekannt
    Hildegard, geb: 1917? Sie war verheiratet mir Ludwig Janig und hatten einen Sohn mit dem Namen Horst geb: 29.01.1937

    Soweit ich mich an die Erzählungen meines Vaters erinnern kann haben sie im Haus gewohnt, indem die Post war.
    Mein Großvater hat nach der Flucht in Neustadt/Holstein gewohnt.
    Ich habe wenige Bilder aus dieser Zeit und kenne nicht alle Personen, die darauf abgebildet sind.

    Ich bin völlig neu auf diesem Gebiet und habe noch in keinem Archiv geforscht.

    Über Tipps und Hinweise freue ich mich sehr.
  • rionix
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2010
    • 1219

    #2
    Hallo Beate,

    erstmal willkommen im Forum.

    Meine Großmutter Anna Berthold wurde am 8.6.1890 in Bruch geboren.
    Mein Großvater hieß Josef Eymann, mehr weiß ich leider nicht.
    Na dann schaun wir mal. Wir machen mal einen (virtuellen) Besuch im Leitmeritzer Archiv. Da Du weißt daß Deine Großmutter in Bruch geboren ist schauen wir uns mal das entprechende Brucher Taufbuch (zum Kirchspiel Maria Ratschitz gehörig) 105/17 an und finden: keinen Taufeintrag. Uups. Wir blättern einfach mal ein wenig hin und her und werden hier fündig:

    105/17 Bild 214, (fol. 208 des Originalbuches)

    Der Taufeintrag Deines Großvaters Josef Eymann. Aus diesem geht sein Geburts- und Taufdatum, die Namen seiner Eltern und auch die Tatsache, daß er am 4. Juli 1914 die am 8. Juni 1890 in Wiesa geborene Anna Perthold ehelichte. Nun sollte im Taufbuch für Wiesa (Kirchspiel Oberleutensdorf) der Taufeintrag Deiner Großmutter zu finden sein, und zwar im Buch 48/36, ist er aber leider nicht. Hier wurde bei der Digitalisierung etwas durcheinandergewürfelt, und zwar erscheint hier das Taufbuch für Rauschengrund. Ich schreibe die Tage mal einen Hinweis an das Leitmeritzer Archiv. Schade, aber erst einmal nicht zu ändern.

    Soweit erstmal Beate. Wenn Fragen sind, fragen!

    P.S. wenn beim Aufruf der Links "Page expiered" erscheint, einfach mal F5 drücken.

    Weiterhin viel Erfolg!

    Kommentar

    • beate_gerhard
      Neuer Benutzer
      • 24.02.2013
      • 4

      #3
      Hallo Mario,
      vielen Dank für die schnelle Anwort, echt super!
      Jetzt weiß ich schon mal ein bisschen mehr.
      Leider habe ich Probleme die deutsche Schrift zu lesen - muss ich noch lernen, da ich auch noch viele Briefe in dieser Schrift habe.

      Kann man selbst in solchen Archiven suchen? Ich wüsste gerne noch die Geburtsdaten von Hildegard und ob die Heirat mit Ludwig Janig irgendwo eingetragen ist. Außerdem gibt es da wohl noch ein Kind von den beiden, das mit 2 Jahren gestorben ist.

      Kann man vielleicht auch noch Menschen finden, die aus dem Ort waren und wo müsste man suchen. Habe schon ein bisschen im Internet gesurft aber nichts Passendes gefunden.
      Nochmals vielen Dank und viele Grüße aus Würzburg
      Beate

      Kommentar

      • Ex-DeutschLehrer
        Erfahrener Benutzer
        • 20.07.2012
        • 418

        #4
        Kann man selbst in solchen Archiven suchen?
        Ja, kann man. Die Bedingungen in Leitmeritz sind gut. Per E-Mail einen Termin machen und dann kann man dort im Lesesaal suchen und fotografieren. Auch spricht man dort Deutsch.

        Gruß DL

        Kommentar

        • rionix
          Erfahrener Benutzer
          • 24.03.2010
          • 1219

          #5
          Hallo DL,

          ich habe dieses Jahr einen Archivbesuch geplant, da noch so einige Bücher nicht online verfügbar sind und ich aber auch nicht bis zum Sankt-Nimmerleinstag warten möchte. Weißt Du evtl. wie lange man sich vorher anmelden sollte?

          Kommentar

          • Ex-DeutschLehrer
            Erfahrener Benutzer
            • 20.07.2012
            • 418

            #6
            Normalerweise sollte eine Woche genügen. Am besten in der E-Mail nach dem frühest möglichen Termin fragen. Durch die vielen online-Angebote ist der Lesesaal nicht mehr so stark frequentiert.

            Gruß DL

            Kommentar

            • rionix
              Erfahrener Benutzer
              • 24.03.2010
              • 1219

              #7
              Alles klar, danke DL.

              @Beate:
              Leider habe ich Probleme die deutsche Schrift zu lesen
              Das ging uns allen mal so. Aber ich garantiere Dir daß sich das mit der zeit ändert Wenn du mal nicht weiterweißt, stelle das Dokument in die Rubrik "Lesehilfe" ein, dort wird dir geholfen. Ansonsten speichere Dir noch folgende Website in den Favoriten: http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/ Hier ist ersichtlich, welche Bücher wo vorhanden sind. Bücher welche sich für den fraglichen Zeitraum nicht im Archiv befinden, liegen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch im zuständigen Stadt- bzw. Gemeindeamt.

              Kommentar

              • rionix
                Erfahrener Benutzer
                • 24.03.2010
                • 1219

                #8
                Zitat von mir selbst
                Ich schreibe die Tage mal einen Hinweis an das Leitmeritzer Archiv.
                [X] erledigt.

                Update 26.02.: Der Eingang meiner Mitteilung wurde bestätigt und eine schnelle Behebung des Fehlers zugesichert.
                Zuletzt geändert von rionix; 26.02.2013, 12:07.

                Kommentar

                • MLRG1950dg
                  Neuer Benutzer
                  • 09.05.2014
                  • 1

                  #9
                  wer weiß etwas über die fam. Eymann

                  Hallo,
                  mein Onkel war der Herr Ludwig Janig,das Elternhaus stand in Oberleutensdorf.Er heiratete seine Frau Hilde Janig.
                  Sie hatten zusammen ein Sohn,welcher Horst hieß.
                  Gewohnt hatten sie zuletzt in Neustadt/i. Holstein.
                  Horst kam durch einen tragischen Unfall ums Leben.
                  Hilde Kurzname war Schneidermeisterin und privat.
                  Ihre Eltern d. h. Ihr Vater hieß Rudolf Eymann.
                  Horst der Sohn wurde am29.1.1937 geboren.

                  Meine Mutter war eine geb. Janig aus oberleutensdorf/Sudetenland
                  Ich weiß nicht ob ich Ihnen damit weiter helfen konnte.
                  Gruß R. Glöckner

                  Kommentar

                  • beate_gerhard
                    Neuer Benutzer
                    • 24.02.2013
                    • 4

                    #10
                    Zitat von MLRG1950dg Beitrag anzeigen
                    Hallo,
                    mein Onkel war der Herr Ludwig Janig,das Elternhaus stand in Oberleutensdorf.Er heiratete seine Frau Hilde Janig.
                    Sie hatten zusammen ein Sohn,welcher Horst hieß.
                    Gewohnt hatten sie zuletzt in Neustadt/i. Holstein.
                    Horst kam durch einen tragischen Unfall ums Leben.
                    Hilde Kurzname war Schneidermeisterin und privat.
                    Ihre Eltern d. h. Ihr Vater hieß Rudolf Eymann.
                    Horst der Sohn wurde am29.1.1937 geboren.

                    Meine Mutter war eine geb. Janig aus oberleutensdorf/Sudetenland
                    Ich weiß nicht ob ich Ihnen damit weiter helfen konnte.
                    Gruß R. Glöckner

                    Hallo Herr Glöckner,
                    vielen Dank für Ihre Nachricht.
                    Hildegard Janig war die Schwester meines Vaters Herbert Eymann.
                    Ihr Bruder hieß Rudolf Eymann. Er ist im Krieg gefallen.
                    Der Vater von den Dreien hieß Josef Eymann.
                    Horst Janig habe ich nicht gekannt. Er ist gestorben bevor ich auf die Welt kam. Es gab da noch ein Kind, dass im Alter von etwa 2 Jahren, auch durch einen Unfall um Leben kam.
                    Genaue Daten kann ich im Moment nicht geben. Ich habe alles im Ancestry-Stammbauch notiert und da geht grad nichts.

                    Kennen Sie Ursula Böhm, geb. Siegel? Sie ist meine Großcousine. Ich habe Sie auch erst durch die Ahnenforschung kennengelernt.

                    Gerne würde ich mehr über Ludwig Janig erfahren. Ich habe einige Bilder und teilweise weiß ich nicht wer darauf abgebildet ist.
                    Vielleicht können wir uns noch ein bisschen austauschen?

                    Nochmal vielen Dank für Ihre Informationen

                    Mit freundlichen Grüßen aus Würzburg
                    Beate Gerhard

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X